Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..und: das lenkeroberteil ist anders!

-beide sind aus gfk. nur das orbar-lince oberteil hat keine runde erhöhung für ein eventuelles (4.??!=hinten rechts rahmen; sx-lenkerunterteil: oberteil neben anzeigenampel; 2. hinter tacho richtung fahrer)

4. eventuelles zündschlossloch.

-die orbar-abdeckung ist wesentlich tiefer-gezogen. sie umschliesst das lenker-kopf-

unterteil fast vollständig.

-lampenzierring mit gummidichtung: nur bei orbar, damit es nicht in den lenker pfeift

und alles unter wasser setzt.

-tacho rund mit schwarz-grüner skala (120km/h CEV)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da muss ich doch nachhacken. meine Lince ist von Lambretta s.a.r.l. Ist das jetzt ne Orbar Lince? Das Lenkeroberteil hatte keinen Zierring und keine Dichtung und der "Knubbel" für das 4! Zündschloss hatt sie auch, wobei das eigentlich Zündschloss links oben neben dem Tacho (serveta) ist...

Hab diese durch eine andere Abdeckung ersetzt, diese hat den Knubbel nicht, rest ist aber identisch (Sylvius müsste die kennen :-( ).....

Zierring hatten beide nicht, und da sie beide den originallack tragen siehts so aus wie die nie einen hatten (keine Spuren)... wiederleg ich da jetzt ne Theorie?

Gruss

Martin

wie sieht den Zierring mit Dichtung aus (habenwill :-D )

Gruss

Martin

Edith hat mir noch was geflüstert...

Am Lenkopf hatten einige Lince das normale Zündschloss wie alle Lambrettas, (an meiner Lince so) die letzen hatten das Zündschloss im Beinschild, so dass im Lenkopf die Bohrung für den Haltestift des schlosses fehlt, bzw der ganze Lochdurchmesser, dünner ist, so dass die "alten" Schlösser nicht mehr passen....

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

deine kisten sind normale serveta lincen, und keine 'orbar sal'.

ein foto von dem zierring kann ich nicht machen, da ich in nächster

zeit nicht in der garage bin.

Geschrieben

@TV200

Und wie sehen diese orbar's aus? dachte, dass die ersten lince's von serveta sind, bis die verkauften.... meine ist also von vor dem Verkauf? In einer ander serveta die mal hatte (aus den 70igern) stand aber in den papieren nicht lambretta sarl, sondern eibar oder so als Produzent (wie auch auf dem Kaskadenemblem).

Vermutlich müsst ich diese Fragen nicht stellen, wenn ich das Serveta Buch hätte :-D( ( aber Freunde in Spanien habens nicht geschafft das Buch zu organisieren. Die Buchhandlung gab ihnen die Telephonnummer der Autors, welcher das Buch selbst verlegt. Dieser meinte mann solle nach 23h00 einen fax senden, nur lief das faxgeröt nie und telephonisch erreicht man den auch kaum :-(( (((

Geschrieben

so mal technisch gesehen:

-handschuhfach im beinschild

-absperrbare sitzbank

-vierfachblinker

-standlicht

-12v-e-zündung

-den wohl besten dämpfer hinten

-top dämpfer vorne

-on-board-disco (blau-grün-orange)

-monsterscheinwerfer

-nirosgfk-schutzblech

-chef-gepäckträger

-antiabrauchfaktor (alles neu))

Geschrieben

Also ich bin ja süchtig nach diesem außerirdischen, fluoriszierenden Grün des Tachos bei einsetzender Dunkelheit. Läßt sich zum Glück auch bei anderen Lamys nachrüsten.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Tag,   Ich habe 2015 eine Vespa PK50 XL2 aus Österreich bei Ebay ersteigert. Damals habe ich noch in Österreich gewohnt. 2018 habe ich sie dann hergerichtet und bin damit einige Jahre lang gefahren (da wohnte ich allerdings in München, d.H. einfach Versicherung abgeschlossen, Kennzeichen bekommen, alles kein Problem). Nun wohne ich seit 2023 wieder in Österreich und möchte meine Vespa wieder zulassen. Nun zu meinem Problem: Ich habe zwar mit der Verkäuferin keinen Kaufvertrag im eigentlichen Sinne, aber eine Kaufbestätigung von Ebay. Zulassungsbescheinigung Teil I und II sowie den Typenschein habe ich. Gestern war ich dann bei der Zulassungsstelle und die Mitarbeiterin meinte zu mir, dass das soweit in Ordnung ist aber der Kaufvertrag zwischen dem letzten Besitzer, der im Fahrzeugschein steht, und der Verkäuferin (sie hat die Vespa nie angemeldet) fehlt. Ich kann weder die Verkäuferin, geschweige den letzten Besitzer im Fahrzeugschein erreichen. Weder Polizei, Bezirkshauptmannschaft noch die Zulassungsstelle konnten mir mit meinem Problem helfen. Was muss ich tun um meine Vespa anmelden zu können?   Vielen Dank schon mal.   Liebe Grüße   Johannes
    • Hab hier mal eine UBB für diese Kombi eingestellt in Briefkopien .
    • Auf jeden Fall der richtige Thread, wenn Du Dich richtig einlesen willst, was sich lohnt.   Ich geb Dir aber vielleicht etwas Schützenhilfe, damit Du gleich auf Anhieb zumindest mal das Dartboard triffst. Wenn auch nicht Bullseye, das musst Du dann selbst abstimmen. Ich würde, mit den von Dir beschriebenen Komponenten, und wenn man keinen Maschinenpark hat, folgendes machen: Kauf Dir das hier dazu: https://www.md-racing.it/product/testa-e-basetta-per-cilindro-polini-ghisa-57mm/ Ist quasi ne Fussdichtung, die den Zylinder moderat höherlegt, aber gleichzeitig den Kopf so bearbeitet, dass sich dieser im Zylinder versenkt. Also musst Du am Zylinder nix machen, einfach verbauen mit dem MD Kit. Der Polini GG hatte bei mir 172/114 gesteckt, mit nem Vorauslass von 29°. Das ist halt eher suboptimal für ne Banane. Das MD Kit setzt den Zylinder 1,5mm höher, damit kommst Du gesteckt auf ca. 179/123 mit einem für die Banane passenderen Vorauslass von 27°. Banane vielleicht die BGM Touring, wenn es der Piaggio Style sein soll. Könntest auch über ne Egig Superbanana Touring nachdenken. 2.56er ist auf jeden Fall fein. Magst Du vielleicht darüber nachdenken eine Nebenwelle mit einem Zahn weniger im 4. Gang zu besorgen? Dann ist der Sprung kürzer und das könntest Du mit einem Zahnrad für die 2.56 wieder kompensieren, dass die Kiste auch entspannt 100km/h sitzend läuft. Drehschieber so auf 180°-190° bringen. Vielleicht mit ner Mazzu Super Competizione? Dann musst Du nicht so viel am Drehschieber fräsen. PHBL24 dann mit D22-D26 2.v.O., AQ264, Nebendüse 50-55, Hauptdüse bei 100 anfangen und wenn Luftfilter denn eher Richtung 90-95  Alternativ zum MD Kit kannst Du den Zylinder einfach selbst 1,5mm höherlegen und oben dann die 1,5mm abdrehen, oder je nach Quetschkante. Das ist echt angenehmer zu fahren als gesteckt. Klar...gesteckt wie in der ESC geht auch, aber wenn man das Reglement nicht hat, kann man den Zylinder ja etwas freier atmen lassen 
    • Teste mal den si20 mit dem 24er haste nicht wirklich mehr Leistung, ich habe damals zumindest keinen Unterschied gemerkt. Oder mal eine Reduzierhülse für den 24er auf 22 testen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung