Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe hier eine originale PK 125 XL, der ich gerne etwas auf die Sprünge helfen würde. Und zwar mit möglichst wenig Aufwand, unauffällig, alltagstauglich und im Rahmen des kleinen Führerscheins. Ich weiß, dass es zum Thema viele Threads gibt, aber dort die richtigen Infos zu finden ist ähnlich wie bei der Nadel im Heuhaufen. 

In Frage kommen also Maßnahmen wie Zylinder <= 125 ccm, Auspuff, eventuell noch Vergaser. Welche Erfahrungen gibt es dazu?

 

Bearbeitet von nevertoolate
Geschrieben

Pinasco oder Parmakit 121, original Gaser oder alternativ PHBL24. Auspuff kann original bleiben oder für mehr Leistung ne Big Box. 
mit bissl gefräse am Zylinder sollte da ordentlich was gehen. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat nevertoolate folgendes von sich gegeben:

 

 

 

vor 1 Stunde hat nevertoolate folgendes von sich gegeben:

möglichst wenig Aufwand, unauffällig, alltagstauglich

Was läuft die PK denn jetzt?

 

Anregungen :

Zylinder : Pinasco 121

Vergaser : reicht

Auspuff : Wenn du dran glaubst, Boxbanane, wenn es die gibt für PK? Eintragung?

 

Alles andere entspricht nicht deinen Vorgaben.

 

Oder Abnehmen : - 15 kg bringen bis zu 4 kmh, liegend bis zu + 8 kmh, siehe Polster SS90 zwischen Sitzbank und Lenkkopf, hi.

Oder den Zylinder selber bearbeiten, wird aber meistens das Band nach oben verschieben!

Oder einen nicht konformen Zylinder verbauen. Gruß (Angaben ohne Gewähr)

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

@nevertoolate
 dann werde mal konkret!

Außer den 2 möglichen Zylinder, sehe ich keine Möglichkeit, bei deinen Vorgaben!

Was möchtest du für wieviel +kmh ausgeben, bitte in € oder in Zeit!

Früher hat man den Krümmer abgesägt, bei PK nicht sinnvoll. Gruß

Geschrieben

Ich möchte den Motor nicht öffnen, solange der gut läuft und dicht ist. Wenn man einmal das Basteln anfängt... 

Deshalb wäre wahrscheinlich ein gesteckter Pinasco oder Parmakit das Sinnvollste. Ich frage mich halt, ob das einen spürbaren Leistungsschub bringt. Gibt es nicht auch einen von VMC, der knapp unter 125 cc ist?

Die neue BGM Big Box wäre dann vermutlich der geeignete Auspuff. Echte 100 km/h wären mein Ziel. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat nevertoolate folgendes von sich gegeben:

Ich möchte den Motor nicht öffnen, solange der gut läuft und dicht ist. Wenn man einmal das Basteln anfängt... 

Deshalb wäre wahrscheinlich ein gesteckter Pinasco oder Parmakit das Sinnvollste. Ich frage mich halt, ob das einen spürbaren Leistungsschub bringt. Gibt es nicht auch einen von VMC, der knapp unter 125 cc ist?

Die neue BGM Big Box wäre dann vermutlich der geeignete Auspuff. Echte 100 km/h wären mein Ziel. 

 

Von VMC gibt es LH nur den GS56, der hat allerdings 125,61ccm, also über deiner Grenze 

 

Andere Frage, willst du den Zylinder dann eintragen lassen oder wie ist dein Plan? 

Geschrieben

Eintragen wäre natürlich besser, aber nur wenn der Aufwand lohnt. Mir geht es hauptsächlich darum, konform mit den B196 Bedingungen zu gehen. Im Klartext: Wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass ich kontrolliert werde, möchte ich "Fahren ohne Fahrerlaubnis" vermeiden. 

Geschrieben

Ich denke eher nicht, um auf die gesteckte Leistung des Parmakit zu kommen muss man an dem orig. Zylinder schon ordentlich fräsen..

Es sei auch noch erwähnt dass der Parmakit ein Alu Zylinder ist (ebenso wie der Pinasco)

Geschrieben

Ich bau auch bald sowas. Ich werde aber einen kompletten Motor aufbauen. Geplant ist:

 

Ets Welle 
2,56 mit Z48

25er Phb

Pk 125 Zylinder mit Gs Kolben

Steuerzeiten peil ich 120/ 175 mehr geht immer, Auslass auf 67 Prozent 

Proma Banane mit großem Schalldämpfer

 

Ich denk das macht Spaß und sollte echte 100 machen.

Geschrieben

Okay, mir ist gerade aufgegangen, dass es 2 Pinasco 121 gibt - den klassischen mit 3 Überströmern und einen neuen mit 7. Letzterer hört sich nach mehr Leistung und vor allem Drehzahl an. Ob das mit der 2,54 Übersetzung passt? Hat das schon jemand verbaut in der Kombination? 

Geschrieben

@nevertoolate

dann versuche doch mal selbst Informationen zu suchen. Ruf doch bei Andrea Pinasco an und frag nach den Leistungen des Zylinders! Und berichte!

 Sonst wäre es nett, Fragen an dich zu beantworten, stellst selbst viele?

 

Sind die 90kmh bei dir nach Tacho, oder GPS?

Sonst für 100 kmh, Polini 130 + Abstimmen, könnte gehen?! Grüße

 

Geschrieben

Andrea nimmt nicht ab :-P

 

Ich habe deine Frage beantwortet, und zwar in dem anderen Thread, in den ein Moderator meine Frage reinkopiert hat. Die gibt's seitdem doppelt. Hier nochmal:

Die PK läuft ~90 nach Tacho, fühlt sich aber sehr lang übersetzt an. Das heißt, ich vermute, dass Tuning hin zu mehr Drehmoment wirkungsvoller ist als höhere Drehzahlen. 

Liegend, mit etwas Gefälle, läuft sie übrigens nach Tacho 100, was mir nochmal mehr gezeigt hat, dass Drehzahl-Tuning nicht viel bringen wird bei dem langen 4. Gang. Ich hatte gehofft, dass schon jemand, der hier mitliest, den neuen Pinasco getestet hat. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.8.2020 um 12:55 hat nevertoolate folgendes von sich gegeben:

Andrea nimmt nicht ab :-P

Habe ich mir gedacht, welche Nummer hast du gewählt?

Außerdem kann man dann sehen ob du nur schnacks!

Versuche es bei den Shops!

 

Da du aber leider nicht konkret wirst, was € oder Zeitaufwand angeht, ist es schwierig, da Antworten zu geben.

 

Bin raus, letzter Vorschlag, besorgt dir eine BMW C1 125, ist konform, und hinlegen brauchst du dich nicht mehr bei dem Modell! Grüße

Bearbeitet von 2Manni
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus, Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich will den neuen SIP-Zylinder auf einen alten GT 2-Kanal-Motor bauen. Ich habe den dritten Überströmer gefräst und die beiden anderen Überströmer mit Hilfe von JB Weld aufgegossen und dementsprechend vergrößert. Setup: SIP ROAD 3.0 Vergaser SI 24.24 COSA Kupplung 65 Z Primär von DRT Rennwelle Mazzucchelli 57 Hub Der Motor ist bis auf die Kupplung zusammen. Nun zu meinen Problem. Ich bin Neuling in Sachen Übersetzung und wollte einen Tourenmotor aufbauen. Da hab ich mir 65/22 gedacht. Leider glaube ich, dass ich das falsche Primär von DRT mit 65 Z Primär mit einem Durchmesser von 40 mm (https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-65-drt-nebenwelle-fuer-vespa-125-gt-gtr-super-ts-150-gl-sprint-v-super-160-gs-180-ss-180-rally-p80-150x-px80-150-e-lusso-98-my-11-cosa-125-150-t5_40432290?q=drt 65) verbaut habe. Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass es für die COSA Kupplung nur 22 Z mit 42 mm gibt. Also passt nicht, oder? Wieder spalten möchte ich eigentlich nicht.   Was kann ich tun? 65/23 würde es mit 40 mm geben, wird aber wahrscheinlich zu lang sein? Bin über jeden Tipp dankbar. Tobi   
    • Verwenden würde ich in jedem Fall zunächst mal die Originalteile bezüglich Tacho und Beleuchtung. An ne T4 gehört einfach der schöne originale SCheinwerfer und kein LED (es sei denn du fährst viel im dunkeln). Auch den Tacho würde ich zunächst mal der Einfachheit halber Serie lassen. Der Rest ist mal soweit ok.  Die 1,5mm Ausgleich für die Langhubwelle würde ich immer immer unter den Kopf tun.  Mit dem Sip Kit kenne ich mich nicht aus....den Verschluss des 3. Überströmers....ist der Zylinder entsprechend abgedreht, so dass der 1,5er Spacer am Fuß den Zylinder zunächst nur auf Normalhub setzt?
    • hallo, ich habe die elektronik aufgebaut mit einem Arduino und der minimalkart von @holle99. die Leistungsabnahme funktioniert hervorragend.    Die zündabnahme funktioniert noch ziemlich wackelig, sobald über 3000. Umdrehungen beschleunigt wird schlägt der Zeiger voll aus, davor funktionierts aber. die zugehörige led leuchtet aber wie sie soll.    das Signal läuft durch die minimalkart und wird anschließend galvanisch entkoppelt mit eine, vorgeschaltetenem 680ohm Widerstand und nachgeschaltetem pull-down.  stimmt das so ? Oder kann ich auch direkt von der minimalkart das Signal aif dem arduino übertragen ohne opptokoppler?   bisher ist auch noch nichts geschirmt. Kann das auch zu den Störungen führen ?   vielen Dank für eure Antworten     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung