Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also ich habe nen 102ccm DR und wollte in wohl ein bißchen bearbeiten.

1:gibt es im netz irgendwelche anleitungen bzw. Bilder

2:in wie fern sollte man am motorblock fräsen

3:welches werkzeug ist da von nöten

Helft mir bitte weiter.    ???

Geschrieben

Hej på Dig!

Ja, ne fette Seite habe ich da mal entdeckt, in der man sich totlesen kann: http://www.macdizzy.com/2stroke.htm Der Junge beschreibt da auch das Blue-Printing in dem man alle produktionsmässigen Ungenauigkeiten beseitigt. ...das soweit zu 1.

Zu 2. Am Motorblock fräsen? Klar! Nur sehr vorsichtig an der Lichtmaschinenseite. Da haben sie für die Grundplatte eine Fräsung angebracht, die dem Kanalzulauf sehr nahe kommt. Am besten setzt Du den Zylinder auf eine der Motorhälften, dann siehst Du genau ob die Übergänge vom Motorblock zum Zylinder ohne Kante ineinander übergehen. Als Dichtfläche lässt man etwa 1,5-2mm Kante stehen, - das mit Dichtung und ein bischen Dirko müsste reichen.

Zu 3.: Dremel oder ähnliches...

Viel Glück!

/ Volker

Geschrieben

Wenbn hier noch mal jemand reinschaut:ich wäre sehr dankbar für adressen wo das thema auch in deutsch behandelt wird.

also bitte antwortet is echt wichtig da der motor block noch auseinander ist und die tage verbaut werden soll.

im voraus vielen dank   :-D

Geschrieben

Auf der Lima-Seite den Block gaaanz vorsichtig bearbeiten :D

Beim Zylinder würd ich nur die Fenster a bisserl engraten.

Kannst ja auch den Zylinder auf die Gehäusehalfte stecken und dann schaun was noch alles weg muss.

Wenn Du dafür einen Dremel hast ist das easy aber mit ner Feile geht das auch.

Geschrieben

Du meinst die einlass kanäle, oder? ich habe hier schon mehrere male gelesen das einige den einlass um einiges vergrössern oder dem zylinder anpassen.hat da jemand bilder von. :)

Geschrieben

Uh Alder aus Dülmen! Ich bin aus Lüdinghausen, is'n bischen näher als Münster oder :D  :D  :D  :D  :D ?

Hey soviel ich weiss bist du bis jetzt der Member, der mir geographisch am nahesten ist!  :D  :D  :D  :D  :D

Geschrieben

Da sieht man mal wieder wie klein die welt doch ist. :D  :D

Aber mal ne frage:habe gestern angefangen zu fräsen. :)

die erste seite ist fertig.doch wie mache ich es am besten mit der LIMA seite.da ist ja son loch für die schmierung.soll ich das ganze nur angleichen?weil da so ne dicke welle/hügel drin ist.hat einer ein bild von einer fetig gefrästen lima seite :-D

Geschrieben

:D Will ich nicht zeigen - ist ein Loch drin weil ich so übereifrig war :D

Vielleicht gleich unter der Grundplatte n bischen verstärken.

Jaja, aus Erfahrung wird man schlau - nicht schön so ein Loch im Gehäuse :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung