Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten hat klausio folgendes von sich gegeben:


Teil 1: Du hältst es vielleicht nicht, für möglich, aber das Internet bietet einiges! Teil 2: Text ist schön, aber wer ist denn der Verfasser?

Bitte um Verständniss wenn ich dir keine privaten Kontakte nach Indonesien bekannt gebe.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat klausio folgendes von sich gegeben:

@Morlikäfer: Sorry, aber alle deine Quellen erhellen (für mich) in keiner Weise deine Ausgangsfrage ... geschweige denn die Behauptung der massenhaften „Rückkehrer“ ...

Hast du eine Vespa ohne original Typenschein? Ich kenne auch Händler die diese in Deutschland, Österreich, Holland vertreiben. Natürlich verkaufen sie diese als "original italienische Vespa" und dem kann nicht wiedersprochen werden, zumindest Motor und andere wichtige Teile sind "made of piaggio"

Geschrieben
vor 11 Minuten hat Morlikäfer folgendes von sich gegeben:

...zumindest Motor und andere wichtige Teile sind "made of piaggio"

 

Echt? Aus piaggio? Ist das so ein Spezialstahl? :wow:

Geschrieben

@Morlikäfer

 

Dein Geschreibsel erinnert mich an eine kuriose Geschichte in Südostasien, in welcher aufgrund äußerlicher Einflüsse ein mit der Getreideart Oryza Sativer gefülltes, aus netzartigem Gewebe bestehendes Behältnis seinen Schwerpunkt so verschob, dass dieses seine Lage von seiner vertikalen in eine horizontale wechselte...

 

:blink:

  • Like 1
  • Haha 5
Geschrieben

Karl Ranseier ist tot!

 

der wohl erfolgloseste 2-Takt Tuner und -schrauber aller Zeiten verstarb bei dem Versuch, seine frisch zusammengebaute indonesische „made of piaggio“-Blechspachtelschale mit einem italienischen Quattrinigebastel am vergangenen Wochenende über die Go-Kartstrecke in Cheb zu jagen - vermutlich sah er Titten. Karl Ranseier litt seit seiner Kindheit an Selbstüberschätzung und mangelnder Selbstreflexion. 
In Gedenken an den wagemutigen Karl Ranseier!

  • Haha 10
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden hat Morlikäfer folgendes von sich gegeben:

das scheint ja verpönnt zu sein sich in mehreren Forum anzumelden,... 

Ich denke, das ist kein Problem.

 

Ich bin neben dem GSF auch bei Tinder, www.dick-sein-na-und.com und bei www.komm-lass-den-scheiß.org

 

Zitat

Der Morlikäfer ist ein unscheinbarer mystischer Mensch mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten. Zu seinen Freunden gehören die reichsten Menschen. Obwohl er nichts besitzt beneiden ihn viele. Der Morlikäfer hat Augen wie ein Adler und seine "Hände" sind magische Werkzeuge.

Das klingt vielversprechend.

 

Ist der Morlikäfer so einer wie Klekih-petra, der Freund und Lehrmeister von Winnetou, dem Sohn von Intschu-tschuna, Häuptling der Mescalero-Apatchen? 

Ich liebte Winnetous Schwester Nscho-tschi heiß und innig und schaute voll Erfurcht auf den weisen Klekih-petra, der von Rattler dem Schuft erschossen wurde.

Es wäre wundervoll, wenn Morlikäfer in die Fussstapfen von Klekih-petra treten würde und ich endlich wieder zu jemandem aufschauen könnte.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 4
Geschrieben
vor 19 Stunden hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

@Morlikäfer

 

Dein Geschreibsel erinnert mich an eine kuriose Geschichte in Südostasien, in welcher aufgrund äußerlicher Einflüsse ein mit der Getreideart Oryza Sativer gefülltes, aus netzartigem Gewebe bestehendes Behältnis seinen Schwerpunkt so verschob, dass dieses seine Lage von seiner vertikalen in eine horizontale wechselte...

 

:blink:

du hast den reissack vergessen!

Geschrieben
vor 3 Minuten hat klausio folgendes von sich gegeben:


Quelle? Ich glaub hier nix mehr ... stimmen da denn die Rahmendaten?

Gefüllert, ohne Sinn und Verstand...

Geschrieben
vor 1 Minute hat klausio folgendes von sich gegeben:


Quelle? Ich glaub hier nix mehr ... stimmen da denn die Rahmendaten?

Also das T ist auf jeden Fall vorhanden:whistling::-D..... die weiteren Rahmendaten kann ich nur vermuten.

Könntet Ihr da mir evtl. behilflich sein?

Geschrieben
vor 1 Minute hat milan folgendes von sich gegeben:

Gefüllert, ohne Sinn und Verstand...

Wurde schon mal ausgebeult. Smart repair vom Beulendotor:cool:.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

Instagram große Titten - Perfect Girls

Meine Güte! Sind das Bomben. Ist das Lieutenant Dan oder made of piaggio?

 

Hast Du noch ein Foto vom Falz? Der ist weiter unten. Nur wenn ich den sehe, kann ich mehr sagen.

  • Haha 2
Geschrieben

Der holländische Vespaimporteur meint dass es alleine in Deutschland weit über 100.000 Vespas aus Indonesien gibt. Laur seinen Aussagen beliefert er einige große und bekannte Händler in Deutschland und Österreich. Alle importierten Vespas werden renoviert und die original Nummer eingestanzt um sie als originale Italienerinnen verkaufen zu können. Er hat mir aber einige Tips verraten wie man diese erkennt. Übrigends gibt es in Indonesien seit Jahren Proteste gegen den Export der Vespas nach Australien und Europa. Interessant!

Geschrieben
vor 27 Minuten hat Morlikäfer folgendes von sich gegeben:

 Übrigends gibt es in Indonesien seit Jahren Proteste gegen den Export der Vespas nach Australien und Europa. Interessant!

Massenaufmärsche! Generalstreik! Sitzblockaden! Geht ja auch regelmäßig durch die Presse.

Geschrieben
vor 30 Minuten hat Morlikäfer folgendes von sich gegeben:

Er hat mir aber einige Tips verraten wie man diese erkennt.


Aber euch Magier verratet ja den ganzen Laien nix.

 

@t4. hatte da schon in seiner ersten Antwort auf Seite 1 einen leisen Verdacht ...

Geschrieben
vor 43 Minuten hat Morlikäfer folgendes von sich gegeben:

Der holländische Vespaimporteur meint dass es alleine in Deutschland weit über 100.000 Vespas aus Indonesien gibt. Laur seinen Aussagen beliefert er einige große und bekannte Händler in Deutschland und Österreich. Alle importierten Vespas werden renoviert und die original Nummer eingestanzt um sie als originale Italienerinnen verkaufen zu können. Er hat mir aber einige Tips verraten wie man diese erkennt. Übrigends gibt es in Indonesien seit Jahren Proteste gegen den Export der Vespas nach Australien und Europa. Interessant!

 

wahrscheinlich - motor, bremsen links... weil linksverkehr?:-)

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Morlikäfer folgendes von sich gegeben:

Der holländische Vespaimporteur meint dass es alleine in Deutschland weit über 100.000 Vespas aus Indonesien gibt. [...] Interessant!

 

Kifft Ihr gemeinsam, oder rauchst Du schon auch mal ohne ihn? Junge!

Geschrieben (bearbeitet)

wo nehmen die denn die originalen nummern her? also einfach eine erfinden wird ja bei weit über 100.000 nicht mehr funktionieren. eine einfache anfrage bei piaggio bezüglich der fahrzeugdaten, was bei weit über 100.000 fahrzeugen ziemlich sicher einer oder mehr machen werden, sollte den schwindel doch schon auffliegen lassen. und die nummern von bestehenden rahmen verwenden geht ja nur wenn der spenderrahmen dafür in die tonne wandert. 

ich bin ja echt ein freund von kruden verschwörungstheorien, je abgefahrener, desto besser....aber hier sind mir zuviel ungereimtheiten drin :lookaround: 

selbst präastronautiker sagen hier: NEIN!

Bearbeitet von Cpt.Howdy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung