Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Gemeinde!

 

Hier mal ne komische Sache, die mich grübeln lässt weil das irgendwie nicht zusammenpasst...

 

Px 125E mit 150er Zylinder Piaggio Bedüsung nach Wiki, Rest alles original.

Elektrik funktioniert. Läuft auch sauber am ganzen Drehzahlband wie sie soll.

 

Problem jetzt:

 

Hol ich die in der Früh aus der Garage (Benzinhahn offen über Nacht) dann springt sie nicht an mit dem Kicker. Mit Schieben ist sie nach 3m da. Einzige Methode wie sie anspringt ist, wenn ich am Anfang 4-5 mal mit Vollgas Kicke und dann normal - dann ist sie sofort da.

Gut, was verstopft sollte man meinen (ist auch schon mehrfach gereinigt), aber jetzt kommen die komplizierten Sachen:

 

Den ganzen Tag über springt sie auf den ersten kick an. Egal bei welcher Temperatur, bei welchem Wetter, ob Motor warm oder kalt, auch nach mehreren stunden stehen - einfach immer.

 

Schließe ich über Nacht den Benzinhahn ist sie auch beim ersten Kick da.

 

Neulich war ich 2 Wochen im Urlaub, stand mit offenem Bezinhahn in der Garage - auch beim ersten kick da...

 

Jetzt bin ich etwas ratlos:

Die einen Symptome sprechen dafür, dass sie zu viel Sprit hat am Anfang (Schwimmer schließt aber ordentlich - evtl. Zu große ND?), die anderen für zu wenig (Doch was verstopft? ND zu klein?).

 

Zündkerze ist normal feucht, aber nicht nass.

Der Choke ändert nix an der Sache, da säuft se tendenziell eher mit ab hab ich das Gefühl...

 

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Mein Hirn kommt da irgendwie nicht mehr weiter...

 

Danke schon mal,

Jan

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

würde auf den Schwimmer bzw Nadel tippen- hab auch so eine in der Garage

[korrektur] hab nochmal deinen Beitrag gelesen ->tagsüber mehrere Stunden- kann eigenlicht nicht Schwimmer sein

Bearbeitet von hannesp
ich bin ein Depp
Geschrieben
vor 32 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Problem jetzt

Ach Mensch, was ist denn im Vergaser? verbaut? Solltest Du eigentlich wissen, Glaskugel, hi.

Sonst einen anderen versuchen, sonst berichten... Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten hat 2Manni folgendes von sich gegeben:
Ach Mensch, was ist denn im Vergaser? verbaut? Solltest Du eigentlich wissen, Glaskugel, hi.
Sonst einen anderen versuchen, sonst berichten... Gruß


Was meinst jetzt? Bedüsung oder was?
Vergaser ist der Si 20/20 delo, testweise auch schon gegen 2 andere baugleiche getauscht - keine Änderung...
Edith Düsen:

Hd 102 in BE3 160
Nd 48/160

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben
[mention=10329]freerider13[/mention]
 Verschleiß, Drehschieber, Zylinder? Machst wenig Angaben!
Laufleistung? Schleichende E-Probleme? Alles mal checken.... Kann auch nur die Kerze sein. Gruß

Ok, obwohl ich diese Sachen eigentlich ausschließen kann (und auch gleich um zu begründen, warum):

Motor wurde gerade frisch aufgebaut.
Laufleistung seitdem ca. 1000 km.
Grund war ein massiver Fresser bei Vollgas (Öl vergessen).
Der originale Zylinder wich dabei einem Gebrauchtem 150er mit neuen Kolbenringen.
DS war beschädigt und nach bekannter Methode mit Endfest gemacht. Spaltmaße natürlich eingehalten. Gebrauchte Piaggio Originalwelle kam auch rein, der alten hab ich nicht mehr getraut.
Alle Verschleißteile wie Siris, KuWe Beläge, etc. Auch alles neu. Lager natürlich auch komplett neu.
Elektrik völlig in Ordnung Zündung ordentlich geblitzt, Kerze natürlich neu, Rehbraun, choketest passt auch.
Getriebeöl sauber, Ballontest negativ.

Habe alles selber gemacht - also kein Fremdpfusch von dem ich nix weiß. Die Reuse läuft auch sonst optimal und es ist nicht der erste Motor den ich mache - Fehlererkennungspotential ist also durchaus vorhanden.
Aber in allen anderen Bereichen ist einfach: Nix, Nix und nochmal Nix!!!

Es deutet nichts auf einen Fehler bei der Revision hin. Es ist einfach AUSSCHLIESSLICH dieses Starten in der Früh. Sonst ist alles wunderbar.

Deshalb verzweifle ich ja dran...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
Kommt er morgens mit Startpilot? Also, vorm ersten Kick gleich mal einen einschenken :cheers:

Noch nicht versucht ehrlich gesagt - denn an sich bekommt er ja Sprit und Funken...
War für mich daher nicht aussagekräftig.
Aber ich probiere gerne mal morgen früh und werde berichten.
Ich tippe mal, dass die Reuse damit sofort anspringen wird...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
Nur, ob genug? 

Ja, ok, klar - aber wenn sie zu viel bekommen würde würd das Gemisch doch mit dem Spray doch auch sofort zünden. Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler???


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

@freerider13
, Startpilot ist nicht mein Ding. Deswegen auch meine blöden Fragen, hi was verbaut ist, um sich ein Bild davon zu machen. Danke dafür.

Würde mal morgens 2ml 2takt Benzin in die Kerzenöffnung rein machen und starten... Was passiert? Probieren... Gruß

Geschrieben
? Jetzt probieren, Motor sollte halt kalt sein. Sonst brauch ich noch Zeit, was der Motor hat, virtuell.
Welche Kerze ist drin? Gruß

B7HS. Auch schon B6HS und B8HS probiert - das gleiche.

Jetzt probieren macht keinen Sinn - da sie ja eben ohne zu mucken sofort startet unter Tags - egal, wie ich sie quäle.

Das ist es ja, was mich in den Wahnsinn treibt...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor 2 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

B7HS. Auch schon B6HS und B8HS probiert - das gleiche.

Dann nochmal, überholter Motor, Startschwiergkeiten, wenn Motor kalt. Choke system ansehen?

Verdichtung Zylinder? Der aber im kalten Zustand, höher sein sollte....? Nur Ideen, Grüße

Geschrieben

So, test heute: 2ml Sprit direkt ins Kerzenloch. Auf den ersten Kick da.

Spricht also für zu wenig Sprit.
Aber wo sollte er bleiben? Warum springt sie sofort an, wenn der Benzinhahn über Nacht zu war? Und warum nach 2 Wochen Standzeit? Und warum tut sich mit Choke nix, obwohl der im Fahrbetrieb sofort reagiert wenn man ihn zieht - er also funktioniert?

Der Vollständigkeit halber versuche ich’s morgen auch noch mit Startpilot...

Aber irgendwer schon mal Ideen???

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

hab nicht alles gelesen, daher steinigt mich gerne wenn ich irgendwas wiederhole.

 

wechsel mal das nadelventil, bzw. das ganze gehäuse. hatte das schon oft das am sitz vom nadelventil was nicht 100% passt. getauscht und alles sprint top.

 

Dafür spricht, wenn der benzinhahn zu ist, dann läuft kein sprit in vergaser und zylinder. dann ist die kerze "trocken" und springt an. warum nach 2 wochen? benzin verdampft ja auch und entweicht dann. könnte auch hier der fall sein.

Geschrieben
hab nicht alles gelesen, daher steinigt mich gerne wenn ich irgendwas wiederhole.
 
wechsel mal das nadelventil, bzw. das ganze gehäuse. hatte das schon oft das am sitz vom nadelventil was nicht 100% passt. getauscht und alles sprint top.
 
Dafür spricht, wenn der benzinhahn zu ist, dann läuft kein sprit in vergaser und zylinder. dann ist die kerze "trocken" und springt an. warum nach 2 wochen? benzin verdampft ja auch und entweicht dann. könnte auch hier der fall sein.

Stimmt theoretisch.
Aber mit dem Test heut früh - Sprit ins kerzenloch vorm Versuch - ist sie sofort angesprungen.
Bedeutet ja eigentlich, dass sie ZU trocken ist...

Das ist ja das Rätsel hier!
;-)

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
3 minutes ago, freerider13 said:


Stimmt theoretisch.
Aber mit dem Test heut früh - Sprit ins kerzenloch vorm Versuch - ist sie sofort angesprungen.
Bedeutet ja eigentlich, dass sie ZU trocken ist...

Das ist ja das Rätsel hier!
;-)

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

stimmt auch praktisch, weil sie dann so fett ist das sie immer anspringt. selbes prinzip wie mit startpilot.

 

Tu dir doch selbst den gefallen und probier mal ein neues schwimmerkammergehäuse inkl neuem nadelventil.

Geschrieben (bearbeitet)

Die säuft doch ab über die Nacht mit offenem Benzinhahn... 

Mach mal den Benzinhahn, ca. 100 Meter bevor Du sie abstellst, zu, lass ihn über die Nacht zu. Dann morgens Hahn öffnen, choke und starten. Ich könnte fast wetten, dass sie Dir dann anspringt...

Wenn dem so ist weisst Du, dass sie absäuft. 

Hast Du die Schwimmernadel erneuert? (das ist nicht zwangsläufig immer die beste Idee...)

Bearbeitet von knipskistensammler
Geschrieben

Ok, nochmal:

 

Es ist bereits der dritte(!) Vergaser mit selbstverständlich neuer Nadel drin.

Wie hoch ist da noch die Wahrscheinlichkeit, dass alle Nadelsitze hinüber waren und das Phänomen immer gleich bleibt???

 

Und Benzinhahn zu 100 m vor abstellen:

Das brauch ich ja gar nicht machen!

Ich stell die ganz normal ab - ein paar Stunden später am Abend roll ich die in die Garage und mach den Hahn zu. Dann springt sie am Morgen wie ne eins an.

Bleibt der Hahn offen, dann eben nicht!

 

Das treibt mich ja so in den Wahnsinn - weil das alles nicht zusammenpasst...

 

(Natürlich könnte man jetzt sagen: mach halt einfach den Hahn zu über Nacht. Aber ich will halt dem Problem auf die Schliche kommen. Außerdem hab ich ein Gedächtnis wie ein Sieb - und vergess das eh garantiert... ) default_gsf_wink.gif&key=876c618123fbc0d1ea342150912bec43d7b79c4fd6a788cf7c82ba8376037fbd

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Michi_HH folgendes von sich gegeben:

Einfach den Hahn zudrehen über Nacht ist keine Option? ;)

Hmmm ich frage mich auch, warum du den Hahn nicht einfach zu machst.

(Habe evtl irgendwas überlesen?)

 

Ich mein...gibt ja nen Grund, warum da ein Benzinhahn dran ist. Sicher nicht nur damit man den Tank besser ausbauen kann.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat chrisan folgendes von sich gegeben:

Sicher nicht nur damit man den Tank besser ausbauen kann.

 

Also den Aus- und Einbau vereinfacht der Hahn garantiert nicht. Das kann nicht der Grund sein.

Geschrieben
vor 9 Stunden hat chrisan folgendes von sich gegeben:

Hmmm ich frage mich auch, warum du den Hahn nicht einfach zu machst.

(Habe evtl irgendwas überlesen?)

 

Ich mein...gibt ja nen Grund, warum da ein Benzinhahn dran ist. Sicher nicht nur damit man den Tank besser ausbauen kann.

 

Ich verstehe auch nicht, warum er nicht einfach den Hahn zudreht. Aber manche Dinge müssen von manchen Leuten einfach verkompliziert werden. 

Ich mache an meinen Rollern immer konsequent die Benzinhähne zu, da säuft auch nichts ab. Aber wenn ich ihn dann doch mal offen lasse, wundere ich mich auch nicht darüber, wenn's dann halt doch mal passiert. Dann schließe ich den Hahn, drehe auf Vollgas und nach ein paarmal Kickern ist sie da...

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung