Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
doppelt

nein. Die Züge, die ich bekommen habe, hatten keine. Meine waren leider recht hin an der Stelle, wo man sie halt gut sieht. Daher Austausch. Mein alter Gaszug ging noch, den habe ich gelassen.

Geschrieben
Hmmm... heute gibt's frische Griffsuppe.

.... fische Griffsuppe wäre kühl gewesen , und hätte auch den Poppa gefreut.....

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke was swisscooter da veranschaulichen will ist eine vorwärmungsmethodig der dilde an kalten wintertagen, solltet ihr vielleicht auch mal ausprobieren gibt einen guten tragekomfort.

Bearbeitet von poppa
Geschrieben (bearbeitet)
was ist das für eine coole sau da rechts im bild (der typ, der an die hupen starrt)?

keine Ahnung, aber er hat sicher ne Hairliche Aussicht!

Edith hats verbessert

Bearbeitet von Lord Sinclair
Geschrieben

?Der Luftreifen schluckt die Hindernisse?, sagt André Michelin 1893 auf einer Ingenieurskonferenz in Paris, um die Vorteile der Michelin Erfindung zu beschreiben. Ein Jahr später, Weltausstellung in Lyon, auf dem Stand der Brüder Michelin: Edouard sieht einen Stapel unterschiedlich großer Reifen und meint zu André: ?Wenn er Arme hätte, sähe er fast wie ein Mensch aus?. Angeregt durch ein Werbeplakat, das einen dicken biertrinkenden Bayern mit dem Spruch ?Nunc est bibendum? (?Lasst uns anstoßen ...?) zeigt, bestellt André Michelin ein Plakat, auf dem ein imposanter Reifenmann einen mit allerlei Glasscherben und Nägeln gefüllten Pokal mit dem Trinkspruch ?Nunc est bibendum? hochhält, was nun soviel bedeuten soll wie: ?Auf Ihr Wohl! Michelin verschluckt die Hindernisse!?

Geschrieben
was ist das für eine coole sau da rechts im bild (der typ, der an die hupen starrt)?

Potenter OI!stHERReicher. Schnelle Lachse, kraftvoller Motor. Gute Kombi. Hatte auch allen Grund entspannt zu sein, als der Halbengländer 3-Farben-Tee kochen wollte ...

Geschrieben (bearbeitet)
das sieht ja eher handgedengelt aus ...

Da kommen wir der Sache schon näher, abgesehen davon ist es ein rrrrrrrrechtes Flurbrett.

- oder ist das wie im Theater/ theatre: Bühne links= stage right bzw.Roller links/ scooter right? und dann lost in weirdness ?-

Ich vermute(te), dass es sich um ein an der Unterseite beschnittenes handelt, die Krümmung der Aussparung ein wenig rausgebogen-

zack (k**k) fertich. Die Bleche haben ja einen dezent differenten Winkel beim posieren. Mit etwas Wohlwollen und einem Messgerät am Bildschirm angesetzt, lässt sich diese traurige Theorie ganz gut bestätigen.

Ich bin trotzdem für Variante: TV1.

Vetos ?

P.S.: Gibt es ein Schnelltypisierungstopic à la kurze Technikfrage? Habbich nicht gefunden, deshalb hier.

ersma

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben
Da kommen wir der Sache schon näher, abgesehen davon ist es ein rrrrrrrrechtes Flurbrett.

- oder ist das wie im Theater/ theatre: Bühne links= stage right bzw.Roller links/ scooter right? und dann lost in weirdness ?-

Rechts, ich meinte natürlich rechts ... :-D

Geschrieben

Ich meine, die TV1 hat die Aussparung weiter vorne. Ansonsten haben wohl alle Erst- und Zweitserien die Aussparung des unteren Bleches.. Wird wohl tatsächlich was selber gebautes/umgebautes sein... Oder der kleine Ost-Asiate hat beimnachdengeln die Aussparung vergessen...

Geschrieben (bearbeitet)

Das sollte eins von einer ganz frühen Li1 sein!(wie schon häufiger bemerkt: TV1 hat den Kicker weiter vorne, eine Einbeulung sollte also mittiger sein)

Bei der TV1 dürften aber auch keine Bohrungen & Erhöhung für die Trittleisten da sein, sondern nur eine eckige Vertiefung! (auf dem Bild sehe ich leider nix!)

Die ersten Li´s - noch mit den Lufteinlaslöchern in der Backe wie bei der TV1 - hatten einen anderen Kickstarter, der brauchte keine Aussparung.

Bei diesen war auch der Motorblock etwas anders, die der Platz für die Nummer war viel größer und auch weiter nach hinten versetzt.

TV2 hatte wie allen 2.Serien eine Aussparung für den Kicker im Trittbrett.

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben (bearbeitet)
Für die italienischen Momente im Leben.

Sherr fein, du hast auf klassenfahrt gut aufgepasst, das gibt ne eins mit sthairnchen

Potenter OI!stHERReicher. Schnelle Lachse, kraftvoller Motor. Gute Kombi. Hatte auch allen Grund entspannt zu sein, als der Halbengländer 3-Farben-Tee kochen wollte ...

ich haette davon gerne 500gramm, es darf auch etwas mehr sein, obwohl mir diese lachsgeschichten ja immer noch sherr suspect sind.

Bearbeitet von poppa
Geschrieben
Das sollte eins von einer ganz frühen Li1 sein!(wie schon häufiger bemerkt: TV1 hat den Kicker weiter vorne, eine Einbeulung sollte also mittiger sein)

Bei der TV1 dürften aber auch keine Bohrungen & Erhöhung für die Trittleisten da sein, sondern nur eine eckige Vertiefung! (auf dem Bild sehe ich leider nix!)

Die ersten Li´s - noch mit den Lufteinlaslöchern in der Backe wie bei der TV1 - hatten einen anderen Kickstarter, der brauchte keine Aussparung.

Bei diesen war auch der Motorblock etwas anders, die der Platz für die Nummer war viel größer und auch weiter nach hinten versetzt.

TV2 hatte wie allen 2.Serien eine Aussparung für den Kicker im Trittbrett.

In Vittorios Buch ist eine S1 abgebildet, die da auch keine aussparung hat..... :-D

Bezweifle aber das das Flurbrett von von dem Modell ist.

Geschrieben

Ich werd noch mal photon gehen. Irritiert bin ich von der rel. geringen Resonanz bzgl. der scheinbar nicht unwahrscheinlichen Dengel/ Stichsägen Variante.

@ Schlucke:Kannst Du evtl. mal eine als Werbezweck getarnte Urheberrechtsverletzung begehen und ein Photo der betreffenden Dame posten, bitte?

ersma

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung