Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Umrüstkit Elektroantrieb Vespa


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was gibt es denn da neues?

Ich finde das Thema cool, nur die Preise sind irgendwie irre, auch wenn sie vielleicht gerechtfertigt sind. 

Vor einem Jahr habe ich mir einen vw Fox für 2000€ gekauft. 

Alle verrückt.

 

Geschrieben

Jedenfalls ist die „crank-e“-Lösung, das originale Motorgehäuse incl. Getriebe, Kupplung usw. beizubehalten, mir weitaus sympathischer, als die Lösung mit einer komplett neugestalteten Triebsatzschwinge und 1-Gang-Automatik…

 

Würde mich freuen, wenn da bald ein halbwegs leistungsstarkes und bezahlbares Umrüstkit auf die Beine gestellt werden würde. Vor allem weil dann mit allen verfügbaren Getriebekomponenten und Übersetzungen rumexperimentiert werden könnte…

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Minuten hat OFFI folgendes von sich gegeben:

das originale Motorgehäuse incl. Gangspringen, Kupplungsrutschen usw.

 

Bist Du Dir da ganz sicher?

  • Haha 1
Geschrieben

Die Preise sind fernab von gut und Böse. Bei den Meisten Kits wäre ich mir mal nicht so sicher ob das auch wirklich "Qualitäts" Akkus sind und nicht irgendwas zusammengelötetes vom günstigsten ALI Anbieter.

 

Am Geilsten finde ich auch das Crank-e Kit... Aber leider viel zu teuer für das was man da am Ende bekommt. 

 

Was ja auch noch keiner Bedacht hat: Vespa an öffentlicher Ladestation laden. Würde bestimmt extrem witzig aussehen :D

 

P.s. Hat jemand was von den Evo Retrofit Jungs gehört? 

 

Geschrieben
vor 25 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

Die Preise sind fernab von gut und Böse. Bei den Meisten Kits wäre ich mir mal nicht so sicher ob das auch wirklich "Qualitäts" Akkus sind und nicht irgendwas zusammengelötetes vom günstigsten ALI Anbieter.

 

Am Geilsten finde ich auch das Crank-e Kit... Aber leider viel zu teuer für das was man da am Ende bekommt. 

 

 

 

Auch wenn ich kein Freund dieser Basteleien bin, aber da erwartest du vielleicht etwas viel. Es gibt ja jetzt gar nicht mal so viele unter den gar nicht mal so vielen Vespa-Fahrern, die ihre Moppe zum E-Moped umstricken wollen. Wenn das ganze dann auch noch billisch sein muss, kommst du an die Grenze des Machbaren. 

 

Was diese Crank-e Sache angeht: Ich denke, da gibt man einen der wenigen Vorteile des E-Antriebs auf. Ich bin zwar kein Fan der E-Mobilität, aber hin und wieder bin ich mit einem Elektro-Auto unterwegs. Das Gute daran ist: Die volle Leistung ist einfach da, ohne, dass du runterschalten und den Motor bis zur Nenndrehzahl hochjagen musst. Mal kurz am Ortsausgang den Opa mit Hut überholen? Kein Problem, tritt einfach das Pedal aufs Blech. 

 

Ich denke mal, die technisch sinnvollste und optisch schlüssigste Lösung wäre eine gegossene Schwinge, die den Motor und ein stabiles Eingang-Getriebe aufnimmt, und von der Form her an das Originalteil angelehnt ist. Gibt's natürlich nicht zum Studententarif und fährt sich auch nicht wie eine Vespa. Aber von dem Gedanken, dass so etwas preisgünstig ist und sich fährt wie das Original sollte man sich vielleicht auch verabschieden. 

Geschrieben
Am 16.9.2022 um 10:49 hat Austria 1933 folgendes von sich gegeben:

Von Crank-E gibt es Neuigkeiten: Klick

also ich hab vor kurzem mit ihm kontakt gehabt, und da hat er zu mir gesagt das projekt ist für ihn gestorben.

komisch...

Geschrieben
vor 45 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Was diese Crank-e Sache angeht: Ich denke, da gibt man einen der wenigen Vorteile des E-Antriebs auf. Ich bin zwar kein Fan der E-Mobilität, aber hin und wieder bin ich mit einem Elektro-Auto unterwegs. Das Gute daran ist: Die volle Leistung ist einfach da, ohne, dass du runterschalten und den Motor bis zur Nenndrehzahl hochjagen musst. Mal kurz am Ortsausgang den Opa mit Hut überholen? Kein Problem, tritt einfach das Pedal aufs Blech. 

 

...das macht jedes Automatikfahrzeug.

Ich sehe durchaus Potenzial, die Schaltung zu erhalten, die einen Teil des Charmes ausmacht.

 

vor 45 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Ich denke mal, die technisch sinnvollste und optisch schlüssigste Lösung wäre eine gegossene Schwinge, die den Motor und ein stabiles Eingang-Getriebe aufnimmt, und von der Form her an das Originalteil angelehnt ist. Gibt's natürlich nicht zum Studententarif und fährt sich auch nicht wie eine Vespa. Aber von dem Gedanken, dass so etwas preisgünstig ist und sich fährt wie das Original sollte man sich vielleicht auch verabschieden. 

 

...du meinst sowas?

 

Am 17.10.2021 um 22:08 hat MacTobi folgendes von sich gegeben:

zum technischen:

- Ja es is der Golden motor mit 3/6kw.

- riementrieb (bin da aber noch am Fummeln da dies der Flaschenhals ist).

- selbstgebauter Akku,

- selbstgebaute Gas Integration (kein led gedöns oder nen hässlichen gasgriff…

- wir haben uns bewusst auf kein Schaltgetriebe geeinigt. Wenn jemand mit Getriebe spielen will kann er das mit unseren Gusshäflten. Ein wenig Platz haben wir dafür.

 

der Clou: alles zugelassen.

die Schwinge und die Integration sind unser Steckenpferd. Die Schwinge hat alle Tests für ein Teilegutachten und kann in Serie produziert werden (Gusswerkzeug haben wir erstellen lassen und auch Zulieferer an der Hand die uns mit fertigungsbegleitenden Qualitätszeugnissen herstellt (Stichwort Iso9000 oder wie die heut heißt).

 

Akku haben wir mal 2 Varianten gebaut. 48V und 60V. Beide Plug&play fahrbar. Der mit 60V hat eben mehr Dampf und Endgeschwindigkeit. 

 

Geschrieben
vor 32 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

...das macht jedes Automatikfahrzeug.

Ich sehe durchaus Potenzial, die Schaltung zu erhalten, die einen Teil des Charmes ausmacht.

 

 

 

 

Der Unterschied zu einem Automatikfahrzeug mit Verbrennungsmotor ist: Du brauchst kein Getriebe. Die Leistung ist einfach da , sobald du "Gas" gibst. Ich schätze mal, wenn ein Elektro-Roller das klassische Vierganggetriebe hat, würde man es einfach nicht benutzen. 

Jemand, der gut mit Elektronik kann, könnte vielleicht einen Controller bauen, der eine typische Verbrennungsmotoren-Leistungskurve mit Resoloch und Resokick simuliert und zum Anfahren eine Kupplung braucht. Aber damit hätte man den Antrieb halt irgendwie kastriert und einen Vorteil dieser Technik aufgegeben. 

 

Ich bin kein E-Fahrzeug-Fan. Aber diese Kisten haben ihre eigene Antriebscharakteristik, und können auf ihre Art und Weise durchaus Laune machen. Wenn man versucht, aus dem E-Antrieb irgendwas zu stricken, was sich irgendwie so halb nach Verbrenner anfühlt, nimmt man ihm ein gutes Stück von seinem Potenzial. 

  • Like 3
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Despa folgendes von sich gegeben:

 Bei den Meisten Kits wäre ich mir mal nicht so sicher ob das auch wirklich "Qualitäts" Akkus sind und nicht irgendwas zusammengelötetes vom günstigsten ALI Anbieter.

 

 


Bei solchen kostenintensiven Kleinentwicklungen gibt die Betriebsleitung sicherlich bereitwillig telefonisch Auskunft.

 

vor 8 Stunden hat ss90 folgendes von sich gegeben:

also ich hab vor kurzem mit ihm kontakt gehabt, und da hat er zu mir gesagt das projekt ist für ihn gestorben.

komisch...


Du redest vom Jockey? Der ist doch schon vor Jahren abgesprungen, würde aktuell (Meldung ist vom 15.9. d. J.) eher auf einen der beiden bekannten Großhändler tippen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Habibi_Blocksberg folgendes von sich gegeben:

Was sagt ihr hierzu? Pinasco Elektroantrieb..

Anders als bei den Mitbewerbern ist wenigstens die Optik „original“…

 

Sieht zumindest hinsichtlich der Optik interessant aus.

 

 

Bei SLUK gibt es auch ein paar Infos:

https://scooterlab.uk/pinasco-eureka-geared-electric-vespa-news/

Bearbeitet von AAAB507
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ach sorry, ich muss gerade lachen. Ein Freund hat mir gerade Fotos von einem seiner Mieter geschickt. Nicht wegen des Umbaus auf evo an sich, aber irgendwie ist die Zielgruppe doch einfach nur stereotyp. Sitzbank, Spiegel, Schraube Bremshebel, usw. :muah:

 

Aber nichts für ungut. Ich bin ja auch auf andere Weise stereotyp. ;-)

 

IMG_6564.thumb.jpeg.b7bbcddb811014406b799c56e5339f62.jpegIMG_6563.thumb.jpeg.05bdd15caab13943730be63acbda112d.jpegIMG_6562.thumb.jpeg.4bda18a9bb00e0051fdf9ff66ba3e6d0.jpeg

Bearbeitet von vespisti99
  • Like 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:

Ach sorry, ich muss gerade lachen. Ein Freund hat mir gerade Fotos von einem seiner Mieter geschickt. Nicht wegen des Umbaus auf evo an sich, aber irgendwie ist die Zielgruppe doch einfach nur stereotyp. Sitzbank, Spiegel, Schraube Bremshebel, usw. :muah:

 

 

 

British-Racing-Green, braune Bank, Weißwandreifen, Spiegel auf der falschen Seite, Antikampel mit Chrom-Gehäuse, die bei Café-Racer-Fahrern beliebten Hella-Ochsenaugen und dazu ein umweltfreundlich-zeitgemäßer Elektro-Antrieb. 

Gibs zu, du lästerst doch nur, weil derjenige, der sich den Hobel bauen lassen (!) hat, mehr "Vespisti" ist, als du :-D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

British-Racing-Green, braune Bank, Weißwandreifen, Spiegel auf der falschen Seite, Antikampel mit Chrom-Gehäuse, die bei Café-Racer-Fahrern beliebten Hella-Ochsenaugen und dazu ein umweltfreundlich-zeitgemäßer Elektro-Antrieb. 

Gibs zu, du lästerst doch nur, weil derjenige, der sich den Hobel bauen lassen (!) hat, mehr "Vespisti" ist, als du :-D


Ich hab echt noch Weißwand auf Halde. Tennissocken sind auch wieder in. Und das Antik hab ich seit 20 Jahren drauf. Da gab es noch keine Hippster. 
 

Ich warne Euch. Ich mache ernst und baue das Ding nach! :devil:

 

Übrigens hätte ich bzgl. meines Alias mehr Unterstützung erwartet. Das ist schließlich kulturelle Aneignung von den Nasen. :cheers:

Bearbeitet von vespisti99
Geschrieben
vor 3 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

...

Antikampel

...

 

:muah:

 

ich hab jetzt echt 10x versucht, hinter das Wort zu kommen und hab jedes Mal wieder

Anti-Kampel gelesen.

Keine Chance, den Sinn zu erkennen, weil Kampel hier in Ö das Dialektwort für Kamm ist und den hab ich auf dem Moped nicht gefunden.

:wheeeha:

  • Haha 2
Geschrieben
vor 4 Stunden hat citydick folgendes von sich gegeben:

Also nicht nur das Elektro da nix verloren hat, da passt ja überhaupt nix zusammen:repuke:

Einfach nur ausgesprochen grässlich :wallbash:

Und doch standen vor meiner Schule Mitte bis Ende der 90er dutzende Karren in genau diesem Ornat... gerne mit PX Chromkaskade... nur braune Sitzbänke hatte noch keiner. 

Geschrieben
vor 13 Minuten hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

Plastikoldierücklicht - made in China. Mit echtem Plastik-Chrom :-D

nöööö das kommt schon aus Italien....

und die Dinger habe ich in den 80ern reichlich verkauft....

 

Rita

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Mauricio folgendes von sich gegeben:

Hat jemand Erfahrung mit den Jungs? Schienen mir ganz nett zu sein. Hat jemand einen Motor von denen verbaut? 

 

https://www.mem-motors.de/de

 

Die fehlen noch in der obigen Liste. Evo-retrofit hatte ich mal angeschrieben, da kam gar nix zurück. Ich weiß nicht, inwiefern die noch aktiv sind. Spiele auch mit dem Gedanken eine Vespa für die Stadt auf E-Motor umzubauen. Vielleicht kann jemand ja mal berichten.

 

vor 5 Stunden hat Claudio folgendes von sich gegeben:

Ist Evo nicht pleite?

 

Hier in diesem Topic steht glaube ich etwas mehr dazu.

 

@Speedwolf - wie sind deine Erfahrungen jetzt nach der Zeit mit dem MEM-Umbau?

  • Thanks 1
Geschrieben

Servus AAAB507,

ich habe bis jetzt ca. 800 Kilometer runtergespult und bin immer noch begeistert.

Mir wurde eine neue Software-Version auf das Steuergeräte aufgespielt, somit kann man jetzt auch einstellen, das der Motor auf Schub rekuperiert !

Die Rekuperationsstärke kann hierbei eingestellt werden ( von MEM ! )

Im Stadtverkehr komme ich auf ca. 45 - 50 Kilometer Reichweite. Das ist natürlich vom Fahrstil abhängig - es macht schon

Spass die Beschleinigung auszukosten :-D.

Die Höchstgeschwindkeit habe ich auf ca. 85 Stundenkilometer einstellen lassen.

Bis auf den Ausfall der Batterieanzeige am Akku gibt es nichts zu meckern - diese wurde mir aber sofort von Florian Menzl = MEM ersetzt.

Mittlerweile gibt es auch neue, im Detail überarbeitete Schwingen und auch an der Umsetzung für Largeframe Modellen wird gearbeitet.

Gruß Speedwolf

  • Thanks 5
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Speedwolf folgendes von sich gegeben:

Servus AAAB507,

ich habe bis jetzt ca. 800 Kilometer runtergespult und bin immer noch begeistert.

Mir wurde eine neue Software-Version auf das Steuergeräte aufgespielt, somit kann man jetzt auch einstellen, das der Motor auf Schub rekuperiert !

Die Rekuperationsstärke kann hierbei eingestellt werden ( von MEM ! )

Im Stadtverkehr komme ich auf ca. 45 - 50 Kilometer Reichweite. Das ist natürlich vom Fahrstil abhängig - es macht schon

Spass die Beschleinigung auszukosten :-D.

Die Höchstgeschwindkeit habe ich auf ca. 85 Stundenkilometer einstellen lassen.

Bis auf den Ausfall der Batterieanzeige am Akku gibt es nichts zu meckern - diese wurde mir aber sofort von Florian Menzl = MEM ersetzt.

Mittlerweile gibt es auch neue, im Detail überarbeitete Schwingen und auch an der Umsetzung für Largeframe Modellen wird gearbeitet.

Gruß Speedwolf

Danke für deinen Beitrag. Bezüglich der Preis/Leistung bist du also zufrieden? Wie lange lädt der Akku und hast du auch Erfahrung mit der dort angepriesenen THQ-Quote? Weißt du wie viel man da für so einen Roller erhält? Danke !

 

Bin echt verwundert, dass es hierzu kaum Beiträge gibt.

Geschrieben

Hallo Mauricio,

also ich habe gleich nach dem offiziellen Start bei MEM gekauft, da war der Preis noch günstiger.

Natürlich kostet der Umbaukit richtig Geld, aber ich bin der Meinung, das ich hier richtig investiert habe.

Die Verarbeitung der einzelnen Komponenten ist vom Feinsten - aus den Vollen CNC-gefräßte Aluschwinge

und alle weiteren Teile aus Edelstahl. Hier hat sich einer Gedanken gemacht !!

Auch der Akku ist nicht von schlechten Eltern - Gewicht 25 kg und alles sauber gemacht.

Die Ladezeit ist abhängig von der Restladung. Ich hänge den Akku immer so zwischen 12% - 15% an das mitgelieferte Ladegerät.

Eine Komplettladung (100%) dauert dann zwischen  2,20 Std. - 2,30 Std. und es werden dabei ca. 2,2 kwh Strom verbraucht.

Die THG-Quote habe ich letztes Jahr (2022) beantragt und umgehend 300 Euro bekommen. Für 2023 wurde sie auch schon

beantragt und ich bekomme demnächst wieder 300 Euro. Es gibt hier verschiedene Variationen, ich habe mich für die Sofortauszahlung entschieden !

Meine MEM ist die 4 kw Variante, hierzu musst Du nur die Zulassungsbescheinigung Teil I  bei dem jeweilgen Anbieter übermitteln.

 

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

 

Grüße Speedwolf

 

20220805_102432.thumb.jpg.89429f08dc009d3b0f4e1fe3e0c16233.jpg

  • Like 4
  • Thanks 2
  • Sad 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung