Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen zusammen,

bei meinem PX80E Luss Bj. 84 habe ich vor ca. 4 Jahren den Scheinwerfer vorne gegen einen Klarglas-Scheinwerfer mit Osram HS1 12V/35/35W Beleuchtung gewechselt.

Ging auch 1-2 Jahre gut. Jetzt habe ich innerhalb von 2 Wochen zwei neue Birnen gebraucht, erst war der Faden vom Abbelndlicht durch, dann der vom Fernlicht.(Bin dann nnur mit Fernlicht gefahren)

Jetzt habe ich noch eine neue Birne daheim, will die aber nicht gleich wieder töten.

Welche Spannungen müssen hier anliegen?

Oder woran kann das noch liegen? Bin etwas ratlos.

Ach ja, die Vespa ist ohne Batterie.

Grüße und Danke

Blacky

PS: Die Anzeige im Tacho geht, das Rücklicht auch...

Bearbeitet von Blackbird69
Geschrieben
vor 49 Minuten hat Blackbird69 folgendes von sich gegeben:

Welche Spannungen müssen hier anliegen?

 

Oder woran kann das noch liegen?

Die per Phasenabschnitt an einer Halbwelle geregelte Wechselspannung kannst Du mit einem Multimeter nicht richtig messen.

 

Probiere einen anderen Spannungsregler aus.

Geschrieben

Danke für deinen Beitrag. Welchen Regler brauche ich da genau? PX80E Lusso Bj. 84 ohne Batterie.

Wäre für einen Tipp dankbar. Der ist auf der linken Seite / Ersatzrad montiert?

Grüße Blacky

Geschrieben (bearbeitet)

Dito, ich würde ebenfalls auf den Spannungsregler tippen!

Ich habe an meiner PX Lusso ebenfalls BJ 1984 vor ein paar Jahren diesen BGM Regler verbaut. :satisfied:

Bearbeitet von Uriel
Tppfehler beseitigt
Geschrieben
vor 1 Minute hat Uriel folgendes von sich gegeben:

Dito, ich würde ebenfalls auf den Gleichrichter tippen!

 

Gleichrichter anna Lusso ohne Batterie? Ouh Mann .... :wallbash:

Geschrieben
vor 1 Minute hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

 

Gleichrichter anna Lusso ohne Batterie? Ouh Mann .... :wallbash:

 

Oh, da war ich wohl zu schnell, klar dass es den nicht gibt! 

Außer für die Hupe, diesen meinte ich aber nicht, sondern den Spannungsregler. :rotwerd:

 

vor 4 Minuten hat Uriel folgendes von sich gegeben:

Dito, ich würde ebenfalls auf den Spannungsregler tippen!

Ich habe an meiner PX Lusso ebenfalls BJ 1984 vor ein paar Jahren diesen BGM Regler verbaut. :satisfied:

 

Besser so? :-D

 

:cheers:

Geschrieben

Jetzt muss ich nochmal fragen:

Wie funktionert die Beleuchtug? Gleich- oder Wechselspannung?

Kann es sein, das die alten Birnen, also noch mit dem originalen Scheinwerfer nicht so empfindlich waren?

Warum bleiben die Birnen vom Rücklicht und der Anzeige im Tacho ganz, aber die Halogen-Birnen gehen kaputt?(HS1 sind doch Halogen?)

 

:???::crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Alles AC mit Ausnahme der Hupe an Ihrem speziellen Hupengleichrichter.

 

Schau halt mal auf Deinen Schaltplan. :satisfied:  KLICK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Wie kann ich denn den Regler messen?-Welche Spannung muss da am Ausgang anliegen?

Diese beiden Birnen sind innerhalb 2 Wochen gestorben:

Osram 64185 HS1 35 / 35W 12V

Okay, die erste hielt schon länger, aber verdächtig ist schon, dass beide Glühfäden nacheinander durch sind.

die 2. Birne hielt 500m, danach 2 Fahrten nur mit Fernlicht, jetzt auch hinüber.

Würde schon gerne erst mal die Spannung messen bzw. wissen, wie hoch die sein darf, bevor ich nen Regler bestelle....

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Blackbird69 folgendes von sich gegeben:

Wie kann ich denn den Regler messen?-Welche Spannung muss da am Ausgang anliegen? Würde schon gerne erst mal die Spannung messen bzw. wissen, wie hoch die sein darf, bevor ich nen Regler bestelle....

Wurde bereits beantwortet. :sly:

KLICK

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,
Wollte mich nochmals melden.
Habe heute den Regler getauscht, Birne hinten war auch durch.
10km Probefahrt hat die Beleuchtung bisher überstanden.
Vielen Dank an alle!
Grüße Blacky

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau der ist nicht zum halten , der kleine Korb wird einzig durch den Konus gehalten , ich schleife die immer mit Ventilschleifpaste ein , bei der Sonne z.b gibt es garkeinen Keil.  Wenn der Wedi schon sehr alt war könnte der auch den Krafstoff nicht vertragen haben. Sieht man schön bei alten Vergaserdichtsätzen von Piaggio, ich hatte mal ein  paar alte NOS Sätze. Alles aus Gummi darin hatte sich sobald es mit Kraftstoff in Verbindung gekommen ist praktisch aufgelöst.
    • Ich sehe das ja meist als therapeutisches Schrauben wenn gerade kein Kumpel auf einmal meint, wieder mit dem Vespa oder Mofa Hobby bei mir aufzuschlagen.   Das hier bekommt vermutlich ne starre Gabel, Reifen für eher Straße und Waldautobahn mit viel Volumen und irgendwas mit 1x8/9/10   Reicht dann
    • Nee, ich habe einfach keine Zeit mehr will aber immer nen kurz geschorenen Rasen wegen Unkrautbekämpfung. Ich hab da aktuell wirklich keine Nerven mehr für. Ich ärgere mich dann immer, wenn ich mal zwei Wochen keine Zeit zum Mähen hatte und direkt überall die Löwenzahnsamen rumirren.
    • @linksgewinde kannst du da eventuell ein paar Bilder von deiner ansaugung machen oder erklären wie du das gemacht hast? Gerne auch im ansauggeräusch Dämmung topic.
    • Die Nisa PLC Corse Touring ist gerade eben bei mir eingetrudelt. Alter Schwede... gestern Mittag beim SC bestellt und keine 24h später schon da... fetten Respekt! Macht nen guten Eindruck, Verarbeitung top. Wird heute Arbeit mal montiert und probe gefahren. Bilder kann ich dann gerne nachreichen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung