Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus 

welche Handschuhe fahrt Ihr auf Tour, Alltag , Winter usw ?

Ich hab Reusch Nordkapp fürn Winter. Schön warm, aber etwas unhandlich. Tuns bis unter 0 für 25min locker. Dicht soweit auch.

 

Biltwell work glove hab ich durchgeritten. bauen sehr eng. Haben sehr gut gehalten. Ist aber ja kein Extra Schutz eingebaut. Für Stadt tiptop bei mittleren Temps.

 

Regenhandschuhe hab ich diese extra dicken überzieh Gummischlappen von Held. Die sind dicht und kompakt mitzunehmen.

 

Ich werde glaub in Zukunft auf dünne Innenseiten setzen, um näher dran zu sein.

 

Geschrieben

Im Sommer Held Summertime 2.

Außen Mesh, innen perforiert, der Fahrtwind kann so durchziehen. Wenn man die Finger leicht vom Griff abhebt, spürt man's richtig.

Bieten dennoch guten Schutz inkl. Visierwischer.

Geschrieben

Diese Motorrad-Dinger die ich bisher bei Louise und so gesehen habe, finde ich alle hässlich und teuer. 

 

Wenn man ne Freundin mit Pferd hat, kann ich nur empfehlen, sie mal in den Fachhandel zu begleiten. Loesdau zum Beispiel.  Da gibts viel Auswahl von schönen Leder - und Kunstfaser-Handschuhen in allen Farben des Regenbogens. Die haben alle keinen Plastik-Rücken über den Fingerknochen, aber dafür auch keine hässlichen Deko-Elemente und Schriftzüge. Und man merkt noch, was man damit anfasst. 

 

Sicher nix für 150 km/h. Bei nem Sturz auf der Handfläche eindeutig besser geschützt als auf dem Handrücken. Für mich ein angenehmer Kompromiss, mit dem ich auch mal die EC-Karte in das Leseding der Tankstelle stecken kann. 

 

Und die Freundin freut sich auch, wenn ich mal mitkomme ;)

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin nach langem Hin und und Her mit div. Louis-Modellen, Tucano Urbano, etc. bei Dainese Handschuhe angelangt und bisher sehr davon überzeugt.

 

Für den Sommer hab ich mir jetzt mal ein Paar Dainese "Djado" geleistet, tragen sich super.

Geschrieben (bearbeitet)

achso

shima caliber  braune, eher klassische Lederhandschuhe für Sommer fahre ich seit ner Weile. Angenehm luftig und recht nah dran. Geht gut an und ab. Sommertourer.

edit: gehen trocken ab 15 Grad ca und haben jetzt schon eher 15.ooo runter. Optik Note 1 minus .

 

vielleicht werdens für die Stadt biltwell moto. Knöchelprotektoren brauch ich da keine. sehr ziviles Aussehen. 

Farbauswahl ist gut.

Bearbeitet von BerntStein
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Regenhandschuhe waren auf Tour bissl n Thema weil unter 15 Grad wurds kalt mit den Held Gummidingern über die Stunden.

 Schweiss bleibt drin und kühlt....

Auch mit dünnen Mechanikerdingern drunter wars nicht opti. Bei 10 wärs echt n Problem. (Pässe !)

 

jetzt soll Wolle nass ja auch wärmen.

Also würde ich mal die Roeckl Merino Unterziehhandschuhe kaufen.

oder fährt das schon wer ?

Geschrieben

Hab mir gerade die Held Fresco II gekauft. Sehr schöner, schlichter Lederhandschuh, bei dem das Gefühl zum Lenker nicht verloren geht. Ist ein Übergangshandschuh.

Geschrieben
vor 9 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Auch mit dünnen Mechanikerdingern drunter wars nicht opti. Bei 10 wärs echt n Problem. (Pässe !)

 

jetzt soll Wolle nass ja auch wärmen.

Also würde ich mal die Roeckl Merino Unterziehhandschuhe kaufen.

oder fährt das schon wer ?

 

Ich fahre im Winter bei <8 Grad unter meinen recht dünnen uralt-Gericke-Handschuhen (:inlove:) noch ein paar Funktions-Laufhandschuhe.

Die wärmen auch in feucht. Mit klatschnass über Stunden habe ich aber keine Erfahrungen.

Geschrieben

Klatschnass über Stunden ist ne Tortur. Das wird arschkalt und die Finger werden steif. Für ausgedehnte, längere Reisen sollte man unbedingt was wasserdichtes haben.
Bin bislang mit den Held Fresco II Handschuhen sehr zufrieden. Sie sind, wie gesagt aus Leder und sehen recht schlicht aus. Die Wischerlippe am Zeigefinger konnte ich noch nicht probieren., denn ich bin nur im Trockenen gefahren. Der Handschuh sitzt eng an der Hand, jedoch sind die Finger sehr lang. Hatte anfänglich etwas Probleme, weil die Kuppen etwas überstehen. Eine Nummer kleiner wäre jedoch zu eng gewesen und meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Handschuhe nach einer gewissen Zeit eingetragen sind und weicher werden. Dann wird sich das Problem mit den Fingerkuppen erledigt haben (fahre die jetzt eine Woche erst.

Geschrieben

Gleich kommt hier noch wer mit Snowbordhandschuhen.

vor 41 Minuten hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Alpinestars

genau! meine sind innen sehr dünn, haben aussen Protektoren und gehen bis über die Handgelenke. Wichtig: Im Geschäft ausprobieren ob die fürs Handschalten geeignet sind.

Geschrieben
vor 18 Minuten hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Im Geschäft ausprobieren ob die fürs Handschalten geeignet sind.

Das geht aber nur in „Coronazeit“, da die Läden heuer fein belüftet sind. :-D

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 27.8.2020 um 19:08 schrieb BerntStein:

Regenhandschuhe hab ich diese extra dicken überzieh Gummischlappen von Held. Die sind dicht und kompakt mitzunehmen.

 

Ich bräuchte mal eine Empfehlung für solche Regen-Überhandschuhe.

 

Ich nutze Held-Lederhandschuhe die leichten Regen abkönnen, aber wenn es richtig schüttet recht schnell durchweichen.

Da würde ich gerne bei Bedarf solche Überzieher drüber nutzen.

 

Aus dem Motorradladen in Fäustling-Form? (Welche?)

Alternativ gelbe Vileda in Klodeckelformat?

Geschrieben

Hab vom Louis so "Vileda"-Dinger, nur ohne Futter und in schwarz. Wenn du drölfzig Protektoren am Handschuh hast, brauchst du Größe 3XL, dann schlabberts an den Fingern oder sie gehen halt nicht drüber. Also unbedingt mit deinen Handschuhen anprobieren.

  • Like 2
Geschrieben

Tankhandschuhe wurden ja oben schon erwähnt. Und dann ein Gummiband rum zum Sichern?

 

Meine Handschuhe sind nicht besonders groß und ohne viel Protektoren-Gedönse.

 

Aber da muss es doch auch ne "schicke" Lösung geben, oder?

Vor allem halbwegs sicher und anständiger Sitz und Halt am Griff wäre nett...

Geschrieben

Ich hab die overgloves von Spidi. Gut über die normalen Handschuhe anzuziehen, mit einer Hand das Gummiband zuzuziehen und sind rutschfest.

 

  • Thanks 2
Geschrieben
Am 10.9.2020 um 21:11 schrieb lulli:

Endura Mountainbike Handschuhe von Frühling bis Herbst.Winter fahr ich nicht...

 

bei mir ähnlich, nur von Fox statt Endura.

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was mich verrückt macht ist ein sich lösendes und nach außen umkrempelndes Innenfutter, wenn man die Handschuhe auszieht. 

Passiert hauptsächlich wenn es naß oder extrem heiß ist und fast immer beim Fahren in der Gruppe. Es ist dann fast unmöglich, das Innenfutter wieder reinzufummeln. Weiterhin mag ich keine langen Stulpen, auch wenn das eigentlich bei Regen besser wäre, wenn der Handschuh über die Jacke geht. 

Bin sonst relativ anspruchslos.

Tips? 

 

Held kauf ich nie wieder, hat mich von der Quali der Nähte gar nicht überzeugt und der Klett hält nicht. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe welche von Vanucci,

bei denen dieses fiese umstülpen des Futters

bisher (2 Jahre) nicht auftritt.

Ich schaue mal, welche das genau sind.

Sehrn recht zivil aus, so Tourendinger sind das.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung