Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag die Gemeinde, 

Habe hier in Niederösterreich (Zweitwohnsitz) eine wunderbar originale und bis her nicht getunte Motovespa 200 TX von 1989 gefunden (aus Girona), mit originalen 9992km, die ich seit 1000km fahre. Wie ihr wisst ist die TX 200 mechanisch fast gleich der 200PX, ein paar Details sind von der T5 (zB. die Lenkerbesfestigung oder der vordere Tacho/Lichtaufbau). Die alte Dame stand offenbar 10 Jahre lang, "stank" während der ersten 50/60 km ein wenig, läuft ansonsten aber super und problemlos. Eigentlich würde ich nichts dran machen wollen, denn alles passt und alles läuft.

 

ABER. Hier in NÖ ist es überall bergig - man hat das Gefühl es geht nur bergauf ;-) - und ich hätte gerne ein wenig mehr Leistung. Noch dazu braucht die Kleine momentan ca. 5.5/6 Liter auf 100km, was ich als Laie auf das Alter des Auspuffs zurückführe (und eventuell der Düsen? das ist aber schon "beyond my technical level"). 

 

Frage: sollte ich einen neuen Auspuff einbauen, der ein wenig mehr Leistung bietet und eventuell auch den Verbrauch ein wenig senkt? Die Leistung wäre meine Priorität, der Verbrauch ist nicht so wichtig. Welchen Auspuff sollte ich nehmen? Ist der originale SIP-Road zu empfehlen (die Foreneinträge von 2013/2014 sind ja sehr positiv)? Oder ist es besser gleich den 2.0 zu nehmen? Oder gar… den 3.0…? Scheinen ja alle auf die PX 200 / TX 200 zu passen.

 

Und die Zusatzfrage: die originale Hauptdüse ist eine 116er (siehe Foto), sollte ich mir ein Düsenset zulegen und ein wenig "rumexperimentieren" damit?

 

Danke!!!

Haupt-Düse Original 116 (smaller).jpg

Bearbeitet von PrincipeAzzurro
Geschrieben

Ein neuer Auspuff alleine bringt Dir nix. Den Verbrauch senkt er auch nicht. Sofern Deiner nicht total zugekokt ist, würde ich den originalen belassen.
An den Düsen rumspielen bringt auch nix. Da haben sich die Ingenieure schon was bei gedacht.
Wenn Dir die Fuhre also zu schwach ist, kommst Du um ein Tuning mit anderem Zylinder nicht herum.

Geschrieben

Eventuell auch erst einmal die vorhandenen Komponenten kontrollieren. Zb Kolbenringe wenn die vekokt sind geht auch viel verloren. 

Mann muss ja nicht immer gleich Tunen:whistling:

Geschrieben (bearbeitet)
On 7/28/2020 at 2:09 PM, Elbratte said:

Ein neuer Auspuff alleine bringt Dir nix. Den Verbrauch senkt er auch nicht. Sofern Deiner nicht total zugekokt ist, würde ich den originalen belassen.
An den Düsen rumspielen bringt auch nix. Da haben sich die Ingenieure schon was bei gedacht.

 

WARUM sagst Du, dass ein neuer Auspuff alleine "nichts bringt"? Speziell im Vergleich zum alten, der 10 Jahre rumgestanden und vorher 21 Jahre lang genutzt worden ist? 

Und "mit den Düsen herumspielen" hatte ich auch nicht vor. Sondern die richtige Düse einsetzen - entweder neu gekauft oder gerne die alte weiter benutzt.

 

Komme mir ein wenig vor, als wäre ich als - zugegeben - unwissenderer Vespa-Mensch - rhetorisch ein wenig in die Ecke gestellt worden, Motto "Finger weg, ist nix für Kinder". Das war aber nicht wirklich was ich gefragt hatte oder wissen wollte. Du hast mir jetzt geschrieben was ich Deiner Ansicht nach NICHT tun sollte. Danke dafür! 

Wirklich weiter bin ich jetzt nicht, denn ich weiss nicht WARUM "ein neuer Auspuff alleine" nicht etwas nützen sollte"...

Bearbeitet von PrincipeAzzurro
Geschrieben
On 7/28/2020 at 2:26 PM, benny.79 said:

Eventuell auch erst einmal die vorhandenen Komponenten kontrollieren. Zb Kolbenringe wenn die vekokt sind geht auch viel verloren. 

Mann muss ja nicht immer gleich Tunen:whistling:

Danke, das habe ich verstanden. Und bin absolut Deiner Meinung, denn sie läuft, und sie läuft gut.

Geschrieben
 
WARUM sagst Du, dass ein neuer Auspuff alleine "nichts bringt"? Speziell im Vergleich zum alten, der 10 Jahre rumgestanden und vorher 21 Jahre lang genutzt worden ist? 
Und "mit den Düsen herumspielen" hatte ich auch nicht vor. Sondern die richtige Düse einsetzen - entweder neu gekauft oder gerne die alte weiter benutzt.
 
Komme mir ein wenig vor, als wäre ich als - zugegeben - unwissenderer Vespa-Mensch - rhetorisch ein wenig in die Ecke gestellt worden, Motto "Finger weg, ist nix für Kinder". Das war aber nicht wirklich was ich gefragt hatte oder wissen wollte. Du hast mir jetzt geschrieben was ich Deiner Ansicht nach NICHT tun sollte. Danke dafür! 
Wirklich weiter bin ich jetzt nicht, denn ich weiss nicht WARUM "ein neuer Auspuff alleine" nicht etwas nützen sollte"...
Ich wollte damit ausdrücken, dass Du von einem anderen Auspuff keine Wunder erwarten darfst. Ein Sip road macht Deinen Roller eben nicht schneller und auch nicht spritsparender. Weiterhin schrieb ich als Konsequenz, dass ich den Auspuff nur tauschen würde, wenn der alte Auspuff nicht mehr funktionsfähig ist (verkokt).

Zum Thema Düsen: richtig, Du schriebst nicht "rumspielen" sondern experimentieren. An einem originalen Setup macht das aber keinen Sinn. Wozu auch?
Natürlich musst Du eine andere Hauptdüse verwenden, wenn Du z.B. einen Sip Road anbaust.
Geschrieben

Salve, fahre zur Zeit auch ne 200er (83) im Originalsetup. 

 

Lief anfänglich (stand wohl auch Jahre rum) wie ein Sack Nüsse. 

 

Der Vergaser war komplett von der "Grundbedüsung" abweichend bedüst. HLKD / HD / Mischrohr Nebendüse, alles anders. Zumindest war die Chokedüse noch stimmig. Ich schätze, einer der Vorbesitzer hatte mal einen anderen Zylinder drauf und hat vor Verkauf das O-Teil wieder drauf gesteckt und Düsen belassen.

 

Habe viel rum gelesen. Es gibt in jedem Forum sehr gute SI Hilfestellung. Google dir mal " Vespa Si Senior". Habe sodann erst mal auf Originalbedüsung umgedüst, Düsensets kosten bei SC nicht die Welt. Dann mal schauen wie die Wespe so tuckert, Choketest, Zündkerzenbild, Gasannahme Teillast, Vollast, etc, etc. mit ein bis zwei Düsen höher oder niedriger wir die Reuse schon gut gehen. 

 

Den Vergaser mal komplett demontieren und im Ultraschallbad baden schadet auch nicht. Dichtungsset ist günstig, nimm aber immer die beste Qualität. U-Bad mit Reiniger kostet auch zusammen gerade mal weniger als nen Fuffi. Ich packe zum Saisonbeginn meinen SI da rein und gut.

 

Eine Abweichung von O-Bedüsung kann, der allgemeinen Meinung nach, schon an der Region liegen. Küste oder in den Bergen, also abhängig von den Metern ü.NN. Kann aber auch allein schon durch die berühmten Bohrungen im Luftfilter nötig werden.

 

Bevor du Dir einen neuen Auspuff zulegst und Deinen alten dem Wertstoffkreislauf wieder zuführst, kannst Du Ihn ja mal spaßeshalber schön ausbrennen, und schauen, ob das was was bringt. Wenn nicht, hast du nichts verloren.

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung