Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hat schon jemand Erfahrungen mit der hier ???

post-6947-1157739233_thumb.jpg

24mm Pleulbolzen und ultrastarkes Pleul, ( lt. Hersteller )

Bearbeitet von mpq
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

bin am samstag ein wenig duch das californische outback gepilgert und was springt mich da von rechts aus ner garage raus an?

bild1.jpg

da konnte man auch an was rumdrehen:

bild2.jpg

habe jetzt keine ahnung was das war. kann jemand nachhelfen??

Geschrieben
Karussellmoped

( von Lütge-Hedtmanns Hully-Gully !? )

Das ist ja nicht das Rätsel , das erkennt ja jeder.....

Geht um die Typen mit den abgeschnittenen Köppen !

Also auf Bild 1 vermute ich den Religions/Mathematiklehrer Ansgar H. , der in seiner Freizeit gerne bei den Pfadfindern mit der Gitarre aufspielt, und mit seinem Schatz Monica, das Hobby irische Folklore und Harry Potter-Romane, teilt.

Und auf Bild 2 dürfte ,der in Frankfurt arbeitende , usbekische Straßenstricher Slobodan J. zu sehen sein ( leicht erkennbar an den erotischen Stöckelschuhen....)

:-D:-D:-D

Geschrieben

um ganz genau zu sein: gerüstbau

da war innocenti nämlich mal ganz gross im geschäft mit. gerüst für restauration der sixtinischen kapelle usw.

Geschrieben
wo wurden solche trommeln vorne orginal verbaut?

img1297jv7.jpg

besonderheiten wäre ein M8 Bolzen mit durchgehend Rechtsgewinde und ohne 12er Schlüsselweite hinten

TV175 S1 Würd ich an deiner Stelle nicht als Umbaugrundlage für Scheibe benutzen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Also vom rein technischen her ist doch gegen diesen wunderbaren Rahmenumbau eigentlich nix einzuwenden, wüsste nicht warum das weniger haltbar sein sollte als der originale!

Rattenscharf! :love:

Nur warum an der Kurbelwelle ansaugen? Also das ja ma Mist! :grins:

:-D

Bearbeitet von gonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die blauen Cortecos kommen ja nicht wirklich gut weg bei dir.. Ich fahre ausschließlich Gehäuse mit Nut und in diesen ausschließlich die blauen Cortecos. Wirklich NIE Ärger mit gehabt, in duzenden Motoren. Laufleistungen von bis 20tkm alles dabei, auch lange Touren (wie 3.500km in 10 Tagen). Gehäuse warmmachen, Siri rein und dann sitzt der forever.  
    • Vielleicht habe ich mich ungünstig ausgedrückt.   Ich steuere mit dem Zündschloss ein Relais an , wo mein Bordstromnetz schaltet bzw. wo mein Strom drüber läuft. Wollte vermeiden das der Bordstrom dauerhaft über das Zündschloss läuft und habe mich dann für die Relais Lösung entschieden.   Also Strom liegt schon am Zündschloss an,aber eben nur um das Relais zu Schalten damit der Rest der Kiste versorgt wird.   Elektrik ist auch nicht mein liebstes , bin froh das es alles so läuft wie ich es mir zusammengepsonnen hab    
    • Es gibt auch zahlreiche Leute mit uralten Fahrzeugen ohne Zündschloß, welche auch keinen zusätzlichen Hauptschalter sehen wollen. In diesem Zusammenhang habe ich mich vor vielen Jahren mit mehreren Betroffenen geeinigt, dass unter anderem das Bremslicht bei unerwartetem verrecken des Motors, noch ungefähr 10 Minuten mit Gleichtstrom vom Akku funktionieren sollte. Als Ergebnis fertigte ich dann einen automatischen Lastschalter mit Powermosfet, welcher mehrere Ampere schalten konnte.   https://www.motelek.net/schema/led/12v_ledtimer.png   Das habe ich später auch noch mit einem stärkeren low-Level Powermosfet für höhere Ströme und auch für 6 Volt Akkus geändert.   https://www.motelek.net/schema/led/6-12v_powerswitch.png   Abhängig von der gewünschten Nachleuchtzeit, muss man die Kapazität für den Elko  C1 bestimmen. Diese einfache Schaltung wird über den erzeugten Generatorstrom bei laufenden Polrad gestartet und der Transistor T1 lädt den Elko C1 zum ansteuern des P-Kanal Powermosfet, wird dieser nicht mehr nachgeladen entlädt er sich langsam über R4 und der Powermosfet geht allmählich in einen hochohmigen Zustand.   Die Leckströme von offenen Powermosfets liegen je nach Umgebungstemperatur im Bereich, von wenigen bis zweitelligen Mikroampere. Diese einfache Schaltung wurde schon häufig nachgebaut und an alte Mopeds installiert.  
    • Wie geht das mit dem Relais? Check ich nicht jz. Wenn die Batterie vom Bordnetz getrennt ist, was ich mir via Relais schon vorstellen kann, bekommst sie ja nicht mehr per Relais ans Netz - du hast dann ja keinen Saft mehr nirgends. Hab ich nen Denkfehler?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung