Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander

Da es mein erster Beitrag ist eine kurze Vorstellung: Mein Name ist Jochen, komme aus dem Burgenland (Ö) fahre und schraube seit ca 30 Jahren Vespas. Habe eine 50S, Rally 200 und

eine GS 150 VS5T mit der ich am liebsten fahre und die auch im Moment Probleme macht. Sie springt mittelprächtig an, fährt eine Zeit lang normal dann nimmt sie in den unteren Drehzahlen

kaum noch Gas an und stirbt ab. In hohen Drehzahlen keine Probleme. Mittlerweilen hab ich folgendes gemacht: Zündung kontrolliert obwohl guter Funke immer da ist, Kerzenstecker, Kerze, Unterbrecher und Kondensator getauscht.

Batterie lädt. Tankentlüftung, neuer Benzinhahn, Schwimmer und Nadel kontrolliert, Schwimmerkammer geglättet, ND getauscht ebenso HD. Hab dann einen Ansaugstutzen gebaut und einen 24er PHBL montiert - gleiches Problem und Schwierigkeiten beim Abstimmen. Falschluft geprüft, Lager und Simmeringe hab ich vor 2 Jahren erneuert. SIP Road ist montiert und anderer Gleichrichter sonst original. Aufgefallen ist mir ein extremer Backflow beim Gas geben aus niedriger Drehzahl. Wenn ich die Hand über den Vergaser halte ist sie in kurzer Zeit komplett nass mit Gemisch. Der Luftfilter ist innen auch nass (bei beiden Vergasern) Wenn sie abstirbt und nicht mehr startet hilft es den Luftfilter zu demontieren dann fängt sie sich wieder. Könnte ein zu großes Kolbenspiel ähnlich einem defekten Drehschieber Schuld sein?

Bin für jeden Hinweis dankbar

 

LG Jochen

Geschrieben

Zündung hab ich vorher nochmal kontrolliert, ist passend auf +/- 1 auf 27. Aber wenn ein verschliessener Kolben möglich ist schau ich am Wochenende nach, geht ja schnell bei der GS. Berichte dann, Danke

Geschrieben

Hallo Lancialfa

Ich Tippe auch auf Kolben, Ringe , mit dem UB23 haben aber auch viele User schon Probleme gehabt, ich auch und seit ich den PHBl 24 fahre ist das Geschichte dies ist jetzt schon drei oder vier jahre her.

Was ich dir auch für kleines Geld empfehlen kann ist die Hellatronic Transistor Zündung 6V , ist nur ein kleines Bauteil da brauchst Du kein Kondensator mehr und kannst die Zündung per Leuchtdiode einstellen, die fahr ich auch schon ewig nie mehr Probleme bis jetzt gehabt.

Geschrieben

Hallo

Hab heute nach der Arbeit nochmals Kondensator kontrolliert, keine Funken am Unterbrecher, schöner starker Funke, also Zylinder runter. Zuerst sieht der Kolben mal von oben/Einlass super aus, dann liegt auch schon ein 1 cm langes Stück Kolbenring am Boden. Kolben ausgebaut, oberer Ring neben Verdrehsicherung gebrochen, unterer Ring an dieser Stelle schwergängig und Kolbenhemd unter der Stelle schwarz von Verbrennungsrückständen. Die GS ist damit im oberen Drehzahlen ganz gut gelaufen, machte keine übertriebenen Geräusche und hatte Kompression. Kolben ist zum wegwerfen, die Nut wo das gebrochene Stück lag ist ausgeschlagen.

Habe den Kolben (ASSO) und Zylinder grob vermessen, ist leider schon bei (Kolben) ca 58,4. Zylinder schaut noch gut aus, gehört aber unbedingt gehont. Muss jetzt den Zylinder beim Zylinderschleifer meines Vertrauen vermessen lassen und Kolben suchen..

Im Frühjahr hab ich eine GS für eine Bekannte restauriert, da waren die GrandSport Kolben vergriffen, vielleicht gibts wieder was..

Hat jemand Empfehlungen für Kolben?

Danke, LG

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo

Um das Thema abzuschliessen: Zylinder war in der Schweiz bei Bollag, bekam einen neuen Kolben und die GS läuft wieder top. Vielen Dank an dieser Stelle an Ralph für die super Arbeit.

Noch eine Frage: Nachdem die GS wieder läuft hab ich begonnen die Rally zu überholen. Gibt es für die Ö-Rally mit Batterie, Zündschloss, ohne Blinker aber mit Lichthupe einen Schaltplan? Hab leider nix gefunden.

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung