Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

also ich möchte meine Zündung an meinem Roller einstellen. (V50, 133er Polini, E-Zündung,usw.......). Also das mit den Markierungen habe ich gerafft(OT suchen und Grad dann ausrechnen.....). Sagen wir mal ich hab für die 17Grad vor OT ne Markierung gemacht dann müssen die beiden Markierungen am Lüra und die 17Grad Markierung fluchten oder?? Dann hab ich sie auf 17Grad eingestellt???

Möchte mir jetzt so eine Blitzpistole anschaffen!! Gib es da unterschiedliche oder kann ich da irgedeine kaufen. Hab öfter mal gelesen "Diese Blitzpistole ist für alle Otto-Motoren geeignet". Die geht ja dann oder?? Gebt mir mal ein paar Tipps wo ich eine gut/günstige bekommen. DANK SCHON IM VORAUS

mfg Tom

Geschrieben

Richtig!

Mach dir zwei schöne rote Markierungen, eine auf das Gehäuse und eine auf´s Polrad an einer Stelle, wo sich beide Teile sehr nahe kommen. Und auf diese Stelle hältst du die Blitzpistole. Ob die Zündung richtig auf deinen Sollwert eingestellt ist, erkennst du dann daran, daß die beiden Markierungspunkte im "Blitzgewitter" fluchten.

Verwenden kannst du jede Blitzpistole für 12 Volt-Anlagen, wie sie in Autozubehörshops zu bekommen sind.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal bei ATU "Werbung" :-( . Hab meine da vor nen paar Wochen gekauft für 19 ? :-D

Tuts gut

Wobei eine mit Drehrädchen, die man auf Verschiedene Gradzahlen einstellen kann z. b. 14 Grad 19 Grad usw. sogar stufenlos spart dir die Ganzen Markierungen. Da braucht man dann nur den Ot zu Markieren.

Bearbeitet von Digit
  • Like 1
Geschrieben

Die Teile brauchen 12V aber nur als Stromzufuhr für den Strobo, oder muß die Zündung auch 12V haben? :-D

Wie sieht das denn dann mit der 6V Zündung aus - funzt da auch die normale 12V Pistole, wenn ich die an eine Batterie klemme oder brauch ich eine spezielle OT-Disco?

:-(

Gruß knutsen

Geschrieben

Genau dass muss ich auch wissen, ich hab nämlich auch ne 6V Anlage zumindest laut Schaltplan (wobei 12V Lampen drin waren, was mich immernoch verwirrt)

Geschrieben

Ich schliesse meine Kabel für Stromversorgung immer an eine externe Autobatterie an. Klappt wunderbar. Die 12V braucht die Lampe ja nur um blitzen zu können, den Impulz, wann/wie sie zu blitzen hat bekommt sie vom Zündkabel.

Gruss Thomas

Geschrieben
wo gibt es den solche blitzpistolen im internet zu kaufen, außer beim worb5-shop?

insbesondere welche, bei denen man keine markierungen machen muss (zum verstellen der ot werte). falls jemand eine im internet findet, bitte melden :-D .

Geschrieben (bearbeitet)

Bei SIP gibts auch eine: Art NR: FS118600

Aber vielleicht kann ja jemand die Blitzpistole mal ausleihen, man braucht die ja bestimmt nicht jeden Tag, zumindest nicht jeder.

PS: Hab noch einen gefunden, da gibts die nochmal ein Stück billiger:

http://www.scheuerlein.de/index.html?targe..._3.html?=de

und noch einen (mit Extra-deluxe-mörder-version :-D ):

http://www.colortune500.de/

Bearbeitet von Arsenal
Geschrieben

Sers,

hab mir heute die Blitzpistole bei ATU besorgt. Die hat 22.-€ gekostet :-( !! Hab meine Zündung jetzt auf 17Grad abgeblitzt. Hat einwandfrei funktioniert, ist echt Idiotensicher. Roller läuft jetzt wie Sau :-D:-( Man glaubt garnicht was eine eingestellte Zündung für einen Unterschied macht :-(

mfg

Geschrieben

ATU = Auto-Teile-Unger :-D

Ist ein Geschäft wo es Autozubehör gibt!! Filiale gibt es normalerweise in jeder größeren Stadt! Will keine Werbung machen, bin von der Filiale in unserer Stadt nicht so überzeugt. :-(

mfg

Geschrieben

anscheinend gibts die blitzpistole nicht im online-shop!

ATU gibt es in österreich auch, hab ich grad auf der hp gelesen... ich schätze mal die haben bei uns hier auch die selben produkte oder?

mfg

dominik

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Also wie genau geht das jetzt mit der Blitzpistole? Habs immer noch net ganz kapiert... Hab eine gebraucht gekauft und da war leider keine Anleitung dabei :-D

Also OT ermitteln etc... check ich noch, aber wie man dann so ne Blitzpistole verwendet, kapier ich leider noch überhaupt net... sorry!

Bitte erklärt es mir nochmal!

Danke!

Johannes

Geschrieben

Markierungen setzen is auch klar, oder?

Du kannst die Lampe ans Bordnetz anschliessen (ich mach das gern am Rücklicht) oder an eine externe Batterie wenn vorhanden. Induktionsklemme an´s Zündkabel. Motor anlassen, Drehzahl etwas erhöhen. Den Knopf an der Lampe drücken und auf die Markierungen zielen. Jetzt siehst du ob die Markierungen zueinander fluchten, tun sie das nicht musst du die Zündgrundplatte in die erforderliche Richtung verdrehen und nochmal kontrollieren.

Geschrieben (bearbeitet)
Also wie genau geht das jetzt mit der Blitzpistole? Habs immer noch net ganz kapiert... Hab eine gebraucht gekauft und da war leider keine Anleitung dabei :-D

Also OT ermitteln etc... check ich noch, aber wie man dann so ne Blitzpistole verwendet, kapier ich leider noch überhaupt net... sorry!

Bitte erklärt es mir nochmal!

Danke!

Johannes

Ich hoffe, ich erkläre das verständlich:

Die Blitzpistole blitzt in dem Augenblick, in dem die Zündung ausgelöst wird. Läuft jetzt dein Motor und du hast eine Markierung für deinen richtigen ZZP (Zündzeitpunkt) auf dem Gehäuse eingeschlagen und eine weitere Markierung für OT auf deinem Polrad, sollten diese beiden Markierungen (nicht die beiden OT-Markierungen!) in dem Augenblick fluchten, also übereinander stehen. Das siehst du dann, wenn du die Blitzpistole auf die Markierung für den richtigen ZZP hälst. Sind die Markierungen nicht übereinander, steht deine Zündung falsch.

Angeschlossen wird das wie folgt: An der Pistole sollten drei Kabel dran sein. Eines für Plus (meist rot), eines für Masse (meist schwarz) und eine Klemme. Die Klemme hängst du an dein Zündkabel möglichst nahe am Zylinder (nein, du brauchst nichts abisolieren; wenn du das an einen mehrzylindrigen Motor hängen würdest, müsstest du diese Klemme an den ersten Zylinder hängen, der wäre vorne in Fahrtrichtung rechts, aber das nur am Rande), Plus und Masse an die Batterie.

Hast du keine Batterie gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du stellst ein Fahrzeug mit Batterie vor die Vespa und klemmst Plus und Masse an dessen Batterie bzw. nimmst eine ausgebaute Fahrzeug-Batterie oder du holst (oder leihst) dir ein Ladegerät für Fahrzeug-Batterien. Damit geht das auch. Gibt es übrigens auch beim besagten ATU für 25 EUR. Das kleinste reicht. Wichtig ist nur, dass die Klemme an deiner Vespa hängt, denn das gibt den Impuls für die Pistole.

Hoffe, es hilft.

Gruß

SubWay

P.S.: Wär das eigentlich was für das Wiki? Dann würde ich noch ein paar Bilder machen bei Gelegenheit.

Edith sacht noch: :-D Auweia war schneller, vielleicht hilft es trotzdem...

Bearbeitet von subway
Geschrieben
Ich hoffe, ich erkläre das verständlich:

Die Blitzpistole blitzt in dem Augenblick, in dem die Zündung ausgelöst wird. Läuft jetzt dein Motor und du hast eine Markierung für deinen richtigen ZZP (Zündzeitpunkt) auf dem Gehäuse eingeschlagen und eine weitere Markierung für OT auf deinem Polrad, sollten diese beiden Markierungen (nicht die beiden OT-Markierungen!) in dem Augenblick fluchten, also übereinander stehen. Das siehst du dann, wenn du die Blitzpistole auf die Markierung für den richtigen ZZP hälst. Sind die Markierungen nicht übereinander, steht deine Zündung falsch.

Angeschlossen wird das wie folgt: An der Pistole sollten drei Kabel dran sein. Eines für Plus (meist rot), eines für Masse (meist schwarz) und eine Klemme. Die Klemme hängst du an dein Zündkabel möglichst nahe am Zylinder (nein, du brauchst nichts abisolieren; wenn du das an einen mehrzylindrigen Motor hängen würdest, müsstest du diese Klemme an den ersten Zylinder hängen, der wäre vorne in Fahrtrichtung rechts, aber das nur am Rande), Plus und Masse an die Batterie.

Hast du keine Batterie gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du stellst ein Fahrzeug mit Batterie vor die Vespa und klemmst Plus und Masse an dessen Batterie bzw. nimmst eine ausgebaute Fahrzeug-Batterie oder du holst (oder leihst) dir ein Ladegerät für Fahrzeug-Batterien. Damit geht das auch. Gibt es übrigens auch beim besagten ATU für 25 EUR. Das kleinste reicht. Wichtig ist nur, dass die Klemme an deiner Vespa hängt, denn das gibt den Impuls für die Pistole.

Hoffe, es hilft.

Gruß

SubWay

P.S.: Wär das eigentlich was für das Wiki? Dann würde ich noch ein paar Bilder machen bei Gelegenheit.

Edith sacht noch: :-D Auweia war schneller, vielleicht hilft es trotzdem...

:-D:-D hervorragend beschrieben

und ja, wiki würde sich freuen ;-)

Sigi

Geschrieben

Moin, wollte mal fragen, ob das einstellen der Zündung auch ohne eine Blitzpistole geht?? Hab nicht Lust für ein mal neu einstellen nen 20 auszugeben. WÜrde mich freuen, wenn einer dazu ja sagt, wenn nicht, muss ich mir wohl doch eine kaufen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus miteinander,   ich hatte heute einen Roller von nem Spezl bei mir, in dem die Crimaz Scheibenbremse verbaut ist. Ich würde allen die dieses System fahren, drinend raten sich die beiden Stehbolzen anzuschauen, wo der Bremssattel draufgesteckt bzw. schwimmend gelagert ist. Ein Bolzen war schon komplett lose und der andere war auch nicht mehr 100prozentig fest. Das ist wirklich nicht geil und kann echt böse ins Auge gehen.   Ich wusste davon bis heute nichts, aber scheinbar soll das wohl kein Einzelfall sein!    
    • Dachte das v50 oben alles die gleichen Lenkrohre haben,stand zumindest auch bei sip so drin…    Die Smallframe Lenker sind problemlos untereinander austauschbar. Durch Verwendung eines V50N Rundlenkers kann man so beispielsweise die oft unbeliebten 50 Specials mit Trapezlenker optisch aufwerten. Der schmale Lenker der 50/90SS eignet sich hervorragend für Replika-Umbauten.
    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
    • Hätte hier eine originale da, aber die Datei/das Bild ist zu groß, um es hier anhängen zu können 
    • bin gerade am überlegen ob ich den cosa verkäufer anschreibe wegen den crossreifen, würde mich interessieren ob das welche mit zulassung sind....ich find ja immer nur welche ohne....aber ich denke dass kann ich mir sparen....meinungen?   ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen ob ich was höre
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung