Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten hat vespaschieber1 folgendes von sich gegeben:

Schau mal hier

 

Klick

 

:cheers:

danke, bin ich schon drauf gestoßen. werde ich so machen. das mit dem Fahrradschlauch ist eine gute Idee.

Geschrieben
vor 18 Stunden hat Carsten 0308 folgendes von sich gegeben:

Bin echt sehr zufrieden,läuft super.

schön wenn Du zufrieden bist, aber 11PS hat mein 133er Alupolini mit superleiser ET3 Banane ;-)

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Carsten 0308 folgendes von sich gegeben:

Meint ihr da geht noch was?

Für Tips bin ich dankbar.

 

Tipps meinte ich.

aber ich begebe mich auf gefährliches eis, ich kenn den zylinder nicht, ich sage aber mal JA!

 

dazu solltest du die  steuerzeiten wissen. ich würde mal die steuerzeiten leicht anheben und den Vorauslass auf 28 setzen

hast du einen luftfilter verbaut? einlass gefräst?

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Carsten 0308 folgendes von sich gegeben:

Danke dir.

Es ist kein Luftfilter verbaut.

Die Rollerfabrik hat, glaube ich, die Überstömer am Zylinder sowie Gehäuse gefräst.

also da ist luft nach oben.

aber wenn du zufrieden bist ist das doch ok.

und wenn dich der hafer sticht und dich dann einliest, kannst du ja evtl. noch bisschen leistung rausholen :)

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Anscheinend hatten noch nicht viele Leute diesen Zylinder auf dem Prüfstand, es gibt vielleicht auch zu viele Alternativen, die mehr Leistung abwerfen (sofern man nicht unter 125 Kubik bleiben muss). Ich würde sagen, ab diesem Zeitpunkt fängt das Feintuning an (Steuerzeiten, Einlasszeiten, Bedüsung, Verdichtung usw.).

 

Der Egig gibt als optimale Steuerzeiten für den Auspuff 120-125 für die Überströmer und 170-178 für den Auslass an. Wenn die Steuerzeiten vom Scooter Center stimmen (122/170°), dann bist du eher am unteren Ende der Geschichte, d.h. der Auspuff könnte etwas mehr Überströmzeit und größeren Vorauslass vertragen (>25). Wir wissen auch nicht, wie groß dein Drehschiebereinlass ist (da gibt es klein, mittel, groß) bzw. wie stark der bearbeitet wurde. Auf dem Diagramm sieht es zudem so aus, als ob die Kiste mit einer kleineren Hauptdüse immerhin 0,5 PS draufgelegt hat und 200 RPM weiter ausdreht, bevor sie den Peak erreicht. Meines Erachtes hätte man da durchaus auch mal eine 98 oder 95 ausprobieren können. Da ist das halt noch Sicherheitsbedüsung, liegt ja auch nicht im Interesse der Rollerfabrik, dass du 2 Tage später mit einem Klemmer liegenbleibst :-D

 

Also Reserven sind da noch, aber man muss sich schon kümmern um die herauszukitzeln :-D

Geschrieben

Der Verlauf der Kurve würde mir persönlich auch taugen (Leistung steigt schön linear an), mehr Peak-Leistung wäre halt schön. Aber wenn du damit glücklich bist, lass es einfach so, du hast jetzt mehr Power als eine Original 200er! 

 

Es klingt jetzt auch nicht so, als ob du bereit wärst, dass Ding gleich wieder auseinanderzupflücken.  Fahren ist halt manchmal auch schöner als schrauben :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten hat Carsten 0308 folgendes von sich gegeben:

So ist es.

Ich möchte die Zeit lieber mit fahren verbringen.

Mit Tuning sowie Fräsen  bin ich nicht so bewandert,bin deshalb auf Firmen angewiesen.

Hätte der Egig Mamba mehr Sinn gemacht?

Dann enjoy it. :) allzeit gute Fahrt. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte jetzt auch noch kurz über meinen ECV121 berichten.

Habe von BGM Sport Banane auf Phyton S gewechselt.

Rest ist gleichgeblieben

(SZ 123°/178°/VA27,5° Auslass etwas nach oben gezogen, PHBL24, Polini Membrane ASS, 27/69, kurzer 4. über Nebenwelle 21Z)

Mit dem Phython S hat der ECV wie erwartet mehr Dampf in allen Lagen und dreht auch "etwas" freier aus.

Kein Vergleich zum BGM Sport, aber mehr als ca. 7500 werden es im 4. bei mir nicht. Das sind dann echte GPS 100-102 km/h. 

Nach Rücksprache mit meinen "Spezialisten" könnte man beim Phyton noch auf max. 180°gehen und evtl. etwas mehr Breite.

Andere interessante Alternative wäre mit (vorhandenen) Mamba S.

Zylinder 1mm höher und Auslass ca. 5° nach oben ziehen.

So müssten es ca. 128/187° sein.

Ob der Aufwand lohnt mal sehen. Da das Projekt bei mir im Zweitroller seinen Dienst tut kann ich das recht

locker angegen. 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von d-tom
  • 1 Monat später...
Geschrieben

 

Mit Daisy (PK50S) habe ich folgende Kurve erfahren mit BGM Touring Box, PHB24 und Marchald Filter.

Sie könnte genauso gut ins 125er Aufrüsttopik oder zu Box Auspuff.

9 PS am Rad und 12 Nm sollten reichen für die Umschreibung zum Leichtkraftroller.

Ausgiebig gefahren und Bedüsung optimiert wurde noch nicht.

image.thumb.png.e24be44646b6e9a160e910aa400abd4c.png

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
On 11/21/2021 at 6:35 PM, Rolando said:

 

Mit Daisy (PK50S) habe ich folgende Kurve erfahren mit BGM Touring Box, PHB24 und Marchald Filter.

Sie könnte genauso gut ins 125er Aufrüsttopik oder zu Box Auspuff.

9 PS am Rad und 12 Nm sollten reichen für die Umschreibung zum Leichtkraftroller.

Ausgiebig gefahren und Bedüsung optimiert wurde noch nicht.

image.thumb.png.e24be44646b6e9a160e910aa400abd4c.png

Habe was öhnliches vor. Wollte jetzt mal Fragen was ihr meint was bei meinem Setup rauskommt:

 

PK50 XL

ECV 121 soll drauf

SHBC 20L

2.54 (Leider...)

OEM repro Banane (Ggf. zu BGM Touring Box getauscht weil das Huren Ding jetzt schon rostet)

 

Ich würde das gern einfach Stecken. ÜS sind minimal bearbeitet auf den derzeitigen ETS Zylinder Einlass ist original.

 

Komm ich da auch auf 8-9 Ps? Derzeit fehlt der guten im 4. Gang völlig die Kraft und bei gegenwind ist mehr als 75-8ß nicht drin

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Despa folgendes von sich gegeben:

Habe was öhnliches vor. Wollte jetzt mal Fragen was ihr meint was bei meinem Setup rauskommt:

 

PK50 XL

ECV 121 soll drauf

SHBC 20L

2.54 (Leider...)

OEM repro Banane (Ggf. zu BGM Touring Box getauscht weil das Huren Ding jetzt schon rostet)

 

Ich würde das gern einfach Stecken. ÜS sind minimal bearbeitet auf den derzeitigen ETS Zylinder Einlass ist original.

 

Komm ich da auch auf 8-9 Ps? Derzeit fehlt der guten im 4. Gang völlig die Kraft und bei gegenwind ist mehr als 75-8ß nicht drin

 

Ich lackiere meine ET3-Banane alle zwei Jahre und rechne damit, dass die BGM-Box unter der PK die gleiche Zuwendung benötigen wird.

Ist Deine Geschwindigkeitsangabe schon mit dem Parma? 

Geschrieben
15 minutes ago, Rolando said:

Ich lackiere meine ET3-Banane alle zwei Jahre und rechne damit, dass die BGM-Box unter der PK die gleiche Zuwendung benötigen wird.

Ist Deine Geschwindigkeitsangabe schon mit dem Parma? 

Nö die Angaben sind mit ORI ETS zylinder und der repro banane...

Habe nur keine lust jetzt geld auf ein Problem zu werfen welches so nicht gelöst wird weil mein Einlass zu stark limitiert (Anti tuning rille)

Geschrieben
vor 11 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

Nö die Angaben sind mit ORI ETS zylinder und der repro banane...

Habe nur keine lust jetzt geld auf ein Problem zu werfen welches so nicht gelöst wird weil mein Einlass zu stark limitiert (Anti tuning rille)

Im XL-Gehäuse mit unbehandeltem Einlass 8x22 bin ich nur auf 6-7 Pferde gekommen mit Piaggio 3-Kanal und mit dem Parma. Vergaser SHB20.20 oder SHB16.16 spielt dann keine Rolle mehr.

Geschrieben
6 minutes ago, Rolando said:

@DespaProbiere doch bei der nächsten Spaltung die Untersetzung 22/63 (2,86) aus der Vespa 90 oder PK80!

Habe ich in meiner PK80s mit dem gleichen Setup nur anderen Auspuff. Das ding scheppert ohne probleme auf die 90-98

dann kommt ein loch wo sie nicht mehr weiter beschleunigt. Was das ist konnte ich noch nciht herausfinden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information