Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin auf der Suche nach einem Teilewäscher.

Eigentlich hatte ich mich auf dieses Gerät eingeschossen:

https://www.ebay.de/i/372526141331?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=372526141331&targetid=899896891158&device=c&mktype=pla&googleloc=9042216&poi=&campaignid=10203815010&mkgroupid=101937415877&rlsatarget=aud-558316661504:pla-899896891158&abcId=1145992&merchantid=7411642&gclid=CjwKCAjwsO_4BRBBEiwAyagRTVouSZ2sGPNh0TWX6a-5MHpBuhfRZPHqVyeshhuOZXpoJODaDGB5tBoCdhEQAvD_BwE

 

Leider steht in den Bewertungen das es dem Kaltreiniger nicht standhält und kaputt geht.

Welchen Teilewäscher könnt ihr empfehlen ?

 

 

Bearbeitet von shanana
Geschrieben
vor 4 Stunden hat shanana folgendes von sich gegeben:

 

http://onkelmikes.at/produkt/teilewaschgeraet-twg10

 

gerade zufällig gesehen... Allerdings kann ich mangels Erfahrung keine Empfehlung für dieses Produkt aussprechen.

Geschrieben

Seit Jahren habe ich dieses simple billige Teil in Gebrauch. Damit kann man auch mit Nitroverdünnung, Benzin und anderen Lösungsmitteln arbeiten ohne das alles in die Luft fliegt. Bei den Teilereinigern mit Pumpe darf ausschließlich nur mit Kaltreiniger gearbeitet werden.

 

klick

  • Like 1
Geschrieben

Das Teil von Onkel Mike ist schon ok.

Hab ich seit ein paar Jahren mit verschiedenen Kaltreinigern in Verwendung.

Pumpe ist mittlerweile etwas laut geworden. Liegt aber nicht am Reiniger sondern am Dreck über die Jahre.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

... Mit ca.10l....

 

Öhm, wenn du da von echtem Benzin sprichst und nicht von Waschbenzin, dann würd ich das unterlassen.

Reinigt zwar super, ist aber alles andere als gesund!

 

In meinem Lehrbetrieb damals hatten wir da immer was natürliches. Waren so 20l? Fässer von Kronen Öl, war gar nicht so schlecht. Hat auch hartnäckigen Dreck beseitigt und war für den Körper soweit unbedenklich.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.7.2020 um 12:18 hat shanana folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe da einen Industriereiniger drin und die Suppe steht bei mir monatelang. Da passier nix.

 

Empfehlung: Kauf dir gleich den großen
https://www.ebay.de/itm/Teilewaschgerat-Teilereiniger-Teilewascher-Teile-Waschgerat-Waschmaschine-80-L/112553043613?hash=item1a34af269d:g:UvkAAOSwjKBeU~oo

 

und mach vor der ersten Benutzung einen Ablasshahn unten in das Ablassgewinde. Da ist sonst nur eine Schraube drin.... bei 80L gibt das ne riesen Sauerei wenn das Auffangbehältnis voll ist.

Bearbeitet von Tupamaro
  • Like 1
Geschrieben
Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.7.2020 um 12:18 hat shanana folgendes von sich gegeben:

Leider steht in den Bewertungen das es dem Kaltreiniger nicht standhält und kaputt geht.

Welchen Teilewäscher könnt ihr empfehlen ?

Kann ich teilweise bestätigen.
Ich habe so einen "Asia/China" Waschtisch wie du verlinkt hast.
Nach etwa einem Jahr ging die Pumpe kaputt (elektrischer defekt - FI ist ständig rausgeflogen). Ersatzpumpe gibt’s leider auch nur bei bekannten online Fernostshops

Und nun nach etwa zwei Jahren löst sich an mehreren Stellen der rote Lack und es kommt das Blech durch.
Hatte diese Reinigungsflüssigkeit in Verwendung - Allzweck Kaltreiniger

 

Kann man sich vermutlich streiten ob der Reiniger zu aggressiv oder einfach die Qualität des Teilereiniger bez. des Lackes so schlecht ist.

Prinzipiell find ich die Reinigungswirkung vom diversen Kaltreinigern auch eher "gering" ... Ich für meine Teil wasche Motorteile und Gehäuse in einer Wanne mit Pinsel und Benzin/Nitro Gemisch, geht am besten und wird merklich sauber.

Bearbeitet von andi2k
  • Like 1
Geschrieben
Am 28.7.2020 um 09:34 hat T5Pien folgendes von sich gegeben:

Ist geordert. Bin gespannt.

 Der Verkäufer selbst meinte, das die Pumpe nach Gebrauch immer mit Wasser gespült werden muss. Auf die Antwort meiner Frage, welches Reinigungsmittel er mir explizit für das Becken empfiehlt warte ich noch :muah:

 

 

 

IMG_20200801_000205_copy_1200x1600.jpg

Geschrieben
Am 28.7.2020 um 18:20 hat andi2k folgendes von sich gegeben:

Und nun nach etwa zwei Jahren löst sich an mehreren Stellen der rote Lack und es kommt das Blech durch.

Hatte nun mal Zeit für Bilder - im Sammelbecken (also unterm Gitter) kann man den Lack mit bloßen Händen von der Wand "wischen"

TeileRein_1.thumb.jpg.79495ffa99430fd875d5a1886ff88cfa.jpg

 

Am 28.7.2020 um 18:20 hat andi2k folgendes von sich gegeben:

Nach etwa einem Jahr ging die Pumpe kaputt (elektrischer defekt - FI ist ständig rausgeflogen). Ersatzpumpe gibt’s leider auch nur bei bekannten online Fernostshops

Habe exakt dieselbe Pumpe nachgeordert - inzwischen ist mein Reinigungsflüssigkeit wieder ordentlich dreckig...

TeileRein_2.thumb.jpg.2f97d02a6d8ccd4f4f2f308e866825a7.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.7.2020 um 07:54 hat Tupamaro folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe da einen Industriereiniger drin und die Suppe steht bei mir monatelang. Da passier nix.

 

Empfehlung: Kauf dir gleich den großen
https://www.ebay.de/itm/Teilewaschgerat-Teilereiniger-Teilewascher-Teile-Waschgerat-Waschmaschine-80-L/112553043613?hash=item1a34af269d:g:UvkAAOSwjKBeU~oo

 

und mach vor der ersten Benutzung einen Ablasshahn unten in das Ablassgewinde. Da ist sonst nur eine Schraube drin.... bei 80L gibt das ne riesen Sauerei wenn das Auffangbehältnis voll ist.

Danke für den Tipp. @Tupamaro

Hast du zufällig das Gewinde noch im Kopf? Ich hab den Stopfen verbummelt :wallbash:

Laut Messschieber sind es 12,5mm.

Bearbeitet von shanana
Geschrieben

heute angekommen und gleich mal angefangen.

Fazit von den ersten Versuchen: auf jedenfall brauchbar,

das einzige was ich jetzt noch in den Griff bekommen muss, in der Zwischenzeit auch was gescheites zu machen

und nicht nur Bier trinken und den Prozess überwachen, wobei...

 

20200813_195112.jpg

20200813_170157.jpg

20200813_202951.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben

Würd mich interessieren was das Ding gekostet hat und ob da z.Bsp der Zylinder so sauber wurde ohne Hand an zu legen? Motorgehäuse ebenso...

Geschrieben
vor 11 Stunden hat fcdriver folgendes von sich gegeben:

heute angekommen und gleich mal angefangen.

Fazit von den ersten Versuchen: auf jedenfall brauchbar,

 

Das Ding nenn ich mal amtlich.....

Geschrieben
vor 23 Stunden hat shanana folgendes von sich gegeben:

Danke für den Tipp. @Tupamaro

Hast du zufällig das Gewinde noch im Kopf? Ich hab den Stopfen verbummelt :wallbash:

Laut Messschieber sind es 12,5mm.

 

Keine Ahnung. Passt aber ein handelsüblicher

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Das ist jetzt aber ein Ultraschall Bad, oder? 

Ja ist es, aber das Ziel ist ja das Ziel, deshalb habe ich es hier mal gepostet.

 

vor 7 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Würd mich interessieren was das Ding gekostet hat und ob da z.Bsp der Zylinder so sauber wurde ohne Hand an zu legen? Motorgehäuse ebenso...

gekostet hat es 550, der Zylinder war eine halbe Stunde drin bei ca. 60 °C ohne vorher den groben Dreck wegzukratzen, hier noch ein vorher nachher Bild von einer Gehäusehälfte. Das war aber schon sehr stark verschmutzt und korrodiert. Trotzdem ok für eine halbe Stunde, wie ich finde.

20200813_183239.jpg

20200813_201240.jpg

Bearbeitet von fcdriver
Geschrieben
vor einer Stunde hat shanana folgendes von sich gegeben:

Welchen Reiniger nimmst du im Ultraschallbad

 

ich hab hier im forum mal eine empfehlung für tickopur r33 aufgeschnappt und gleich mal meinen vergaser damit gereinigt. ich bin damit sehr zufrieden. 

Geschrieben
vor 29 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Mich würde mal interessieren wie ihr eure Reinigungsmittel nach Gebrauch entsorgt. :???:

Also mit der Brühe lösche ich immer die Reifenfeuer im Naturschutzgebiet...

  • Haha 1
Geschrieben
vor 10 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Mich würde mal interessieren wie ihr eure Reinigungsmittel nach Gebrauch entsorgt. :???:

Ich hab nen alten 20ltr Kanister, da rein und dann zum Wertstoffhof. Ich verwende aktuell normalen Kaltreiniger. 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 14.8.2020 um 22:31 hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Mich würde mal interessieren wie ihr eure Reinigungsmittel nach Gebrauch entsorgt. :???:

 

ich lasse das erstmal lange zeit in einer breiten schüssel stehen damit sich das wasser verflüchtigt und dann kommt das irgendwann zum sondermüll. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung