Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:love:

Alda, dat is doch mal ne rattenscharfe Mopete!

Und dann auch gleich als 200er mit 13,5 Liter Tank :-D ! Da hat Piaggio mal lange für gebraucht!

Wenn das Ding fürn guten Kurs auf den Markt gekommen wäre, hätte man den Rollerboom in Europa vieleicht noch mit nehmen können!

Besonders scharf finde ich die Plastik Abdeckung über dem Uralt-Originalmotor der noch untern rauslietzt! :-D

Völlig geil das Ding!

Da wurde Innovation noch mit " i " geschrieben! :-D

- begeistert

Geschrieben

*KLICK*

*PFEIF*

*BRUMM*

*RÜCKKOPPEL*

*RÄUSPER*

*ANSMICROKLOPF*

"Test - Test."

*RÄUSPER*

*LUFTHOL*

"ACHTUNG, ACHTUNG, EINE DURCHSAGE! DIE ELTERN DES KLEINEN GONZO UND DES KLEINEN WERNER WERDEN GEBETEN, IHRE KINDER IN DER HYOSUNG/KYMCO-ECKE ABZUHOLEN. ICH WIEDERHOLE: DIE ELTERN DES KLEINEN GONZO UND DES KLEINEN WERNER, BITTE!"

*PFEIF*

*NOCHMALANSMICROREMPEL*

*BRUMM*

*KLICK*

Geschrieben

wieso

50ccm Optik garniert mit 230ccm output

das ist understätment! :sabber:

auserdem würds mich interessieren wieviele tankladungen so ein oanser bräuchte um die Plasteverkleidung endgültig runtervibrieren :-D

Geschrieben

Mir persönlich gefällt ja auch die Lince wie sie is! Da würde ich wohlmöglich noch mehr Elektronik Gebimsel dranbasteln!

Da bleib ich bei, scharfet Geschoß!

:love:

Geschrieben

Kannste komplett knicken den Plastikbecher - nach nem scharfen Ritt durch die Berge schmilzt das ganze doch zusammen wenn der Oanser da richtig Saft ans Rad schickt, und cW Werten fangen wir erst garnicht an, dagegen is ne S2 doch Windschnittig...

Aber mein Erfolgsrezept fü den Verkaufstart: erstmal in Weiss mit Neon Applikationen, dann nen Surfbrettträger an der Seite und als Werbeträger Gianna Nannini und für den Rest Europas Modern Talking, ach ja: der Typ aus LaBoum - die Fete I&II hätte die fahren müssen und keine PK...

..dann hätte das evtl. was werden können.

:-D

Geschrieben

also die Seitendeckel hat Piaggio doch für die Sfera abgegrapscht, diese Pülcherbande!

Geschrieben
*KLICK*

*PFEIF*

*BRUMM*

*RÜCKKOPPEL*

*RÄUSPER*

*ANSMICROKLOPF*

"Test - Test."

*RÄUSPER*

*LUFTHOL*

"ACHTUNG, ACHTUNG, EINE DURCHSAGE! DIE ELTERN DES KLEINEN GONZO UND DES KLEINEN WERNER WERDEN GEBETEN, IHRE KINDER IN DER HYOSUNG/KYMCO-ECKE ABZUHOLEN. ICH WIEDERHOLE: DIE ELTERN DES KLEINEN GONZO UND DES KLEINEN WERNER, BITTE!"

*PFEIF*

*NOCHMALANSMICROREMPEL*

*BRUMM*

*KLICK*

:-D:-D:-D;-) sehr geil....

Geschrieben
:love:

Alda, dat is doch mal ne rattenscharfe Mopete!

Und dann auch gleich als 200er mit 13,5 Liter Tank :-D ! Da hat Piaggio mal lange für gebraucht!

Wenn das Ding fürn guten Kurs auf den Markt gekommen wäre, hätte man den Rollerboom in Europa vieleicht noch mit nehmen können!

Besonders scharf finde ich die Plastik Abdeckung über dem Uralt-Originalmotor der noch untern rauslietzt! :-D

Völlig geil das Ding!

Da wurde Innovation noch mit " i " geschrieben! :-D

- begeistert

Das Ding ist genauso geil oder ungeil wie die T5. Ein Kind seiner Zeit. ;-)

Geschrieben
:love:

Besonders scharf finde ich die Plastik Abdeckung über dem Uralt-Originalmotor der noch untern rauslietzt! :-D

Völlig geil das Ding!

Da wurde Innovation noch mit " i " geschrieben! :-D

- begeistert

da wurde ALLES einfach mit viel Plastik auf moderne Japan Optik getimmt.

dscn25398px.jpg

achtet mal auf die Gabel :-D

Geschrieben

herr sukram, du wirst doch nicht kulturgut auf den ring treiben, oder? nicht das ich nicht auch schon drüber nachgedacht habe :grins:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Modwürste ?????

dieser thailändische wurst-inschenör befeuert seinen high-tech-wurstgrill direkt mit benzin/motul600-gemisch aus der reuse.

ein traum! diese würste müssen gigantisch schmecken! :love:

Geschrieben (bearbeitet)

scheiße fotografiert.

da rechts kein Rüssel ist hält auch so alles auf'm Spurtregal :-D
Bearbeitet von clash1
Geschrieben
...was hat er da bloss falsch gemacht, der engagierte nachwuchs-schraubHerr? :-D

1. Vespa dabei

2. Roller rückwärts unter Sprintrack geschraubt

Geschrieben

:-D(

meine alte mopete

wünsche stefan viele sorglose kilometer damit :-D

Geschrieben

3 Lammys und 1 Kennzeichen ist ja Österreich Standard, aber auf dem Foto haben 2 Roller ein Pickerl (TÜV für die Banausen) und nicht wie üblich eines auf Magnetfolie geklebt, DAS stimmt nicht auf dem Bildchen :-D:-D

...und bei dem Klo links im Bild sollte nach dem Pissen der Deckel wieder runter (oder rauf in dem Fall :-D )

Geschrieben

Ein unbearbeiteter, geteilter, Aluguss Einlass der eher kleineren Sorte?

Würde mal auf unter 200 ccm tippen und außerdem auf "gerade-ausgepackt", denn so würde den ja keiner fahren.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung