Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da das Unterhaltungsniveau ja doch im Moment arg nachläßt hab ich mir Lummys unterhaltsamme Bilderrätsel-Idee zur Vorlage genommen um hier mal die Spreu vom Weizenbier zu trennen.

Ausgelobt wird ein Bier auf dem Zottelzossen-Treffen ( Lambrettafahrer-pflichttermin by the way ) für die erste richtige Antwort. Vom Rätsel ausgeschlossen sind Zwentza und GL-Racer auf Grund ihres hohen Bildungsniveaus ( Kinder des Ruhrgebiets halt...) sowie eine dritte Person.

Welches technische Bauteil ist auf diesem Bild zu sehen und zu welchem speziellen Lambrettamodell gehört es ?

20040612170453.jpg

Geschrieben

Stefan 73 - Sechs setzen ! Eine Woche Post-verbot !

T5Rainer - Zwar die hausaufgaben nicht gemacht, dafür sehr aufmerksam. tfünf nachsitzen !

Rolleraendy - reingeguckt ins Klassenzimmer und blau gemacht recht so !

Noname- Bier, obwohl nicht sicher im Vortrag . Zwei , weiter so

Blue Baron- Strebersau ! Wenn noname nicht in Bremen sein sollte ( was ich mir kaum vorstellen kann), dann geht das Bier verdienter Weise an dich. Zu den Vermutungen, willst du mal den Dreckkratzer oder den Drehzahlmesserantrieb sehen ?

Geschrieben
Rolleraendy - reingeguckt ins Klassenzimmer und blau gemacht recht so !

Tja, das ist halt meine Masche. Bin damit bis jetzt ganz gut durchs Leben gekommen, und trotzdem hat es immer noch für ein, zwei,... Bier aufm Run gelangt. :-D

Aber nette Idee mit dem Rätsel. Also wer hat neue Aufgaben für die Lambretta Jahrgangs Stufe???

Geschrieben

@ GLRacer:

Zu spät gaykommen. :-(

Da gibt nen Eintrag ins Klassenbuch.

Beim zweiten mal blauer Brief an die Eltern!

Im weiterne Wiederholungsfall Verweis von der Schule und ab auf"s Brettergymnasium! :-D

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Boah is dat langweilig hier !

Dann mal wieder ein Bilderrätsel - Auf welchem Fahrzeug sind mehr Lackschichten ?

20041129173506.jpg

20041129173221.jpg

Geschrieben

Zweites Rätsel ist klar, links...

Das erste Rätsel hab ich aber erst jetzt gesehen... wenn ich mich nicht irre wurde genau dieses Modell im Sommer auf ebay ersteigert... wobei anhand von diesem Bildausschnitt nicht genau gesagt werden kann obs jetzt eine spanische serie 2 ist oder eine spanisches "Wntermodell"... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Zweites Rätsel ist klar, links...

Das erste Rätsel hab ich aber erst jetzt gesehen...  wenn ich mich nicht irre wurde genau dieses Modell im Sommer auf ebay ersteigert...  wobei anhand von diesem Bildausschnitt nicht genau gesagt werden kann obs jetzt eine spanische serie 2 ist oder eine spanisches "Wntermodell"...   :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Oupps überlesen! Die Auflösung war tatsächlich eine Rallymaster :sabber: :sabber: ??

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Tja da war die erste Frage wohl zu leicht !

Nächste...

Welches der beiden Fahrzeuge ist zu verkaufen ?

Könnten wir ja um etwas Abwechslung in die Sache zu bringen, mit Vorne und hinten versuchen ? :-D

Geschrieben

scheiss aufs rätzell, das boot ist ja total geil. geht ja gar nicht... :sabber: :sabber: :sabber:

und ihr seid warscheinlich direkt daneben fleissig am flexen und stemmen...

Geschrieben (bearbeitet)

Diese wenn auch optisch recht ansprechenden hölzernen Motorboote taugen eigtl. nur zur Kompensation persönlicher Defizite und zum Wasserski fahren, auf Dauer eher langweilig.

Dann doch lieber so, trotz des miserabel ausgebauten Tankstellennetzes auf der Strecke kann man mit damit wenigsten auch mal eben nach New York, wenn man denn möchte:

thisOne.jpg

BTT:

Wenn wir schon mal in der nautischen Ecke sind:

Leichte Frage: Wie nennt man Segler mit dieser Mastanordnung?

Sehr schwere Frage: Wie lautet der Name der abgebildeten Yacht?

Für´s Beantworten der schweren Frage spendiere ich eine Portion Backfisch und einen Becher Rum.

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben

@swissscooter: Nicht schlecht für einen Schweizer, musst nur noch das Fragezeichen hinter 2. durch´s richtige Wort ersetzen.

Der Rest sind typische Landrattenantworten. :-D

Schiffstyp ist auf dem Bild eindeutig zu erkennen.

Tip zum Namen: Diese Jacht hat einmal das Transatlantic Race gewonnen, ist aber schon lange her...

Geschrieben

dachte zuerst auch es sei die Endever, ist aber keine Ketch...

@swissscooter: Nicht schlecht für einen Schweizer, musst nur noch das Fragezeichen hinter 2. durch´s richtige Wort ersetzen.

Wenn ich mich nicht irre, sind WIR momentan DIE Segelnation... ich denk da an Alinghi :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information