Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus alle miteinander!
 
Da im Special Thread immer wieder eine Rundlicht Lenker auftaucht dachte ich mir „Wo sind die 50er Rundlich mit kleinem Tacho alle so geblieben?“
 
Daher hier nur eure V50 N/L/R/S rein.
Ob Original oder umgebaut alles hier rein.
 
Ich fang mal an mit meiner V50S mit 125ccm Umbau und im gebraucht Zustand vom Lack
 
4b8a8b04e342542ac21581b13150dda0.jpg&key=d79a8bec5c4f9f3554565a2f1cd6c601e475ec05693df0e783843d3ba138765f
 
Gruß Stefan

  • Thanks 1
Geschrieben

1977er Vespa 50, angeblich aus Schweden und erworben im Dezember 2014, war der Auslöser, dem GSF beizutreten.

Zustand bei Anlieferung.PC130192.thumb.JPG.492760411717fe9cdef532f3cd0237ff.JPG

Hergerichtet mit Doppelsitzbank für Gutachten zum Leichtkraftroller mit 102ccmP7250404.thumb.JPG.be9acb117568f316401398693035a905.JPG

Wird fast ausschließlich mit Sattel genutztIMG_20170331_083710.thumb.jpg.1ac3f8bc559834345942895d24129e61.jpg

Mittlerweile auf geschlossenen 9"-Felgen unterwegs. In fünf Jahren ca. 13.000 km. 

Geschrieben
vor 12 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Warum lacht ihr über den Kommentar :wow: ?

 

hattest Du nicht die wieder entknittert?

Geschrieben (bearbeitet)

Du grüne im Hintergrund finde ich geil! Mach mal bitte ein Bild von der. Die Lackierung ist Klasse.

Bearbeitet von konrektor
  • Like 1
Geschrieben

V50L in Turchese (und damit kein O-Lack ;-)) mit gehäusegesaugtem Falc-Setup. Befindet sich gerade in Revision :-) Umbau auf TPH-Bremspumpe und Erneuerung des Motors. 

_20200813_144909.thumb.JPG.78a4a7c69a85dd31456fc50f0963e2dd.JPG

 

Geschrieben (bearbeitet)

4x Japan 50S.

Rot und weiß in O-Lack, blau wurde mal lackiert und gelb teilweise O-Lack.

IMG_20200609_130447.thumb.jpg.1dd02304157e9e77a6f00838ea331acf.jpgIMG_20200616_174550.thumb.jpg.515566f04468ff08478c4a98a5f12914.jpgIMG_20200627_164935.thumb.jpg.57f2ff7b34de3aab8680e829941b4cc6.jpgIMG_20200503_162507.thumb.jpg.c1ea8e869a92fbb26f2bbd43dfa87079.jpg

 

:cheers:

 

 

Bearbeitet von Ralle9
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.8.2020 um 21:44 hat SpecialHeizer folgendes von sich gegeben:

Alltagsmopete - 1973er v50 mit M200 :sigh:

vespa_m200.thumb.JPG.1b0acac104c1e1b79c012771b76837a0.JPG

 

 

50r, die hat jetzt ein Kumpel von mir übernommen..

1EEC819E-1CD3-4F10-BED6-23227BFF1142.thumb.jpeg.2e1a6f092c2379d72b2b58e4ac35a2d0.jpeg

Jaa und habe viel Freude mit dem 67er V50 mittlerweile M200 Roller, das war eine gute Entscheidung. Danke dir für alle deine Unterstützung.

103331DC-B99F-4630-BB7B-6CA658466435.jpeg

Bearbeitet von JS64
  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung