Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüßeuch zusammen. Trage mich mir dem Gedanken, einen 50er Roller in der Feriendatsche der Familie zu stationierten. Hab da aktuell eine P80X stehen, nur ist das nicht in D und das Problem TÜV, dazu muss er zurück. Hab mich durch die Kleinanzeigen gewühlt und der Liberty 50 ist mir aufgefallen. Größere Räder, gut für miese Straßen.

2008, 5000KM, 500€, 4 Takter. Die Infos im Web sind eher dürftig über das 4T Modell. Könnt ihr dazu was sagen. Evtl. anderes Modellen? Eins is klar, so einen chinesischen Scheisshaufen für 100€ wird es nicht werden. Danke schon mal. 

  • Sad 1
Geschrieben

Hatte zwar noch keinen, aber da ich ja durchaus noch ein Beinchen in der Plasteroller Szene habe, weiß ich, dass die Dinger als sehr Zuverlässig und Robust gelten. Nicht umsonst wird die Liberty von so vielen Bringdiensten eingesetzt.
500 Kracher kommt mir bei dem BJ fast ein wenig günstig vor.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Chrisan!

Schon klar, dass ich hier mit so einem Plastikbomber nicht so richtig bin. Ich habe aber auch keine Lust mich dafür wieder in einem anderen Forum anzumelden. Eine Blechfünfziger würde zwar zum Fihrpark passen, ist mir für die Anwendung einfach zu teuer. Nebeneffekt der 50cc wäre, dass die Frau auch fahren kann.

Bearbeitet von velorex
Geschrieben

Lieber @velorex

dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen (Probier’s mal bei deinen Heinkel-KollegInnen, die haben sicher mehr Verständnis :-D), und wer sich so einen Schiet wollen wollend antut, darf sich gerne zusätzlich woanders registrieren. Versuch' es mit dieser Kackschüssel unter:
http://www.scootertuning.de/
bzw.
http://www.rollertuningpage.de/
bzw.

bei deinem lokalen Wertstoffhof.

Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – die unendlichen Weiten des Internetzes bieten dir noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!

 

Herzlich,
das Moderatoren-Team des GSF

  • Thanks 1
  • Haha 3
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung