Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, Vespa steht grad im Wald, nix geht.

 

Ich selbst hab fast null Ahnung, liebe aber meine Schaltroller und hatte auch schon bislang sieben Stück:)

 

PX wurde von Vespa Fachwerkstatt Motor überholt, nachdem nach Polrad neuverkabeln der Halbmondkeil abgerissen ist und die Kurbelwelle beschädigt wurde

 

Habe sie jetzt ca. zwei Tanks lang gefahren und fuhr sich sehr gut nach der Revision

 

Heute ohne Vorwarnung ausgegangen.

 

Da war der Zündkerzenstecker locker, wieder drauf gemacht ging.

Losgefahren, wieder aus.

 

Heim gefahren, Kram geholt, Zündkerze gewechselt. Hin geht.

Zurück, Freundin geholt, angemacht. Nix.

 

Aktuell kein Zündfunke.

 

CDI und Kerze an Cosa getestet, geht.

Beide CDIs und Zündkerzen "inzwichen" ohne Funke!

 

Was ist zu tun?

Kann ich von außen ggf. das Polrad messen?

Messgerät vorhanden-

 

Bitte um Tips!!!

 

LG

chriz

Geschrieben

Ich würde Stück für Stück alle relevanten Teile gegen ein bekanntermaßen funktionierendes Tauschen. 

1 . Benzinstand prüfen

2.Benzinhahn offen? 

3. Grünes kabel rechts an Cdi trennen

4.andere Kerze

5.anderen Stecker 

6.anderes Kabel. 

7.andere Cdi

8. Anderes Polrad

9.andere Zündung. 

10. Kommt sprit in den Vergaser? 

11.springt sie mit Startpilot oder Bremsenreiniger an? 

Zündfunke auch mal gegen Masse (Rahmen) prüfen. 

 

So hat man das gemacht, bevor es das Internet gab. Viel Erfolg. 

Geschrieben
vor 23 Stunden hat cpzengel folgendes von sich gegeben:

Zurück, Freundin geholt, angemacht. Nix.

 

Das ist normal, seid ihr schon länger zusammen?

---

Sorry, war ein Elfmeter ohne Torwart.

:)

Geschrieben
vor 23 Stunden hat cpzengel folgendes von sich gegeben:

nachdem nach Polrad neuverkabeln

 

Hast du in die Richtung schonmal geschaut? Vielleicht ist eine Lötstelle lose?

 

Der Pick up der Zündung macht auch ab und an Probleme.

 

Sonst halt wie schon geschrieben alles durchtesten, Zündkabel, Stecker, oft auch die Zündkerze selbst...

 

Wie Doc Med schon schrieb:

Zieh mal das grüne Kill-Kabel an der CDI ab (es gibt zwei grüne Kabel, das zum Polrad hin abziehen), vielleicht hat das Kabel irgendwo auf dem Weg zum Lenker einen Masseschluss. 

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat DocMed folgendes von sich gegeben:

danke borab

 

Ich würde Stück für Stück alle relevanten Teile gegen ein bekanntermaßen funktionierendes Tauschen. 

1 . Benzinstand prüfen

alles ok

2.Benzinhahn offen? 

alles ok

3. Grünes kabel rechts an Cdi trennen

kill kabel ist eh auf der mitte von vorne nach hinten gerissen, also zweites grün nicht angeklemmt

4.andere Kerze

drei getestet, an cosa verifiziert

5.anderen Stecker 

getestet, an cosa verifiziert

6.anderes Kabel. 

durchgemessen 5 kiloohm

7.andere Cdi

getestet, an cosa verifiziert, an px kein funke mehr

8. Anderes Polrad

komm ich sonntag erst ran

9.andere Zündung. 

komm ich sonntag erst ran

10. Kommt sprit in den Vergaser? 

kein funke

11.springt sie mit Startpilot oder Bremsenreiniger an? 

nein, kein funke

Zündfunke auch mal gegen Masse (Rahmen) prüfen. 

so teste ich

 

So hat man das gemacht, bevor es das Internet gab. Viel Erfolg. 

danke, morgen kommt das polrad ab

 

Geschrieben

Lief zwischenzeitlich mal. Inzwischen haben wir die Zündplatte raus. Messwert für die Lade Spule ist lediglich 460 Ohm.

Rechtfertigt das dass Kein Zündfunke kommt?
Wenn ja würde ich eine neue Platte bestellen
Geschrieben

und Du kannst immer noch nicht sicher sein, ob der Pickup oder die Ladespule defekt ist. Der von mir verlinkte Test würde mehr Erkenntnis bringen. ;-)

Geschrieben
vor 40 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

und Du kannst immer noch nicht sicher sein, ob der Pickup oder die Ladespule defekt ist. Der von mir verlinkte Test würde mehr Erkenntnis bringen. ;-)

War halt zeitlich nicht mehr drin 

die Zündplatte hatten wir im letzten Jahr gemacht. Ich Tausch die jetzt erst mal

ebay aus Indien für 44€

dann kann man die Originale überholen 

für den Test war heute keine Zeit mehr

die Cosa tut ja;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung