Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PAIOLI DÄMPFER (nicht die Malle) verbauen / verbaut?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, habe trotz ungutem Gefühl nun ein M10 in die Langmutter geschnitten. Vorab musste die Langmutter gekürzt werden und die Bohrung daher tiefer gesetzt werden. Sonst passt die Gesamtlänge Paioli plus Langmutter nicht im Verhältnis zum Original-Dämpfer. 
 

Viel Fleisch ist da nicht an der Langmutter, wenn nun M10 drin ist. Ne Scheibe und ein Federring schaffen eine hoffentlich unlösbare Verbindung. 
 

Grüsse

 

 Goof 751CA7D4-EB33-451F-AEB1-3E7D9EFA648B.thumb.jpeg.a2888db4f5e958cf6916bc385ac2fef9.jpeg1C3B7361-020D-47A5-98A8-2B7A0614A055.thumb.jpeg.08955a1d559219527eb611e92182d82b.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:

So, habe trotz ungutem Gefühl nun ein M10 in die Langmutter geschnitten. Vorab musste die Langmutter gekürzt werden und die Bohrung daher tiefer gesetzt werden. Sonst passt die Gesamtlänge Paioli plus Langmutter nicht im Verhältnis zum Original-Dämpfer. 
 

Viel Fleisch ist da nicht an der Langmutter, wenn nun M10 drin ist. Ne Scheibe und ein Federring schaffen eine hoffentlich unlösbare Verbindung. 
 

Grüsse

 

 Goof 751CA7D4-EB33-451F-AEB1-3E7D9EFA648B.thumb.jpeg.a2888db4f5e958cf6916bc385ac2fef9.jpeg1C3B7361-020D-47A5-98A8-2B7A0614A055.thumb.jpeg.08955a1d559219527eb611e92182d82b.jpeg

Ich hätte die U-Scheibe und Ring nicht verbaut und das Gewinde bisschen verklebt.

mach die Federspannung noch etwas weniger wenn du nicht 120 Kilo wiegst oder immer mit 2 Personen rum fährst.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Ich hätte die U-Scheibe und Ring nicht verbaut und das Gewinde bisschen verklebt.

mach die Federspannung noch etwas weniger wenn du nicht 120 Kilo wiegst oder immer mit 2 Personen rum fährst.


 

was spricht deiner Meinung nach gegen Federring und Scheibe? 
 

190 cm und nur 115 kg ^^ ;-) 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:

So, habe trotz ungutem Gefühl nun ein M10 in die Langmutter geschnitten. Vorab musste die Langmutter gekürzt werden und die Bohrung daher tiefer gesetzt werden. Sonst passt die Gesamtlänge Paioli plus Langmutter nicht im Verhältnis zum Original-Dämpfer. 
 

Viel Fleisch ist da nicht an der Langmutter, wenn nun M10 drin ist. Ne Scheibe und ein Federring schaffen eine hoffentlich unlösbare Verbindung. 
 

Grüsse

 

 Goof 

 

Hat die Sechskantverlängerung nicht SW14?

 

Das würde bedeuten das Du an der dünnwandigsten Stelle ~2mm Restwandstärke hast. Da würde ich mir jetzt mal nicht ins Hemd kacken.;-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

Hat die Sechskantverlängerung nicht SW14?

 

Das würde bedeuten das Du an der dünnwandigsten Stelle ~2mm Restwandstärke hast. Da würde ich mir jetzt mal nicht ins Hemd kacken.;-)

Seh ich genauso!

Falls du den federringen was zu traust, dann ohne Scheibe montieren! Die Scheibe zerstört die theoretische Sicherung...

Ich halte nichts von denen und würde nur verkleben!

Bearbeitet von Jonas MoetersSC
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

was spricht deiner Meinung nach gegen Federring und Scheibe? 
 

190 cm und nur 115 kg ^^ ;-) 

 

Dann lass das mal einfach so ;-) 

 

Gruß, der Schmallhansküchenmeister mit 78kg bei 182...

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Jonas MoetersSC folgendes von sich gegeben:

Seh ich genauso!

Falls du den federringen was zu traust, dann ohne Scheibe montieren! Die Scheibe zerstört die theoretische Sicherung...

Ich halte nichts von denen und würde nur verkleben!


 

nur durch die Scheibe hat der Federring seine Auflagefläche und die zerstört ganz im Gegenteil die Wirkung. Die erwünschte Vorspannung des Federrings ist ja erst so vollumfänglich gegeben. ;-) 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Dann lass das mal einfach so ;-) 

 

Gruß, der Schmallhansküchenmeister mit 78kg bei 182...


Eben verbaut. Erstmal nur hinten. War nervig genug. 
 

die auf dem Bild zu sehnende Einstellung ist total weich und wenn ich mich weiter hinten sitzend auf die Sitzbank fallen lasse, schlägt er durch. 
 

Gute 20mm mehr Vorspannung nun und es fühlt sich super an. 
 

1 km Heimfahrt waren erstmal vielversprechend. 

Geschrieben
vor 25 Minuten hat Goof folgendes von sich gegeben:


Eben verbaut. Erstmal nur hinten. War nervig genug. 
 

die auf dem Bild zu sehnende Einstellung ist total weich und wenn ich mich weiter hinten sitzend auf die Sitzbank fallen lasse, schlägt er durch. 
 

Gute 20mm mehr Vorspannung nun und es fühlt sich super an. 
 

1 km Heimfahrt waren erstmal vielversprechend. 

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben
Am 13.9.2020 um 16:45 hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

nur durch die Scheibe hat der Federring seine Auflagefläche und die zerstört ganz im Gegenteil die Wirkung. Die erwünschte Vorspannung des Federrings ist ja erst so vollumfänglich gegeben. ;-) 

Ohne hier jetzt ein federring topic draus machen zu wollen. Durch die scheibe hast du ja erneut eine Anlagenfläche, welche ungesichert ist. Ein federring funktioniert theoretisch nur bei den Flächen in denen er sich verkeilt. In der Praxis sieht's anderst aus, da funktioniert er eigentlich gar nicht...;-)

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

So, nächstes Thema: vorderer Stoßdämpfer!

 

Einbau mit Hindernissen: Dämpferstange oben kürzen, da sie sonst den Koti verbeult ist ja das Eine und schnell gemacht. 
 

Unten war es dann schon nerviger. Da sind zwei M8 Muttern fest verschweißt und der Lochabstand passt nicht genau. 2 Millimeter daneben. Aber auch gelöst. 
 

Nun ist der Dämpfer verbaut. Jedoch gefällt mir der Winkel der Schwinge überhaupt nicht. Dadurch wird sie ja vom Nachlauf noch seltsamer. 
Feder weiter entspannen geht auch nicht, da die Feder in der auf dem Bild gezeigten Stellung schon fast ohne Vorspannung ist. 
 

Belastet ändert sich der Winkel natürlich! Jedoch auch dann ist der Winkel immer noch steiler, als mit einem Original-Dämpfer. 
 

Nervig!!!

 

 

7B1D22FA-B9E2-4A8C-83C3-C65FF2F1129E.jpeg

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
    • Ich hatte für'n TÜV nur den Reso gewickelt, inzwischen fahre ich aber ohne. Gefällt mir besser und so viel lauter ist es nicht. (Unisex 0,9mm)
    • Roller stammt ursprünglich von mir, ist original Lack und das Verde paragi für den japanischen Markt.   Gibts aber in hell und dunkel, ob es für die Farb Bezeichnung ein Monopol für Vespa vor Bj. 1970 gibt muss jeder selber entscheiden.  Irgendwo im GSF müssten auch Bilder vom Katalog sein .   Freiwillige Zulassung stammt noch von mir, ideal für Führerschein neulinge, da man mit den prozenten runter kommt und die Versicherung irgendwann fürs Auto verwenden kann, leider seit zwei jahren mit mehr bürokratischen aufwand nur noch zu bekommen.  Das spart man sich bei der angebotenen Vespa. Tochter ist gerade beim 125 Schein, ihr ET3 hat die gleiche Farbe,  kommt bei einer ET3 mit den Aufkleber noch besser zur Geltung.   Ist eine schöne Abwechslung zu den Standart et3 Farben die bei uns verbreitet sind.  Mitte März kommt die erste ET3 in rosa shocking mit , da bin ich gespannt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung