Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.2.2022 um 15:04 schrieb Despa:

Habe ich in meiner PK80s mit dem gleichen Setup nur anderen Auspuff. Das ding scheppert ohne probleme auf die 90-98

dann kommt ein loch wo sie nicht mehr weiter beschleunigt. Was das ist konnte ich noch nciht herausfinden

Aufklappen  

Ich rate mal: Da ist Ende Gelände, 7500...8000 U/min gerechnet.

Geschrieben
  Am 8.2.2022 um 18:03 schrieb Rolando:

Ich rate mal: Da ist Ende Gelände, 7500...8000 U/min gerechnet.

Aufklappen  

Korrekt. 7300 wurden gemessen mit dem selber gebastelten drehzahl messer.... aber das reicht mir am berg zeiht sie auch ganz gut hoch...

 

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 24.6.2021 um 17:40 schrieb Carsten 0308:

Hey.

ich bin jetzt etwas weiter.Parmakit und Überströmer original.

Zündung ist auf 19 Grad.

Auspuff ist jetzt der Egig Python S.

Das läuft jetzt schon besser.

habe jetzt noch ein Phbl 24 bestellt.

 

habt ihr zufällig ein Setup für den Vergaser?

 

Danke für eure Hilfe.

 

Was für ein Luftfilter würdet ihr empfehlen 

Aufklappen  

Kannst du was zu der Lautstärke vom Python S sagen?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die PK Daisy ist jetzt Street legal mit dem Parma ECV hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs.

Im PHBL24 musste ich die Nadelclipposition von 2 auf 3 ändern, damit sie besser bei tiefen Drehzahlen Kraft hat. HD liegt bei 88, ist aber noch nicht optimiert.

ND ist 50 und die Schraube für Leerlaufgemisch 2 Umdrehungen raus.

Viele schreibende Freunde dieses Zylinder sind es nicht geworden.

Geschrieben
  Am 13.5.2022 um 11:19 schrieb mofaracer:

 

 Wahrscheinlich weil er im Endeffekt nicht viel mehr oder weniger kann als ein normaler ET3 Zylinder bzw. Nachbau.

Aufklappen  

 

Der Meinung bin ich nicht. Wer unter der 125ccm Marke bleiben will/muss, für den ist der Zylinder eine gute Wahl. Weiter handelt es sich noch immer um einen Alu-Zylinder, mit denen ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Für mich ist es jedoch ziemlich unaufgeregt, Vespa läuft, Motor hält, nur der Auspuff bereitet mir Probleme bei der Eintragung. Jetzt kommt halt nen PM40 drauf, sobald es wieder ein Leistungsdiagramm gibt, wandert es natürlich hier rein.

Ich kann den Zylinder jedenfalls nur empfehlen, gibt nix dran auszusetzen.

  • Like 1
Geschrieben

Aus der Schachtel raus ein guter Zylinder. Eintragung hat problemlos funktioniert nur beim Auspuff hab ich von Bgm Banane auf den Polini 22 gewechselt der auch wirklich angenehm ist und mit eingetragen wurde. Zur Polini liefere ich auch die Kurve als Vergleich noch nach. 

Geschrieben
  Am 15.5.2022 um 10:33 schrieb MartyMcFly:

Hab den Vergleich zu einem ets Zylinder der vorher drauf war. Der Parma läuft besser und vollkommen unauffällig/ vollgasfest. 95/96 km/h nach GPS. 

Aufklappen  

Wie sieht das restliche Setup dazu aus? Welche SZ und QK hat das Setup?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 15.5.2022 um 16:35 schrieb MartyMcFly:

Quetschkante 1,2.. Steuerzeiten nicht gemessen, Mazzu racewelle, 19er SHB, 30er Krümmer mit Piaggio Banane, abgeblitzt auf 19 Grad 

Aufklappen  

Hast du am DS was aufgerissen oder so gelassen? Wäre echt interessant. 

Habe an meiner Roten mit 2.56 O Tuning gemacht damit läuft die Gute mit ETS zyli 90-95 hat gut druck am Berg glaube aber der Parma wär noch ein Tick geiler aber ob das 300€ wert ist...

Geschrieben

Drehschieber aufgemacht und ÜS angepasst. Ich habe den Zylinder damals direkt bei ebay.it bestellt für ~220 Euro plus Versand..

 

Wenn du jetzt aber schon 90-95 an Höchstgeschwindigkeit und auch gut Druck, wie du schreibst, weiß ich nicht, ob es so ein Riesenunterschied ist. Mir gefiel aber auch die Verarbeitung und ich finds gut, dass es ein Aluzylinder ist. Die Seitenbacke ist im Vergleich zum ETS Zyliner deutlich weniger warm..

Geschrieben
  Am 16.5.2022 um 06:55 schrieb MartyMcFly:

Drehschieber aufgemacht und ÜS angepasst. Ich habe den Zylinder damals direkt bei ebay.it bestellt für ~220 Euro plus Versand..

 

Wenn du jetzt aber schon 90-95 an Höchstgeschwindigkeit und auch gut Druck, wie du schreibst, weiß ich nicht, ob es so ein Riesenunterschied ist. Mir gefiel aber auch die Verarbeitung und ich finds gut, dass es ein Aluzylinder ist. Die Seitenbacke ist im Vergleich zum ETS Zyliner deutlich weniger warm..

Aufklappen  

Joa das mit der Hitze ist tatsächlich ein Problem. Jetzt am Wochenende wurde die Backe gut warm. Anfassen konnstest sie die hutze auch ncoh aber eher kurz (Abdeckung) Backe war gut warm. Mir gefällt halt der ALU Aspekt sehr. wenn richtig eingestellt fährste den hobel halt für immer und ewig. Mein ETS Zylinder ist recht blank also kaum noch kreuzschliff. ich fahr den bis es nicht mehr geht und dann könnt ich ihn  auch noch 2 mal honen lassen auf 1. / 2. ÜM mal sehen.... aber cool zu hören das der ECV doch sehr gut ist. Mir gefällt auch das ich am gehäuse nicht was wegschneiden muss usw..

Geschrieben

Meine PK Daisy ist recht laut mit der reserveradtauglichen BGM-Box, die nicht eingetragen ist.

Das Geknatter ist aber eher ein Ansauggeräusch vom 24er PHBL mit Malossi E14 Filter. Läuft seit drei Wochen 500 km und wird diese Saison ausgiebig gefahren, auch um den Vergaser kennen zu lernen. Habe einen 90° Polini Lufi bestellt in der Hoffnung, die konische Kappe mindert den Krach. Dämmung der Karosse wäre eine weitere Maßnahme.

Schön, dass schon einige Erfahrungen sammeln. 

Geschrieben
  Am 18.5.2022 um 18:17 schrieb Rolando:

Meine PK Daisy ist recht laut mit der reserveradtauglichen BGM-Box, die nicht eingetragen ist.

Das Geknatter ist aber eher ein Ansauggeräusch vom 24er PHBL mit Malossi E14 Filter. Läuft seit drei Wochen 500 km und wird diese Saison ausgiebig gefahren, auch um den Vergaser kennen zu lernen. Habe einen 90° Polini Lufi bestellt in der Hoffnung, die konische Kappe mindert den Krach. Dämmung der Karosse wäre eine weitere Maßnahme.

Schön, dass schon einige Erfahrungen sammeln. 

Aufklappen  

Tatsächlich habe ich das ja per einzelabnahme und Lazutstärke Gutachten eintragen lassen bei meiner 80s (mit 125er ets drauf) bei der kamen damals vollgas 92 DB raus mit der banane drauf 95 (Ori ETS Banane) Interessant jedoch ist: Haben mit nem geeichten Messgerät den Motor meiner Roten Gemessen. Auch ets Zylinder bisserl gefräst hier ist der BGM um 4 DB lauter bei gleicher drehzahl. Egal im schein stehen die DB bei beiden richtig drin (Prüfer hat es einfach kopiert von der weissen 80s) Alles in allem macht die BGM Box sehr viel spaß. mit der Banane läuft sie minimal besser aber man kann kein reserverad oder Gepäckbox montieren das hat mich schon arg genervt. Zumal die OEM Repro Banane ein Scheisdreck vor dem Herrn sind von der Passform....

Geschrieben

Bei mir ist jetzt der PM40 drauf, im vergleich zum Hammerzombie etwas leister, dumpfer und allgemein etwas unauffälliger, scheint aber wunderbar mit dem Zylinder zu harmonieren und von den Dimensionen dafür genau richtig zu sein (mehr brauchts nicht).

Drehmoment scheint mir, etwas früher vorhanden zu sein (ich schalte nun ab 40 kmh in den 4. und es wird schön durchgezogen). Die Eintragung verzögert sich nun leider um mind. 1 Monat, außer ich finde in meiner Umgebung einen gnädigen Ingenieur... 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 15.5.2022 um 09:46 schrieb Ben306:

Aus der Schachtel raus ein guter Zylinder. Eintragung hat problemlos funktioniert nur beim Auspuff hab ich von Bgm Banane auf den Polini 22 gewechselt der auch wirklich angenehm ist und mit eingetragen wurde. Zur Polini liefere ich auch die Kurve als Vergleich noch nach. 

Aufklappen  

Hi Ben, hast du es schon auf die Rolle geschaft?

Geschrieben

Moin, leider noch nicht. Nach der TÜV Abnahme ging es direkt zur Vatertags Mosel Tour. Da hatte ich dann diverse Probleme und im Anschluss aus Frust direkt wieder gespaltet. 

Steht aber für die nächsten zwei Wochen zum neu abdüsen an, ich berichte dann.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich musste ran an den Motor und habe erstmalig die Steuerzeiten bestimmt.

Es ist Einlasszeit 122° und Auslasszeit 170° mit einer 0,8er Aludichtung.

Fahre es mit der BGM Box, weshalb es von untergeordneter Bedeutung ist.

Geschrieben
  Am 20.7.2022 um 19:13 schrieb Rolando:

Ich musste ran an den Motor und habe erstmalig die Steuerzeiten bestimmt.

Es ist Einlasszeit 122° und Auslasszeit 170° mit einer 0,8er Aludichtung.

Fahre es mit der BGM Box, weshalb es von untergeordneter Bedeutung ist.

Aufklappen  

Hast du QK auch gemessen?

Ich hab damals p&p 123/172 bei QK1,15mm gemessen.

Geschrieben

Hatte mich vertan, Zylinderdeckel ist noch nicht drauf. In OT ist es 1,5 bis Zylinderoberkante. Einlassoberkante ist bei 41,3 mm und Auslass öffnet bei 30,8 mm.

Ergibt 126°/178°. Der Deckel sieht aus als hätte er keinen Anteil an der Quetschkante.

Dann wird es bei QK1,5 mm bleiben. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 20.7.2022 um 22:26 schrieb Rolando:

Hatte mich vertan, Zylinderdeckel ist noch nicht drauf. In OT ist es 1,5 bis Zylinderoberkante. Einlassoberkante ist bei 41,3 mm und Auslass öffnet bei 30,8 mm.

Ergibt 126°/178°. Der Deckel sieht aus als hätte er keinen Anteil an der Quetschkante.

Dann wird es bei QK1,5 mm bleiben. 

Aufklappen  

Es ist nach festziehen der Muttern nun ein Quetschspalt von 1,3 gemessen mit dem 0,8er Aluspacer, gedichtet mit Hylomar unten am Fuß.

Geschrieben

Mit dem HP Polrad ist die Gasannahme deutlich verbessert und beim Ausmachen ist sofort keine Umdrehung mehr.

Im PHBL24AD ohne Membran die HD von 95 auf 100 und ND von 50 auf 55 vergrößert. Erste Fahrversuche stimmen optimistisch.

Ob bisherige 12 Nm und 9 PS des unbearbeiteten Aggregats somit deutlich steigen, muss sich noch zeigen.

Geschrieben
  Am 5.8.2022 um 20:08 schrieb Rolando:

Mit dem HP Polrad ist die Gasannahme deutlich verbessert und beim Ausmachen ist sofort keine Umdrehung mehr.

Im PHBL24AD ohne Membran die HD von 95 auf 100 und ND von 50 auf 55 vergrößert. Erste Fahrversuche stimmen optimistisch.

Ob bisherige 12 Nm und 9 PS des unbearbeiteten Aggregats somit deutlich steigen, muss sich noch zeigen.

Aufklappen  

Nur um sicher zu gehen: Das ist die  Hinterradleistung, ja? 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung