Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

Wenn du damit mal nicht falsch liegst. Für Augsburg Teile wird aus Asien richtig Geld bezahlt.

 

 

Kann das mit Asien bestätigen, wenn ich mal Teile nach Asien(Indonesien, Thailand, etc.) verkauft habe, dann spezielle deutsche Anbauteile. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Und die Asiaten gucken auf eBay-Kleinanzeigen? Oder wo gucken die?

 

Möchte nächstes Frühjahr dann eine restaurierte Augsburger T4 veräußern, da wäre das natürlich ebenfalls interessant :whistling:

Bearbeitet von grua
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten hat grua folgendes von sich gegeben:

Und die Asiaten gucken auf eBay-Kleinanzeigen? Oder wo gucken die?

Genau, schon echt schräg:aaalder:

 

Aber das ist ja hier jetzt OT

Bearbeitet von citydick
Zurück zum Thema
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

[Zitate und Anmerkung entfernt, damit das nicht seitenweise weiter geht]

 

Am 24.8.2020 um 22:22 hat PX-FL-HH folgendes von sich gegeben:

 

Weil es in ganz Asien hunderttausende neureiche Millionäre gibt, die ohne Ende Geld haben und Freunde beeindrucken wollen.

Da kommt Made in Germany grade recht, gerne Feinmechanik und Optik aus der Wirtschaftswunderzeit.

Photovergrößerer, Plattenkameras, Leica-Optiken, Thorens-Plattenspieler (OK, Schweiz), Grundig-Tonmöbel (die ganz großen), all das wird gerne gekauft zu hohen Preisen.

Vespa wird dort auch beliebt und teuer sein, wie viel besser ist es aber, eine seltene Vespa made in Germany zu haben?

Wenn man etwas so seltenes hat, lohnt es sich, mal aus der dunklen Stube des Vespaclubs Deutschland in die weite Welt zu schauen.

 

Es gibt da genauso Liebhaber wie überall auf der Welt. Die sammeln auch gern seltene 

Fahrzeuge und Teile. German Engineering oder Messerschmitt haben die auch schon

gehört. In Wuppertal gibts eine 911er Werkstatt, die baut Autos auf mit seltener Renn Homologation,

die werden oft nach Japan oder Indonesien verkauft. Das nur so am Rande....

Bearbeitet von sähkö
[Zitate und Anmerkung entfernt, damit das nicht seitenweise weiter geht]
  • Like 1
Geschrieben

Möchte den Roller nicht schlechtreden, im Gegenteil, schönes Modell.

Aber niemand sagt was zu den zulackierten Blechfalzen. Wer weiss, ob sie vorher zugekittet wurden.

Der Roller stand bislang im Wohnzimmer. Risse im Lack sind nach meinem Empfinden zu erwarten.

Ich sag das so klar, weil es bei mir auch so ist, lässt sich im normalen Fahrbetrieb nicht vermeiden.

 

Ist das in Eurer Preiseinschätzung vernachlässigbar ?

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Möchte den Roller nicht schlechtreden, im Gegenteil, schönes Modell.

Aber niemand sagt was zu den zulackierten Blechfalzen. Wer weiss, ob sie vorher zugekittet wurden.

Der Roller stand bislang im Wohnzimmer. Risse im Lack sind nach meinem Empfinden zu erwarten.

Ich sag das so klar, weil es bei mir auch so ist, lässt sich im normalen Fahrbetrieb nicht vermeiden.

 

Ist das in Eurer Preiseinschätzung vernachlässigbar ?

 

 

 

IMG_5934.JPG.420708e320119e4287a37ee123863ee7.thumb.JPG.1afafb8b00b0de3ffd0138c3ce499a58.JPG

Geschrieben
Am 25.8.2020 um 12:54 hat gattinator folgendes von sich gegeben:

Die Asiaten....vor allem Indonesien haben ein Faible für Augsburg...speziell T4. Zahlen für T4 Teile auch ordentlich....,...


nochmal OT:

 

indonesische Soldaten die früher im Kongo stationiert gewesen sind, haben im Anschluss eine T4 als Geschenk erhalten. Deshalb sind die Indonesier so hinter den Augsburger Teilen hinterher und pflegen teilweise enge Beziehungen zu deutschen Vespa Fahrern.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wirklich schöner Roller. Perfekt restauriert ist sie offenbar nicht, das sieht man an ein paar Kleinigkeiten, wenn man die Bilder genau ansieht. Unklar auch, was mit dem Lack und zu zugespachtelten Sicken passiert, wenn sie dann tatsächlich im Fahrbetrieb unterwegs ist. 

Ich würde so bis 7'000 geben. 

Bei Fotodokumentation der Restauration (Zustand vor der Lackierung) und entsprechend vertrauenserweckendem Zustand auch bis 8'; max. 8.5K€. 

Geschrieben

Wenn ihr euch hier schon auf 8 - 8,5K einigt, dann ist da draußen garantiert einer unterwegs, der ohne zu zucken eine fünfstellige Summe auf den Tisch legt.

Ob das jetzt 10 oder 12K sind ist dann auch egal.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung