Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ScootRS Nachbau:

 

Ich suche die 3 eingeschraubten Bolzen.

leider sind diese beschädigt und ich suche Ersatz.

Gibts die noch irgendwo ? Passen andere zum Schrauben ?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ist zwar nicht die originale Scheibe, aber die innenliegende. Ich habe diesen flex in der backplate, und überhaupt ist garkein Druckpunkt da. selbst wenn ich von rechts nachstelle kann ich den Hebel ganz durchziehen. weiss jemand rat?

 

 

Geschrieben

Entschuldige, aber so ganz kann ich deine Sätze nicht verstehen...

 

Daher kann ich nur allgemein antworten, da dies der häufigste Grund für die schlechte Bremsleistung der orig. Scheibenbremse ist.

Es scheint, als müsstest du den statischen Bremsbelag nachstellen. Der wird durch die Inbusmadenschraube eingestellt, zu welcher du auf der Bremstrommelseite durch eines der 4 Fenster Zugang findest. Dort ist ein Sicherungsblech, welches eine M8 Mutter sichert. Diese Mutter musst du lösen und die Madenschraube mit einem Inbus reindrehen. 

Damit schiebt man den statischen Bremsbelag Richtung schwimmende Bremsscheibe. 

 

Ich tippe einmal darauf, dass dort dein Problem zu verorten ist. Oder der Sicherungsring vom Hebel ist aus der Nut in der Ankerplatte gerutscht. 

Geschrieben

selbst wenn ich von rechts - dem statischen Belag - nachstelle, ist kein Druckpunkt vorhanden. siehst du dass die ganze backplate sich biegt? hatte das mal jemand, ist das normal? offensichtlich ist der sicherungsring noch in der nut.

Geschrieben

Jetzt, wo du es schreibst, sieht man es - so gerade :-D

 

Ich würde die einmal auseinander nehmen. 3 Muttern, 21 Schlüsselweite.

Im besten Fall wurde einfach die falsche Achse verbaut und die schmale Mutter in Fahrtrichtung links vergessen und durch U-Scheiben ersetzt.

 

Normal ist das jedenfalls nicht.

Geschrieben

Das habe ich schon gemacht, alles ist dort und fest. Die bremse ist von SIP, ich meine sie ist die pressure cast, sollte also nicht am material liegen... lustigerweise war die Scheibe an sich nicht rund, die musste ich ersetzen.

Geschrieben
Am 11.1.2024 um 19:04 schrieb Arne:

... Die bremse ist von SIP…

Wenn es eine komplette Nachbaubremse ist würde ich den den Bremsarm durch einen originalen ersetzen. Hatte ich bei meiner Asienbremse auch. Die Nachbau-Hebel bauen keinen Druck auf.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb scootix:

...Hatte ich bei meiner Asienbremse auch. Die Nachbau-Hebel bauen keinen Druck auf.

 

Das kann man nicht so pauschal sagen. Ich hatte neulich eine innenliegende Scheibenbremse mit augenscheinlichem Asien Repro (die Nasenscheibe sah aus als wäre sie mit einer großen Kneifzange aus dem Vollen gebröselt worden). Die baute sehr wohl Druck auf und es bremste auch ganz ordentlich. Problem hierbei war, dass die Bremse nach einer stärkeren Bremse nicht mehr löste. Erst nach mehrmaligen Rumgewackel am Hebel sprang sie wieder zurück (ist jetzt im Betrieb nicht sonderlich praktikabel). Auch mit Nachbearbeitung, Entgraten, etc. war das Problem nicht in den Griff zu bekommen.

Also einen Bremshebel / Mechanismus von Casa Lambretta bestellt und siehe da, das Teil sah dem verbauten Teil sehr ähnlich. Auf Nachfrage habe ich dann die Info bekommen, das Casa Lambretta die nicht selber produziert oder produzieren lässt, sondern einfach nur zukauft.

Letztendlich habe ich dann einen Bremshebel von Scootopia verbaut, der machte nicht nur optisch einen viel besseren Eindruck sondern funktionierte auf Anhieb einwandfrei.

So wie ich das Problem hier sehe - Ankerplatte und Bremstrommel drücken sich auseinander - kann das eigentlich nicht an fehlendem Druck des Hebels liegen. Irgendwo muß da Spiel dieser beiden Teile auf der Achse sein, das da nicht hingehört.

  • Like 1
Geschrieben

das Problem an den Nachbauhebeln sind die Senkungen der Kugeln. Diese sind unsauber ausgeführt und daher hat die Kugel keinen definierten Weg. 

 

 

  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir hier jemand einen Tip geben, was ich für eine Bremse hier habe?

 

IMG_4877.thumb.jpeg.a3a344cc3fc254cd0bb2cb18d2dfff4e.jpeg

 

IMG_4878.thumb.jpeg.b11285e7ea6ef63485e6f0426851d4c6.jpeg

 

IMG_4883.thumb.jpeg.39ee6ee02c0156631d18f7f2d6e23bff.jpeg

 

IMG_4882.thumb.jpeg.600cf3dcd53ffc0337d38268d6af9e06.jpeg

 

Sie liegt hier ewig rum und ich brauche sie nicht wirklich.

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht nach einer mit grobem Strahlgut gestrahlter Campagnolo Bremse aus. Komisch ist jedoch, dass die Ankerplatte nicht die 2 typischen Löcher ober- und unterhalb des Bremsarmes aufweist.

 

Soweit mir bekannt, gibt es drei, baujahrbedingt, unterschiedliche Ankerplatten. Einmal mit kleinen Löchern/Bohrungen und einmal mit etwas größeren Löchern/Bohrungen und einmal ohne Bohrung für den Schmiernippel.

 

 

Bearbeitet von centro-studi
Dahtief
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Sprint72 sry off topic, ist der Touring foliert?
    • Moin, ich möchte eine VBB nachträglich mit Blinker nachrüsten und stelle fest, dass es für den Kabelstrang zum Schalter hin keine Bohrung gibt. Die vorhandene Bohrung in diese Richtung ist ja nur für den Kupplungszug geeignet und mehr passt da nicht. Hat hier jemand sowas schon mal umgesetzt und kann mir nen Rat dazu geben? Besten Dank.
    • Willkommen im GSF, vorab, ich finde die Sprint sau gut! Ich mag den dropbar und auch das eher klassische Design finde ich klasse, hätte ja auch im raw Style enden können…..zudem könnte auch über die Mischung aus Castrol und Texaco nachgedacht werden, aber egal….   welche Info brauchst du denn konkret? Grundsätzlich ist es doch schonmal gut, wenn Eintragungen vorliegen, wenn dann aber am Roller ganz andere Teile verbaut sind, ist das problematisch, denn dann kann ggf. die Betriebserlaubnis erlöschen…. Daher würde ich mir mal die Zeit nehmen und die Teile prüfen, die da so im Schein stehen, beim Fahrwerk stimmts ja nicht, dennoch sind die bgm mit kba und abe und können leicht eingetragen werden. Wenn da aber ein anderer vergaser, Zylinder etc. verbaut ist, könnte es problematisch sein. Also alles was von außen geprüft werden kann, würde ich auch mal gegenprüfen. Lustig wird es auch, wenn die Leistung von der Eintragung abweicht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung…. Ich hatte einen Unfall und dann der Roller auf die polizeirolle…. Naja…der Rest ist Nebel, Glück und Geschichte. Ich vermute, dass dein schönes rotes Geschoss ohnehin eher im Fadenkreuz steht, wenn dann bei einer sichtprüfung festgestellt wird, dass schon die Stoßdämpfer nicht mit den Eintragungen übereinstimmen, dann kööööööönnnnte das zu Misstrauen führen…..  
    • Gings hier nicht eigentlich erstmal um Bilder der Roller.......?   Aber ich denke auch, das der nur laut ist. Müßte man mal das Endstück ausbauen und reinschauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung