Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das ist doch schon seit 92 ein prototyp, den muss es doch mittlerweile scon zum kaufen geben, weil 190 KMH klingen doch schon recht verlockend.

Gruß Rainer

Geschrieben

auf meine Anfrage kam damals auch keine Antwort... abers gibbt Bessäres als diesen 190er Zirri was man auf die Smallframe draufbauen kann  ;)  :D

Geschrieben

das zeug von worb, da stimmt wenigstens das verhältnis von hub zu bohrung, und vor allem fehlt die gute zirri qualität

Geschrieben

äähhh ich möcht ja kein klugscheißer sein aber habt ihr mal nachgedaht was für eine bohrung man beötigt um auf 190ccm zu kommen?!

Selbst mit einer speziellen welle die das max.machbare an hub herausholt  (ich sach jetzt einfach mal 54mm Hub) sind das immer noch 67mm Bohrung (! )

Sehr merkwürdig...

da sach ich doch nur Zirri 230...(gacker)

Geschrieben

67mm ist aber durchaus noch machbar!

sind halt nur heftige umbauten am motor nötig.

"06211 Cilindro in alluminio con riporto in ceramica 190 cc preparato e lucidato a mano con pistone speciale, raffreddato a liquido disponibile per montaggio dritto oppure girato di 180°"

also das was ich daraus erkenne, ist das das ding aus alu ist, dass es einen keramik kolben hat (?), dass es eine spezial kurbelwelle braucht (54mm??) und dass es um 180° gedreht gefahren wird.

das mit dem umgebauten t5-malossi ist vieleicht garnicht soweit hergeholt, von den maßen her passts ja!

Geschrieben

vielleicht findet sich ja einer der den text richtig übersetzen kann!

hier isser ma:

06210 Coppia carter motore preparati con aspirazione chiusa e basamento maggiorato

06211 Cilindro in alluminio con riporto in ceramica 190 cc preparato e lucidato a mano con pistone speciale, raffreddato a liquido disponibile per montaggio dritto oppure girato di 180°

06212 Marmitta fatta e assemblata interamente a mano con silenziatore in alluminio rigenerabile

04045 Collettore Ø 34 e pacco lamellare a 6 petali

04047 Carburatore Ø 34 già tarato

06213 Albero motore in acciaio rinforzato a spalle forma piena e biella maggiorata

00127 Campana con rapporto allungato

04054 Crociera marce in materiale speciale

02008 Cambio con quarta marcia ravvicinata

06214 Frizione rinforzata con doppia molla a 4 dischi

06215 Accensione elettronica Motoplat completa

06216 Radiatore in alluminio

04125/R Pompa elettrica 12 volt per circolazione liquido

06217 Set cuscinetti paraolio di banco speciali

wenn irgendeiner was weiß dann schreib einfach die zirri(bestell)nr. und dann die übersetzung ;)

dann wissen wir mehr...

Geschrieben

das hier isser wohl in eingebautem Zustand

elabor_6200_400.jpg

sieht nicht nach T5 aus, so mit Direkteinlass...

macht euch doch nich nen Kopf über nen Zylinder dens sowieso nie zu kaufen geben wird, bringt nix, eigene Erfahrung ;)

Geschrieben

Hey Gerhard, zu eurem 136er special: Ihr spinnt's doch....;)

Ist der Zylinder mit dem Monstereinlass schonmal gelaufen ?

Was nehmt ihr denn da sonst für komponenten, ne Zapfsäule als Vergaser, ein Sofa als Luftfilter  ?

Freaks, nichts als Freaks in Heilbronn........ :-D

Geschrieben

Die fahren immer hinter Tanklastern her! Ist wie bei ner Düsenjäger betankung in der Luft  :D Und die brauchen keinen Luftfilter, die brauchen nen Kompressor, um genug luft in den Zyli zu kriegen!

Geschrieben

Der Zylinder mit dem Einlass ist gelaufen! Sogar viel viel viel viel zuverlässiger als jemals gedacht! Der Besitzer ist damit u.a. auf den Run nach Nürnber gund zurück geheizt - grosse Strecken Vollgas, lief einwandfrei. Der Motor hat nen 36er Vergaser spendiert bekommen.....

Der Motor lief von 2000 (war in Stockach auf der Quartermile, rosane Fuffi mit gedrehtem Zylinder und Simonini D&F dran - der Auspuff (eigentlich für normale Zylindermontage) ist dann erst rechts neben der Backe nach unten gegangen und dann in ner Kurve hoch nach hinten... endgeile Optik!) bis vor ein paar Wochen, am Ende mit richtigem Auspuff für gedrehte Zylinder. Der Motor wurde ausserdem nur zum "mal nachschauen" zerlegt, da ist aufgefallen, dass der Kolben gebrochen war... Ich muss gleich ma schaun, da find ich sicher noch ein paar Bilder vom eingebauten Motor!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung