Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 26.9.2020 um 14:06 hat greenfrog folgendes von sich gegeben:

Mit dem kleinen DDOG Korb hab ich einen 4 Scheiben DR Satz in Einsatz. Funktioniert absolut perfekt.

Ob da nicht sogar der Hinweis ist dass der extra für 4 Scheiben gebaut ist und damit auch gefahren werden sollte.

der @ddog kann sicher mehr dazu sagen.

 

Ja, da hast du recht. Die Körbe sind ursprünglich für die DR-Belagsätze ausgelegt wurde. Leider hatte es in den letzten Jahren immer wieder mal ein wenig Qualitätsschwankungen bei den Belagsätzen gegen. Unter anderem waren da teilweise Federn beigepackt die nicht mehr weit von den Malossi-Superhart-Dingern lagen. Seit einem halben Jahr etwas schaut es aber wieder durchaus gut aus mit den DR Belägen. Ich öffne da ab und an mal eine Packung, wenn eine neue Lieferung gekommen ist und mein Bruder gerade nicht nicht hinsieht, vermesse sie und kontrolliere die Federn.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat ddog folgendes von sich gegeben:

 

Ja, da hast du recht. Die Körbe sind ursprünglich für die DR-Belagsätze ausgelegt wurde. Leider hatte es in den letzten Jahren immer wieder mal ein wenig Qualitätsschwankungen bei den Belagsätzen gegen. Unter anderem waren da teilweise Federn beigepackt die nicht mehr weit von den Malossi-Superhart-Dingern lagen. Seit einem halben Jahr etwas schaut es aber wieder durchaus gut aus mit den DR Belägen. Ich öffne da ab und an mal eine Packung, wenn eine neue Lieferung gekommen ist und mein Bruder gerade nicht nicht hinsieht, vermesse sie und kontrolliere die Federn.

 

Servus!

Noch hab ich’s nicht eingebaut. 

Gibt es verschieden lange Federn bei den DR Kupplungssätzen?

 Der von mir verbaute Satz ist einige Jahre herumgelegen. Da waren normal lange Federn dabei. 

Bei einer anderen, gebraucht gekauften Kupplung war auch ein Satz mit 4 Belägen verbaut und die Federn sind  nur ca. halb so lang. Hersteller ist mir aber nicht bekannt. 

Gruß 

Geschrieben
vor 46 Minuten hat ptuser folgendes von sich gegeben:

 

Servus!

Noch hab ich’s nicht eingebaut. 

Gibt es verschieden lange Federn bei den DR Kupplungssätzen?

 Der von mir verbaute Satz ist einige Jahre herumgelegen. Da waren normal lange Federn dabei. 

Bei einer anderen, gebraucht gekauften Kupplung war auch ein Satz mit 4 Belägen verbaut und die Federn sind  nur ca. halb so lang. Hersteller ist mir aber nicht bekannt. 

Gruß 

 

Keine Sorge, die Malossi-Superhart-ähnlichen Federn hatte ich nur ein einziges Mal dabei und sonst nie wieder. Grundsätzlich kannst Du in 99,8% der Fälle die DR 4-Scheiben Sätze ganz problemlos verbauen und alles ist gut.

Geschrieben
vor einer Stunde hat ddog folgendes von sich gegeben:

 

Keine Sorge, die Malossi-Superhart-ähnlichen Federn hatte ich nur ein einziges Mal dabei und sonst nie wieder. Grundsätzlich kannst Du in 99,8% der Fälle die DR 4-Scheiben Sätze ganz problemlos verbauen und alles ist gut.

 

Mit langen oder kurzen Federn?

Geschrieben
vor 52 Minuten hat ptuser folgendes von sich gegeben:

 

Mit langen oder kurzen Federn?

Mit der normal langen Federlänge. Ich kenne nur die Malossi-Federn als kürzer.

Geschrieben (bearbeitet)

Das sind die kürzeren Federn, die ich in der  Gebrauchtkupplung gefunden habe.

Malossi oder nur gestauchte normalo Federn?

3821263D-DBAE-4455-8B8F-D72B590F0636.jpeg

 

Die Kürzeren sind gefühlt um einiges weicher.

Bearbeitet von ptuser
Geschrieben

Bei einem komplettem Reibscheiben, Kork und Federnpaket sollten die Federn in der richtigen Höhe und Stärke dabei sein. Das Tauschen der Federn, wenn man nicht genau weiß ob DR, MALOSSI, PINASCO, Original oder doch gut gebraucht ist immer ein Überraschungspaket.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich bin jetzt endlich mit der Ddog Kupplung mit den DR Belägen unterwegs.

Läuft bestens!

Nur ist die Frage, ob ich doch eine etwas dünnere Distanzscheibe unterlegen sollte.

Jetzt ist die PX Scheibe verbaut und die Kupplung öffnet beim Ziehen am Hebel sofort bzw. schließt sehr spät. Spiel ist nicht vorhanden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
    • Die saufen doch alle zu viel Grappa
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung