Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 21.6.2022 um 17:17 hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Hat jemand eine Rocket laufen?

Ja, ich hab seit ca. 1 Jahr eine Rocket Appartamento laufen, tut klaglos ihren täglichen Dienst und ich bin sehr zufrieden :-)

 

Wobei die Maschine ja grundsätzlich fast baugleich zu der hier jetzt öfter genannten Bezzera Magica ist. 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 21.6.2022 um 17:17 hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Hat jemand eine Rocket laufen?

Auch bei mir läuft eine Rocket. Als Modell R9 One. Mühle ist eine Lagom P64 mit SSP HU Mahlscheiben.

 

Wenn sich jemand in der Nähe von Wien für Espresso interessiert, kann ich gerne mal verkosten...

  • Thanks 1
Geschrieben

Vorher hatte ich eine Olympia Express Cremina 67, meine Frau ist damit aber leider nicht zurecht gekommen. Ansonsten eine Traum Maschine 🥰

  • Like 1
Geschrieben
Am 12.7.2022 um 09:11 hat Dan_W_83 folgendes von sich gegeben:

Von @Alte_Karreendgültig angefixt habe ich mir nun auch ohne Not eine Bezzera Magica gegönnt. Finde sie wunderschön und guten caffé macht sie vom Fleck weg auch. Freu mich, da mit etwas Feintuning noch mehr rauszuholen. Mein bisheriger kleiner Einkreiser sieht daneben aus wie ein Spielzeug, war dafür allerdings auch 3x schneller betriebsbereit 😣 

Eine Eureka Mignon Specialita soll irgendwann noch danebenstehen, das Budget für derlei Spielereien ist aber erstmal bis auf Weiteres ausgeschöpft 😄 

 

Viele Grüße

Daniele 

 

 

 

 

magica.jpg

Schön, das neue Modell. 
Habt Ihr auch schöne Tassen? Habe mir gerade welche aus Italien mitgebracht - wären auch jeweils 6 abzugeben…

9EB13D2B-F5F4-4D00-BFA0-1DE496C93051.jpeg

F84070C9-FCAA-4825-BC15-97BCB49D6EE5.jpeg

Geschrieben
Am 14.7.2022 um 08:16 hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

Schön, das neue Modell. 
Habt Ihr auch schöne Tassen? Habe mir gerade welche aus Italien mitgebracht - wären auch jeweils 6 abzugeben…

9EB13D2B-F5F4-4D00-BFA0-1DE496C93051.jpeg

F84070C9-FCAA-4825-BC15-97BCB49D6EE5.jpeg

Weltbester Espresso :-)

 

Jaaaa...ich weiß. Vielleicht nicht. Aber ich mag den. Besonders gerne in schöner Umgebung. Split, Durres o.ä.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

...

Bearbeitet von Wayne_Interessierte
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So....

 

Mühlenkauf steht an

 

Single-Dose schwebt mir vor. Eine G-iota DF83 v2 oder wie die heisst.... Mega Design und Motor liegend

Bearbeitet von zimbo
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mühle gekauft G-iota DF83 

 

und 

 

Eine Sanremo Cube in weiss :inlove:

 

image.png.89b3b2dfa31c1080b54e28eb05689394.png

 

Zweikreiser mit PID und Timer.... MEGA

 

Jetzt gehts ans einstellen! 

 

Wahoooooo :wheeeha:

  • Like 2
Geschrieben

Welche Bohnen sind euer Favorit? Bin bisher bei den Hausbrandt Oro Casa, die sind meiner Meinung nach echt gut :drool:

 

Maschine ist eine Rocket R58, Mühle Mahlkönig E65S GBW.

Geschrieben

„Fahren“ eine Rancilio Silvia mit PID Steuerung. Bevor jemand fragt, ja, die PID macht die Silvia echt zur Rocket. Hab sonst nichts mehr vermisst. Gemahlen wird sie von einer Eureka Mignon Specialita.

Als Zweitmaschine steht noch eine La Pavoni Handhebelmaschine zur Verfügung, sollte mal unser Gusto auf Manuale press stehen.

Täglicher Massenkaffee wird aber aus einem kleinen Philips Vollautomaten gezogen.

Geschrieben

Ich kaufe hier "lokal" ein, wenn man das so sagen kann....

 

Ein mal bei makawe.net und bei supremo.coffee

 

 

Geschrieben
Am 6.7.2024 um 18:40 schrieb Lucki:

Welche Bohnen sind euer Favorit? Bin bisher bei den Hausbrandt Oro Casa, die sind meiner Meinung nach echt gut :drool:

 

Maschine ist eine Rocket R58, Mühle Mahlkönig E65S GBW.

 

 

Mein Alltimefavorite: Drago Mocambo Brasilia :inlove: 

Bezzerra Magica, Isomac granmacinino.

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

habe ja seit 5 Jahren eine Rancilio Silvia mit selbstgefummeltem Arduino PID samt Web-ein/ausschalter.

 

bin jetzt durch YT auf das Gaggiuino Projekt gestoßen.

tät mich schon reizen das in die Silvia zu baun.

vielleicht nicht in dr vollen ausbaustufe.



hat jemand was in der richtung am start
 

Geschrieben

Ich habe eine Quick Mill Evolution 70 mit PID Temperatur, Pre Infusion und Pulsar. Damit bin ich sehr zufrieden.

 

Ich bin nach vielen Jahren bei Bohnen von Blaser Café gelandet. Lilla e Rose, Rosso & Nero, Lussuria, Marrone, Verde, Terra Vita, Purista und Classico kann ich alle empfehlen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meine Silvia in Pension geschickt.

 

Heute angekommen eine gebrauchte Ascaso mit Thermoblock ober, noch ohne Pid :-)

 

Aufheizzeit, Megaschnell. Dampf wie erwartet nicht so potent wie bei der Silvia.

 

mal sehn die wird nicht original bleiben glaube ich

 

IMG-20250131-WA0012.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Tolles Thema, nachdem ich die La Cimbali Junior schon 10 Jahre mit einer Cadet - Mühle betrieben habe lief mir diese Mühle über den Weg. 250€ und ratzfatz auseinandergenommen und geputzt. Riesige Mahlscheiben und endlich genau der Sound aus dem Autogrill. Nachdem  ich den Bohnenbehälter um die hälfte gekürzt habe passt immer noch 1kg Bohnen rein. Heisst ja auch "Magnum"...

Zielbahnhof erreicht, am liebsten mit Kimbo Gold befüllt (oder den sonstigen Verdächtigen aus Neapel) und die Nachbarn kommen gerne auf einen kurzen vorbei.
Gruß

Christian

cimbali.jpg

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tc:

Tolles Thema, nachdem ich die La Cimbali Junior schon 10 Jahre mit einer Cadet - Mühle betrieben habe lief mir diese Mühle über den Weg. 250€ und ratzfatz auseinandergenommen und geputzt. Riesige Mahlscheiben und endlich genau der Sound aus dem Autogrill. Nachdem  ich den Bohnenbehälter um die hälfte gekürzt habe passt immer noch 1kg Bohnen rein. Heisst ja auch "Magnum"...

Zielbahnhof erreicht, am liebsten mit Kimbo Gold befüllt (oder den sonstigen Verdächtigen aus Neapel) und die Nachbarn kommen gerne auf einen kurzen vorbei.
Gruß

Christian

cimbali.jpg

Jawohl Mühle größer als die Maschine :inlove:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus Zusammen,   war jetzt lange Zeit inaktiv, aber habe mich heute wieder meinem 50N Projekt gewidmet.   Grob zum Motorsetup: 130 Polini Zylinder (Überströmer angepasst)  Motorblock etwas gefräst  24 PHBL AD Vergaser Kein Luftfilter bisher PM 40 Auspuff SIP Vape  Habe den Motor heute zum ersten Mal zum laufen bekommen. Allerdings ist das Standgas ziemlich hoch. Bekomme es auch mit Anpassung der Luftgemischschraube nicht reguliert.    Ich denke, es liegt am Vergaser.   Da ich den PHBL Vergaser gebraucht gekauft und bisher keine Erfahrung mit einem 24er PHBL habe, bitte ich um eure Hilfe. Ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, ob die Bedüsung passt und ich weiß nicht, welche von der Düsen bspw die Nebendüse ist (Bilder habe ich angehängt).   Wenn ich es richtig sehe, müsste es eine 100er Hauptdüse sein. Passt der Rest? Oder was würdet ihr bei dem Setup empfehlen? Liegt hier irgendwo der Fehler, weshalb das Standgas so hoch ist?   die Vespa dreht nicht kontinuierlich hoch, sondern hält einfach ein hohes Standgas.   Freue mich auf eure Hilfe.   Vielen lieben Dank und einen schönen Abend! 
    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung