Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sodele,

hab mir ja in imola auch nen polini sst gegönnt, allerdings ist der nicht ohne weiteres verwendbar.

ich brauch noch nen kolben und dann noch ne neue laufbahn (beschichtung abgebröckelt, zylinder hat nen dezenten schaden von nem hängengebliebenen kolbenring am auslass :-D ) und dann noch nen zylinderkopf

also was wär da das beste? neue stahllaufbuchse? neu beschichten lassen, wobei das sicher die teuerere lösung wäre :-D

also geil isser ja schon der zylinder ;-)

Geschrieben
polini sst

mal eben so in Imola, du Arsch! Gratuliere! :-D:-D

Magst du mal ne Portmap mit Maßen und so machen und hier reinstellen?

Geschrieben
wer war das nicht?  :-D

r

nein, ich meinte dass er sich nen SST Polini mal eben so in Imola unter den Nagel gerissen hat. Sowas scheint ja dort auch nicht gerade an jeder Ecke rumzuliegen.

Geschrieben
sodele,

hab mir ja in imola auch nen polini sst gegönnt, allerdings ist der nicht ohne weiteres verwendbar.

ich brauch noch nen kolben und dann noch ne neue laufbahn (beschichtung abgebröckelt, zylinder hat nen dezenten schaden von nem hängengebliebenen kolbenring am auslass :-D )  und dann noch nen zylinderkopf

also was wär da das beste? neue stahllaufbuchse? neu beschichten lassen, wobei das sicher die teuerere lösung wäre :-D

also geil isser ja schon der zylinder ;-)

gratuliere!

willkommen im träumer-club ;-)

20040919130542.jpg

isser das? :-D

den zylinder kann man bestimmt wieder aufpeppeln,..

Das schwierigste dabei ist einen passenden kolben zu finden.

Ich könnte mir aber vorstellen, daß ein Übermaß von der KH400 gut passen könnte.

Der müßte eine kompressionshöhe von 29,5mm und ne Kolbenhemdlänge von 59,0mm haben.

20040725003107.jpg

und dann ab zum beschichten oder zum ausbuchsen

Zylinderkopf nimmst einen vom 136er.

gruß solo

Geschrieben

jepp, das isser. :-D

stammt das foto vom werner? auf seinem carello :-D

also wenn jemand ne günstige quelle für beschichten oder stahlbuchsen weiss, mir bitte mitteilen :-D , danke

mfg

v50_r. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

mal eben so konntest du dir den aber auch nur unter den nagel reißen weil

ICH den eine halbe Stunde vorher wieder zurück in die Kiste gelegt habe :-D:-D;-)

ähm hängengebliebener Ring???

wurde da etwa auch am Auslass rumgefräst?

sonst ist der ja auch nicht merh jungfreulich

dann wär das ja eher was für Mister Auslassbreite (feiri :-D )

ps orginale sst´s gibs da unten aber wie sand am mehr

ich hab 3 noch intakte Orginale gefunden

komplett mit allem

und noch unzählige geklemmte

PS gerd

der besitzer schaut mir gearde obs wirklich ein sst dr ist

dann bekomm ich den einzeln :love: :love:

und ja das ist mein Foto

oben links gibs sogar noch die turnschuhe vom V5b3t ;-)

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

echt jetzt?

wär echt cool!

jeztz braucht halt der v5b3t noch einen :-D

wegen dem polini, das sieht mir eher nach einem hängengebliebenen ring aus :-D

ja warum hast du den dann wieder in die kiste gelegt??????????? ;-)

war dir der zu minder ;-):-D

Geschrieben
und ja das ist mein Foto

oben links gibs sogar noch die turnschuhe vom V5b3t :-D

die mir allerdings auch nichts nutzten. der v50 racin war einfach die 2 meter schneller als ich :uargh:

:-D

Geschrieben
58mm

steht aber sogar auf dieser seite :-D

bei mir nicht... :-D

58 würde passen. wie wär's mit 'ner rd250-laufbuchse? mein webspace macht gerade probleme... will jemand die portmap online stellen?

r

Geschrieben

ich kann online stellen

für 120€ könntest du ihn auch beschichten lassen, würde dann nochmal nachschauen wo das genau war. Buchse reintun und so kostet auch nich gerade wenig.

Geschrieben
also ich werd dann wahrscheinlich ne stahlbuchse verbauen, wenn ich das in der gegend gemacht bekomme :-D

wie schon gesagt, das ist nicht das primäre Problem!

Falls du den Zylinder schlitzgesteuert fahren willst, brauchst du nicht nur einen Kolben der von der Bohrung passt, sondern auch ein Kolbenhemd, welches den Einlaß steuert. An dieser Stelle wäre es nicht schlecht, wenn der lucky mal kurz seinen Kolben vermessen würde. (den vom sst polini natürlich) :-D

Abhängig vom Kolben würde ich entscheiden ob du den Zylinder beschichten oder ausbuchsen läßt,..

Wenn sich die kolbenringe mit ner beschichtung vertragen, würde ich lieber diese lösung bevorzugen. Ne Buchse würde ich nur einsetzen lassen, wenn sic mindestens noch einer oder mehrere passende Übermaßkolben finden lassen, was aber nicht ganz einfach sein wird.

Geschrieben (bearbeitet)

stimmt, die Buchse hat ja EInlass und Boostport verbunden.

rd250.gif

PS: Lucki, bitte mal deine untere Hemdlänge messen :-D also die an deim Kolben :-D

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

... und 58mm paßt auch nicht! die laufbuchse hat außen nur 59,5mm :uargh: admin, bitte lösch meine postings, ich zieh' mich aus diesem topic zurück. ich wollte doch nur nett sein... :buhuhu:

r

Geschrieben

hallo

also wenns "nur" 120 euros kosten würde, dann tät ich beschichten auch bevorzugen. beim worb kostet ne stahllaufbuchse ja schon 129 oder so :-D

also wenn jemand was bezügl. kolben und beschichtung in erfahrung bringt, dann wisst ihr ja wohin damit ;-)

danke schonmal :-D

Geschrieben

kuck halt mal wo du mit KH 30,5 und untere Hemdlänge 29mm mit den Steuerzeiten landen kannst. Wenns klappt (und auch mit den Pin-Positionen hinhaut) dann nen Olli Kolben kaufen und beschichten lassen, 200?, evtl noch bisschen abdrehen (aber musst ja eh wenn der unter ne Hutze soll) und der fährt.

Geschrieben
ein "gg-kolben" funzt in 'nem alu-zylinder nicht!!!

r

Erklärung bitte.

Sehe da keine Probleme falls das mit dem Ausschnitt am Hemd unten nicht schon so krasse Einlasszeiten gibt dass man den Roller mit dem Aut anziehen muss dass er anspringt.

Geschrieben (bearbeitet)

ich checks grad garnicht :plemplem:

Der SST Polini ist normalerweise schlitzgesteuert. Auf der Portmap ist aber der Boostport mit dem Einlaß verbunden! Funktioniert schlitzgesteuert also nicht. Außerdem hat luckis zylinder noch einen steg im EINlaß, der auf der portmap auch nicht drauf ist,..

An dieser Stelle wären mal an paar Bilder sehr hilfreich.

kuck halt mal wo du mit KH 30,5 und untere Hemdlänge 29mm mit den Steuerzeiten landen kannst. Wenns klappt (und auch mit den Pin-Positionen hinhaut) dann nen Olli Kolben kaufen

hat der Olli Kolben nicht eine Ausparung im Kolbenhemd?

v2003015.jpg

Bearbeitet von solo
Geschrieben (bearbeitet)

Die Portmap ist von ner RD250 und nicht von nem Polini-SST :-D

edit: Und wo siehst du in Luckis Zylinder nen Steg im Auslass? :haeh:

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

ja, dann zur Not halt den 64er vom Oli mit Anpassung auf 16er Kobo, 165ccm oder was das gibt :-D

64mm

- Ringe: 2x 1mm, verchromte Stahlringe.

- Pins passen perfekt für Originalzylinder, kein Überlaufen der Kanäle.

- Kolbenhemd ohne Fenster und Cutout.

- Kh= 39mm

- untere Kolbenlänge 32mm, original 30mm.

Ideal um die Einlasssteuerzeiten zu optimieren.

- 16er Kobo

- Preis 89?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich behaupte du hast zu weit gefräst, im original Gehäuse ist dort noch ein Absatz für die Zentrierung von der Lima Hälfte.
    • Natürlich kann das so nicht funktionieren! Nein nicht breiter gefräst!    Einlassbreite 21,5 mm    
    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung