Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SUP - Stand UP Paddeling.... oder wie geht entspannen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

SUP

 

diese Saison starte ich mal mit dem ganzen...12´6 x 33" Board - allrounder vorerst - damit auch mal Tochter drauf kann...

 

Wer macht das hier auch? 

 

Hotpots, schöne Strecken, Seen usw...

 

alles hier rein. 

 

Pics ebenso.

 

 

Bearbeitet von zimbo
  • Like 1
Geschrieben

Tschuldigung vorab!

Bin auch Bootsfahrer.
Für mich ist das die zweitschlimmste Pest gleich nach E Scootern in den Innenstädten!

Macht nen Bootsführerschein und lernt zumindest die Regeln...

My 5piece Cent of cake...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Thanks 1
Geschrieben

GSF kann wirklich was...

 

3 Antworten, nur nichts zum Thema, ausser stänkern. :sly:

 

Wenn ich in ne Surfschule gehe, will ich wohl Surfen lernen.... 

 

Ich hoffe es geht dann mal normal weiter..

 

Danke

 

 

 

 

Geschrieben

Bin jetzt auch am Suppen zur Zeit in Haarlem Holland. Macht echt Laune. Hab mir ein 10.6 Fuß Explorer bestellt. Meine Tochter (10 Jahre) fährt auch sup. 
 

Wir wollen damit auf der Oker in und um Braunschweig herum Fahren. 
 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Es sieht so lächerlich aus:muah:

 

Tschulligung 

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Es sieht so lächerlich aus:muah:

 

Tschulligung :satisfied:


schtümmt

 

gruß

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

GSF kann wirklich was...

 

3 Antworten, nur nichts zum Thema, ausser stänkern. :sly:

 

Wenn ich in ne Surfschule gehe, will ich wohl Surfen lernen.... 

 

Ich hoffe es geht dann mal normal weiter..

 

Danke

 

Ähh, what ?

Es ging um Meinungen Und Erfahrungen oder nicht?

Ich wollte zum Ausdruck bringen,  dass in der Surfschule keiner nach nem SUP Kurs gefragt hat.

Das ist ja wohl repräsentativ. 

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben
vor 33 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

GSF kann wirklich was...

 

3 Antworten, nur nichts zum Thema, ausser stänkern. :sly:

 

Wenn ich in ne Surfschule gehe, will ich wohl Surfen lernen.... 

 

Ich hoffe es geht dann mal normal weiter..

 

Danke

 

 

 

 

Jetzt flenn mal nich gleich rum!

 

Das ist das GSF - dass du hier auch konträre Meinungen bekommst war wohl hoffentlich von vornherein klar...

Ist ja nich das "Wirlabernallesschön-Forum".

 

Ich für meinen Teil sag bloß:

Mach es ordentlich, schmeiß dich da nicht ahnungslos drauf. Schiffsschrauben können verdammt weh tun. Bis hin zum Exodus. Leider schon zu oft gesehen...

 

Und über die neuen "Ich mach jetzt 125er Upgrade und kauf mir ne schöne cremeweiße Vespa weil ich seit 20 Jahren so nen Fuffischein in der Schublade liegen hab ohne je gefahren zu sein" - Typen regst du dich wahrscheinlich auch ein ganz klein wenig auf, oder?

 

Also versteh meine Abneigung bitte...

 

Jan

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Es sieht so lächerlich aus:muah:

 

Wenn man mit Entenarsch paddelt (vornehmlich Frauen bzw. junge Mädels) stimmt das.

Aber so richtig cool ist man auf nem E-Treckingrad auch nicht. :-P

  • Haha 1
  • Sad 1
Geschrieben

Ich reg mich auf, schreibe aber nicht in jedes Topic meinen Senf rein. 

 

Ich habe nicht gefragt, wer hasst diesen Scheiss oder welche Fehler den Typen dabei passieren...

 

Nein, ich fragte wer macht das hier.... nicht mehr nicht weniger.

 

Ist halt typisch GSF das es immer in die gleiche Richtung dann gehen kann...

 

Ich flenne ganz bestimmt nicht.... finde jedoch das Erwachsene sich auch sachlich unterhalten könnten.

  • Thanks 1
Geschrieben

Jedem Tierchen sein Plaisierchen...

 

Ist doch quasi wie Kajak, die schönsten Routen dafür sind auch die Gleichen.Wem der Spaziergang auf dem Wasser Spass macht, bitte! Da gibt's doch echt schlimmeres, z.B. Wasserski oder Jetski. Und wer sich als Bootfahrer von SUP aus der Ruhe bringen lässt hat vielleicht ein Haltungsproblem, Stichwort "Defensives Fahren"?

 

Aber klar hängt dem Ganzen erstmal noch das Björn-und-Silke-Image an, und dass das hier auf Widerstandsreflexe stösst ist doch auch in Ordnung. 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Was ist bitte schlimm an Wasserski fahren?

Es ist nur in einem Fall cool und das ist im Film "Never say never" und mit diesem Dialog.

 

James Bond:"Sie laufen sehr gut Wasserski!"

Wasserski-Girl:"Es gibt viele Dinge, die ich sehr gut kann."

James Bond:"Das glaube ich Ihnen aufs Wort."

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

Habe selber (noch) kein SUP, aber schon etwas mit dem Thema beschäftigt......

Hier gibts einige Tips

https://www.suplife.blog/

 

Hier in der Gegend ist der Wörthsee ziemlich beliebt, auf der Amper entlang vom Ammersee bis nach FFB anstatt Schlauchboot oder neulich bei einem kurzen Stop gesehen: Sylvensteinspeicher (wo auch ein cooler und ziemlich schattiger Womo-Stellplatz für 4,- pro Tag vorhanden ist).

Vorgestern am Forggensee bei Schwangau war auch etlich SUPs unterwegs (dafür keine Surfer ;-))

 

Gruß aus FFB

Christian

Geschrieben
vor einer Stunde hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Was ist bitte schlimm an Wasserski fahren?

 

Wasserskifahren nimmt unglaublich Platz ein. Schon bei mittleren Binnen-Gewässern geht da für andere oft gar nichts mehr, für Segler und andere ist's mit der Beschaulichkeit auch vorbei. Alle genervt, bis auf den geilen Typen, der ganz toll rückwärts fährt. Die Ooohhh-und Aaah-Zeiten sind doch seit Goldfinger vorbei.

 

Edit: Natürlich nichts gegen Wasserski an sich, am Meer und in abgesperrten, leisen (Elektro-) Anlagen vollkommen ok. Es geht um diese asoziale das-ist-jetzt-mein-See-Haltung.

 

Geschrieben (bearbeitet)

SUP macht Spaß. Speziell aufpumpbare passen ins Auto und man kann überall hin. Ich finde es auch schöner als Segeln, weil es so komplett ohne Aufwand ist. 

Kann man auch gut mit Familie und Freunden machen und dann picknicken. Oder aber den ganzen Tag eine Gegend entdecken und zwischendurch mal beim Landgasthof anlegen. 

 

Ich finde es auch eher seltsam, eine Beschäftigung danach auszusuchen, ob’s irgendwer cool findet...

 

Für mit Kind fahren, finde ich um 12 Zoll gut als 33er Breite. Eine Finne reicht dann. 

Bearbeitet von style63
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde es ist semi statisch verwendet(also ohne Wellen im Meer) ganz nett und lustig. Va meine frau verwendet es wenn wir an den Strand fahren um mit unserer kleinen Tochter herumzugondeln und ihr ua das surfen näherzubringen.

Es gibt mEa bei Decathlon ganz nette Aufblasbare und va vernünftig bepreist.

Zum Anfangen würde ich eher etwas längeres und va fuer Binnengewässer nehmen da Du Dich sonst zu einen Nurmi ruderst und für den Anfang reichlich instabil wird.

 

Ich bitte darum für etwaige mitlesende die Dinger nicht um Meerurlaub bei den ersten besten Wellen irgendwie neben Surfern zu verwenden uUst noch dazu die Regeln bzw Etikette net zu kennen!

Es gibt nix nervenderes als ständig hinfallende SUP surfer denen dann noch dieses anhängergroße Trumm auskommt und dann die schönsten lines verhunzt.

 

Rlg und viel Spaß

 

Christian

 

 

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 2
Geschrieben
vor 10 Stunden hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Edit: Natürlich nichts gegen Wasserski an sich, am Meer und in abgesperrten, leisen (Elektro-) Anlagen vollkommen ok. Es geht um diese asoziale das-ist-jetzt-mein-See-Haltung.

 

 

Erstmal:
Wasserski in cool ist Barfuß. Muss man sich nix vormachen. Danach folgen Wakeboad/Monoski und dann erst normale Paarhufer. Wer Rückwärts fahren kann, rutscht nach vorne, denn der kann dann auch andere coole Sachen.

 

Das Problem der Binnengewässer ist die Verdichtung. In den 90ern konntest Du auf der Mosel ungestört den ganzen Tag fahren, ohne mit irgendwem anzuecken. 

 

Heute teilt man sich die Spots dann mit Sportbootlern, die dann oft wg. der Spritkosten nur im Wasser liegen und Ihre Mukke voll aufgedreht haben, Jetskiern und SUP Fans.

 

Die asoziale das-ist-jetzt-mein Haltung ist in der Gesellschaft inzwischen überall anzutreffen und auf allen Seiten ziemlich gleich zu gewichten. Frag mal Wanderer und Radfahrer, wem der Waldweg nun gehört. Oder die Nachbarn meiner Eltern, Dia aus Gewohnheit immer die Garage zugeparkt haben, bis wir das mal komplett über den Rechtsweg durchgezogen und geklärt haben. Oder den Typ auf dem SUP, der sich auch fragt, ob die Bootstypen und Surfer mehr Rechte haben, weil sie schon früher da waren.

 

Zum Thema:

Surfen kann ich, SUP werde ich demnächst mal auf der Mosel probieren. Töchterchen hat jetzt den Freischwimmer und somit öffnet sich der Raum für neue Aktivitäten.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe 2010 mit SUP angefangen. Also lange vor dem Trend.

Seit ich 10 bin surfe ich. Ohne Segel natürlich. Eh klar, cause Segel iss well gay :laugh:

 

Mittlerweile habe ich viele Boards ausprobiert. Für das Meer und die Welle habe ich ein kurzes Hardboard. Für den Fluss und See, generell für die komplette Familie ein ISup. Kann man auch mal mit der Vespa transportieren.

Bei den ISups habe ich auch viel getestet. Ich wollte ein ISup, dass auch in kleinen Wellen funzt. Rausgekommen bin ich beim Fanatic Fly Air Premium. Das ist voll aufgepumpt schön steif und hat nicht diesen typischen Schlauchbootcharakter. Funzt noch bis kopfhoch im Atlantik. Aufwärts stösst es natürlich an seine Grenzen. Selbst zwei Kids kann man vorne draufpacken. Den 330 Liter Volumen sei Dank.

 

Die ganzen Boards beim Decathlon wären nichts für mich. Die platzen regelmässig (selbst schon nebendran gestanden) und man hat eher das Gefühl auf einem Schlauchboot als auf einem Board zu stehen. Wabbel Wabbel nee nee. Lieber ein paar mehr Euros ausgeben. Zwei Mistral Boards, die es grad günstig beim Lidl gab, habe ich ebenfalls schon platzen sehen.

 

Die Situation bei uns am Neckar ist vollkommen entspannt. Da paddeln vielleicht 5 Leute ambitioniert. Und dann gibts natürlich noch die Trendpaddler. Hält sich hier allerdings in Grenzen. Die werden vermutlich eh bald alle verschwinden.

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Ich bin ein klassischer Fall von Corona Trend SUPer! 

 

Sich beim Fußball daneben zu benehmen ist z. Z. nicht drin, DJs sind auch nicht die gefragtesten Personen und die Mumus fliegen einem in Zeiten der Krise auch nicht unbedingt zu. Was bleibt einem da anderes übrig als die Natur zu genießen! 

 

In meiner Region haben wir, abgesehen vom Bodensee, zum Glück viele ruhige Seen und Flüsse auf denen man teilweise alleine ist. Und für solch eine Aussicht nehm ich es auch in kauf ein Björn zu sein. 

IMG_20200715_194721.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung