Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach zusammen,

 

nachdem ich die komplett zerlegte PX 80, Baujahr 93, zusammengebaut habe und bis auf ein paar Kleinigkeiten alles funktioniert, kann ich keine Ausfahrt machen, da die Kupplung komplett ohne Wirkung ist. 
 

Verbaut ist ein Krüger 135ccm, neue Scheiben(4) und Beläge und Federn(6) sind in der Kupplung, neuer Distanzring ist drin, neue Unterlegscheibe auf Kurbelwelle ist drin. Der Seilzug ist vorgespannt montiert.  Es passiert aber absolut nichts. Rein gar nichts. 
 

Woran kann es verdammt nochmal liegen?

 

 

ps. Die Kupplung war beim Kauf auch nicht am Motor, sondern gab es in Einzelteilen dazu. Falsche Kupplung?

 

51C78586-63CA-46D4-AF25-88725266970F.jpeg

Bearbeitet von Käppten
Geschrieben

Trennt gar nicht. Bei Betätigung vom Kupplungshebel und gleichzeitigem antreten, rutscht der Kicker nicht durch. Beim Versuch einen Gang einzulegen, springt die Gute direkt nach vorne... 

Geschrieben
  Am 11.7.2020 um 11:57 schrieb Käppten:

Trennt gar nicht. Bei Betätigung vom Kupplungshebel und gleichzeitigem antreten, rutscht der Kicker nicht durch. Beim Versuch einen Gang einzulegen, springt die Gute direkt nach vorne... 

Aufklappen  

Dachte ich mir schon. 4 Scheiben kupplung war schon immer Mist. 

Wobei die imbusmutter die da statt der Welle für den ölpumpenantrieb verbaut auch was damit zu tun haben könnte. Sieht nach schleifspuren aus. 

Geschrieben
  Am 11.7.2020 um 12:39 schrieb freerider13:

Immer die blöden Sachen zuerst:
Druckpilz oder Scheibe vergessen?
Falsche Länge Pilz oder falsche dicke der Scheibe?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

Neuer Pilz ist drin. Und zwar der:

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsandruckplatten-set-vespa-px200-t5-125cc-cosa2-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-7670118?number=7670118

Scheibe auch neu. Die hier

https://www.scooter-center.com/de/unterlegscheibe-auf-kurbelwelle-unter-kupplung-34-5x15-5x3-3mm-bgm-original-vespa-px80-px125-px150-px200-t5-125cc-cosa125-cosa200-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-veloce-vlb1t-ts125-vnl3t-bgm6031?number=BGM6031

 

müsste eigentlich passen, oder?

Geschrieben
  Am 11.7.2020 um 11:38 schrieb Käppten:

Die Kupplung war beim Kauf auch nicht am Motor, sondern gab es in Einzelteilen dazu. Falsche Kupplung?

Aufklappen  

 

Trennt die Kupplung denn im ausgebauten Zustand, also in einer Montagehilfe? Oder wie hast Du sie zusammengebaut?

Geschrieben
  Am 11.7.2020 um 12:48 schrieb Käppten:

Ich meinte nicht die U Scheibe, sondern die, wo der Druckpilz draufdrückt. Siehe Link vom hannesp.

default_gsf_wink.gif&key=876c618123fbc0d1ea342150912bec43d7b79c4fd6a788cf7c82ba8376037fbd

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Ganz blöde Frage. Auf dem Bild ist das Zahnrad für die Ölpumpe auf der Kurbelwelle montiert. Da kommt doch normal bloß das Zahnrad oder bloß die Scheibe drauf?

Geschrieben
  Am 11.7.2020 um 13:37 schrieb Alex95:

Ganz blöde Frage. Auf dem Bild ist das Zahnrad für die Ölpumpe auf der Kurbelwelle montiert. Da kommt doch normal bloß das Zahnrad oder bloß die Scheibe drauf?

Aufklappen  

Das Zahnrad habe ich gegen die unterlegscheibe getauscht da keine getrenntschmierung mehr. 

Geschrieben

Wenn kein Defekt am Deckel/Ausrücknocke,dann stell sie doch ersteinmal schärfer ein.

Und wie @kneitinger  schon angemerkt hat,taugen die 4 Scheiben Kupplungen eher nix.

Die rupfen meist,weil trennen spät,und brauchen deshalb auch mehr Trennweg/Vorspannung.

 

Geschrieben

Vorspannung bei Px:
So weit, bis man den Arm per Hand nicht mehr weiter drücken kann. Erst dann darf der Zug ins Spiel kommen - nicht früher.
Hast du das so gemacht?

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe die 3 Scheiben Kupplung aus meiner 125er ausgebaut und getestet. Funktionierte alles sofort. Ich besorge mir jetzt ne neue Kupplung, ich denke die Einzelteile die der Käufer mir damals mitgegeben hatte, sind einfach nur Schrott. 

 

Danke Euch allen. Entspanntes Wochenende. 

Geschrieben

Mir fällt bei den Bild noch auf, dass der Anschlag für das Lager zur Hälfte fehlt. Das ist jetzt wohl nicht ursächlich für das Trennproblem, aber trotzdem würde ich das nicht so lassen. Die Inbusschraube ist wohl eine Art von Reparaturversuch.

Geschrieben (bearbeitet)

@T5Rainer
 ja, sieht so aus :IMG_20200712_121435.thumb.jpg.d88ac86f63277ef016355257b8ce6c74.jpg

Sonst fehlt da ein Stück am Gehäuse, was @Shlomom gesehen hat. Sollte so aussehen. IMG_20200712_124739.thumb.jpg.95fd94e94a9e8c0f8dddff107d3a0ff3.jpg

 

Die Imbusschraube macht da keinen Sinn? Eine Sicherung, daß das Lager nicht wandern kann, sollte man überlegen. Gruß

 

Bearbeitet von 2Manni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,   ich verzweifele gerade ein wenig an meiner VNB1T. Die Zündung wurde vom Vorbesitzer auf eine PX Zündung (ohne Batterie) umgebaut. Vor der kompletten Motorrevision ruckte der Motor gerne nach Vollastfahrten, dann wurde revidiert und neu gelagert, die Zündung hat einen neuen Kabelast, einen neuen Zündkabel mit Stecker sowie eine neue CDi erhalten. Pickup und Spule haben die üblichen Messwerte, jedoch ist die Funkenstrecke gerade mal 3 bis 4mm, also erreicht so gerade die kleinste Einstellung auf dem Funkstreckenmessgerät. Ich bin zwar gerne bereit Geld für eine neue Zündung in die Hand zu nehmen, es wäre aber schön vorher zu wissen, das dies des Rätsels Lösung sein könnte. Der Roller springt furchtbar schlecht an, qualmt im kalten Zustand lange und ordentlich weiß und spuckt lange Zeit schwarze Brühe aus dem Auspuff, bis der Motor nach längerer Zeit warm ist. Fahren kann ich aktuell nicht, da der Kupplungszug und die Schaltzüge nicht eingestellt sind, da der Roller sich nicht vernünftig bewegen lässt zum einstellen. Hat jemand eine Idee wie ich dem zu schwachen Funken entgegen kommen könnte? Fehlen Informationen meinerseits zum Fahrzeug?   Vielen lieben Dank im voraus !   Frank
    • Nix Detail, isse verkauft lange Zeit.
    • Finde ich gut mit der Spüle👍🏻 Alte Spüle könnte man auch vielleicht mit wenig Mitteln direkt zu einem Teilewäscher umbauen. Fiel mir gerade so als Idee ein...
    • Da gehört aber normal eine rein, zumindest ist es bei meinen Oldis VNB VBB so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung