Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch eine Beantwortung in einem anderen Topic ist mir aufgefallen, dass die Kupplung für PX von Kingwelle bisher kein eigenes Topic hat. Weiter wurde ich zu der Kupplung und meinen Erfahrungswerten von einigen angeschrieben, mit der Bitte um einen Bericht hierzu. Ich selber fahre die Kupplung in der Version mit Stahlkorb in meinem M260 und bin vollends zufrieden.

 

Gemeint ist diese Kupplung

20181214_102835_2.thumb.jpg.1c4f6cd0b648ce8745aca680fd770afe.jpg

 

Ausschlaggebend war der Kauf der King Kupplung, endlich ein sauberes Trennverhalten zu haben und auch gleichzeitig die Hebelkraft am Kupplungshebel zu minimieren. Der Motor war bisher noch nicht auf dem Prüfstandso dass noch keine Angaben zur Leistung und Drehmoment machen kann, jedoch aus der Erfahrung heraus der Motor um die 40 PS und eine Drehmoment an die 38 Nm aufweist. Bei Aufbau des Motors war anfänglich eine BGM Superstrong mit CR Belägen verbaut, wobei mit den härtestetn Federn zwar kein Rutschen der Kupplung mehr vorkam aber die erforderliche Hebelkraft am Kupplungshebel groß war. Auch der Trennweg war mit den "großen" Federn sehr gering.

 

Zusätzlich konnte ich nach dem Wechsel auf die King Kupplung eine deutliche Abnahme der Vibrationen vom Motor feststellen.

 

Wer hat auch die Kupplung eingebaut und kann hier berichten?

 

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo

 

ich habe die Kupplung in meinem 236ccm MHR in Verbindung mit einer 64mm Kingwelle. 
Ich habe einen Alukorb gewählt .

 

Die Kupplung trennt perfekt , läßt sich super dosieren und läuft ruhig . 
 

Durch die M12*1 Verschraubung auf der KuW und dem Haltewerkzeug kann man richtig Drehmoment geben beim Verschrauben . 
 

Auch das Wechseln vom Primärzahnrad ist easy 

Verarbeitung ne glatte 1 . Kann diese Kombi sehr empfehlen.

 

On top kommt ein super freundlicher Kontakt und mega Service. 
 

Grüße 

 

Dominic 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich häng mich mal rein...

 

Wie läuft das mit dem Primärzahnrad? In der Beschreibung heisst es das was entfernt werden muss. 

 

Leider sehe ich keinerlei Bilder wie das Ding aufgebaut ist.

 

Was ist der wesentliche Vorteil zu den standart Systemen?

 

Danke

Geschrieben

Es muss nur das Blech weg falls eines am primärrad ist. 5min Arbeit .

 

die Kupplung ist anders Herrum gebaut wie eine px/cosa Kupplung 

 

Grüße 

 

Dominic 

CE1BEE7C-D007-4945-AA43-53FEDC86A7A4.jpeg

005676D6-CE78-4955-A149-D78FB4EC29B6.jpeg

8611DBD4-BD99-461E-8AD5-FA4D74CF67D9.jpeg

Geschrieben

Anders herum heisst, ich kann die Beläge wechseln ohne die ganze Kupplung abzumontieren. :inlove:

DBM schnell Wechsel System :muah:

 

Warum lässt sich dieses System, trotz hoher Leistungsaufnahme, leichter ziehen am Hebel? 

Was für Federn sind verbaut?

 

 

Geschrieben

Ich habe die Kupplung auch auf meinem M1X Motor mit der knapp 40 PS verbaut. Ich bin begeistert von dem Aufbau und der Funktion der Kupplung. Und ich kann aus den vergessenen Kisten die alten Kupplungszahnräder verwenden. Was hätte ich sonst mit den alten Dingern gemacht?

  • Like 1
Geschrieben

Fahre eine der ersten Kupplungen in der Alu Version  seit drei Jahren  in meinem DBM Roller mit +- 50 PS. Kann mit 7000 U/min am Start mit gezogener Kupplung stehen, schiebt nicht vorwärts, trennt perfekt und lässt sich sehr präzise einschleifen.  

Durch den "umgedrehten" Aufbau läuft das ganze auch sehr ruhig.

Musste auch seit 3 Jahren außer Ritzel wechseln nichts machen, fahre immer noch die gleichen Beläge und Trennscheiben.

Musste ich vorher alle 2 Rennen wechseln.

Ist ein TOP Teil und wird bei der nächsten Revision auf jeden Fall auch in meinem Straßenroller verbaut.

 

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Wie sind hier die Abstufungen ? 
 

Die Auswahl mit m260 Und gerade verzahnt  in Frage kommt ist die gerade verzahnte Crimaz? 24/26 kann diese kombiniert mit der BGM 62Z gefahren werden?

 

Ich liebäugele schon lange mit der kulu von King 

Geschrieben
  Am 5.8.2020 um 12:05 schrieb Sieger Bitburg:

laut Telefonat mit technischem Leiter vom SCK

Aufklappen  

 

Dann sollten die Jungs beim SCK mal flott die Artikelbeschreibung ändern!

 

Es könnte auch sein das ich mich irre und die 62er DRT fahre. Hab einfach zu Motoren gebaut in den letzten zwei Jahren das ich das alles merken kann;-) Ich schaue noch mal in meinen Unterlagen nach und gebe Rückmeldung.

Geschrieben

Ich hab auch eine der ersten Kupplungen in meiner DBM Karre. Seitdem keine Probleme mehr und hält bei über 50 PS einwandfrei. Bei Vollgas schön in die Ampel reinschleifen. Voll geil das Teil. Alles andere hat bei mir nicht funktioniert. Aber immer Carbonbeläge. 

Kann man nur empfehlen. Mit dem Teil hat man Ruhe.

 

 

Geschrieben
  Am 5.8.2020 um 12:15 schrieb minderleistungsfahrer:

 

Dann sollten die Jungs beim SCK mal flott die Artikelbeschreibung ändern!

 

Es könnte auch sein das ich mich irre und die 62er DRT fahre. Hab einfach zu Motoren gebaut in den letzten zwei Jahren das ich das alles merken kann;-) Ich schaue noch mal in meinen Unterlagen nach und gebe Rückmeldung.

Aufklappen  


Kommando zurück, auf den Motor mit King Kupplung fahre ich ein 62er DRT Primärrad...ich werde alt und vergesslich :satisfied:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hole das Thema nochmal hoch!

Ich fahre die Kupplung jetzt seit einem Monat und bin restlos begeistert. Ich hatte vorher eine Superstrong und in mehreren Motoren immer das Problem den Punkt zu finden, zwischen durchrutschen und nicht vernünftig trennen. Das ist mit der King Clutch überhaupt kein Thema mehr. 
Die Kupplung ist meiner Meinung jeden Cent wert.

  • Like 2
  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum Thema Mannol, ich hatte vor einigen Jahren mal eine Palette Scooter Plus oder so (bin mir nicht mehr sicher, Produktion eingestellt), das war vollsynthetisches.  Snowpower etc. dachte ich dann auch als Alternative.  Hatte dann mit dem Kundenservice längeren E-Mail Kontakt und ich kann Euch sagen.   Bei Mannol gibt es nur teilsynthetische Öle, da vor ein paar Jahren die komplette Produktion auf diese umgestellt wurde.   - synthetisch = teilsyntheitisch (gilt für alle Hersteller und ist leider irreführend)   - vollsynthetisch = vollsynthetisch    Ich wurde vom Kundenservice gefragt, für welches Fahrzeug und ich meinte nur "alte Technik mit modernen Bauteilen/Materialien wie Alu etc., damit konnten sie aber nichts anfangen.  Mir fiel dann nur RS oder Mito 125 ein oder ne Bangee (ich weiß, kann man jetzt nicht mit einem BGM 187 oder M244 auf SI vergleichen), aber für solche Fahrzeuge führen sie nicht das entsprechende Öl mit Freigabe.   VG Markus 
    • Ich fahre jetzt seit 2000 km  Simtonul und bin begeistert .   https://www.langtuning.de/Simtunol-16K-2-Takt-Mische-Mischoel-1-Liter   endlich mal ein gescheites Öl . vorsicht ist nicht Selbtmischend 
    • Nitro habe ich auch gelesen, hört sich erst mal ganz gut an. Es gab für die T5 einen Falc??  Der T5-Motor an sich ist schon sehr cool. Aber so ein Polini 152 oder Malossi sind halt nicht mehr das, was man heute so gerne an Leistung gerne hätte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung