Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

Habe jetzt nach einem Simmerringschaden wieder alles zusammen und habe jetzt noch ein Problem mit der Druckplatte der Kupplung . Diese Vespafeder die die Platte hält streifte beim zusammenbauen am Deckel und hat sich aufgerieben . Habe jetzt eine neue eingebaut , selbes Spiel wieder .

Gibt es da nicht eine bessere Lösung als diese blöde nichtpassende Feder von einer Vespa ?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sprichst Du von der Liedolsheim-Kupplung mit GP/DL-Druckplatte und PK XL2-Drahtspange und GP/DL-Kettendeckel mit Messing-Druckpilz?

 

LTH-Liedolsheim2.thumb.jpg.32f1919f293cd4fa5cff6955649d11b5.jpg

 

Du könntest mal darüber nachdenken bzw. ausprobieren, die LI-Druckplatte mit LI-Pinökel mit kleinerer PX-Drahtspange und dem DL/GP-Deckel ohne den Messing-Druckpilz zu fahren.

Bei dem dünnen LI-Pinökel paßt die kleinere Drahtspange.

 

msg-287-0-81527300-1431958073_thumb.jpg

 

Ich sehe keinen Vorteil in der GP/DL-Lösung mit Messing-Druckpilz.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten hat King Alrik folgendes von sich gegeben:

Habe einen LI Deckel !

Welche Spange hat sich aufgearbeitet? (Zu) große PK-XL2 oder kleine PX?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 40 Minuten hat King Alrik folgendes von sich gegeben:

Habe einen LI Deckel !

Danke für die Fotos , habe mir jetzt aus 1mm Stahldraht selber eine Feder gebogen die schön im Druckdeckel liegt . Jetzt paßt das :-)

 

Die sollte schon passen. Habe mal eine gehabt, die zu klein war... die hat dich dann gelöst. Das war ne unschöne Geschichte. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung