Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Huhu!

oh man,.. erst Serie, baujahr 64. Riffelblech ist ja eigentlich immer ein schlechtes Zeichen, aber das Ding ist anscheinend nur Spachtel. Ich brauche Ideen, weiß nicht, ob ich Herr der Lage werde! 
dachte eigentlich bisschen ausbessern und gut ist, dann dass.. 

 

sandstrahlen und gucken was übrig bleibt? Oder eher nachspachteln und riffelblech wieder drauf? 

94C054E4-308F-46E6-8D12-D3A9795F4425.jpeg

EC024DF5-6EBF-4DEF-B68C-A728692C2D28.jpeg

9A395BB9-E109-4725-AE49-8EFC6D2ABCFE.jpeg

1A671DF5-DDFA-4718-84C9-A729E795E00B.jpeg

2CDFC2EA-F31E-4DAF-A81C-CF765AFA808B.jpeg

1302713A-BFD1-4500-B471-40D710814A78.jpeg

667BA413-5ED7-4F16-972B-EAF2E7898682.jpeg

AE0A72FB-3E88-436F-9D4B-63A06134F6D4.jpeg

931C4D00-FAFD-4A47-8214-1E80E5139438.jpeg

CDAE69F6-CF9F-4A77-BE6F-41192A830A6E.jpeg

Bearbeitet von Moppi_V50
  • Sad 1
Geschrieben

So, nach einmal drüber schlafen.. ja, werde sie nun komplett auseinander bauen und strahlen lassen. Mal sehen, was ich im Endeffekt ausgeben darf (brech!) 

 

aber gut, hatte ich in 3-4 Jahren eh vor, wollte sie allerdings bis dahin erstmal nur mit der Dose auffrischen. Das kann ich mir wohl erstmal klemmen..

Geschrieben
vor 30 Minuten hat Moppi_V50 folgendes von sich gegeben:

Wohooo.. erstes Angebot für strahlen und grundieren 1000, wenn da drunter nicht viel zu machen ist, so die Aussage.  hmm,.. 

Da will dich jemand verkohlen... Das muss DEUTLICHST günstiger gehn!

Geschrieben (bearbeitet)

Sonst machst das halt mit der Drahtbürsre ;-) 

(so wie früher....)

Wird deutlich günstiger.....

 

Der Spachteldreck....muß weg.....

 

 

Bearbeitet von Kebra
...weil...
Geschrieben
vor 1 Minute hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Sonst machst das halt mit der Drahtbürsre ;-) 

(so wie früher....)

Wird deutlich günstiger.....

 

 

vor 1 Minute hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Sonst machst das halt mit der Drahtbürsre ;-) 

(so wie früher....)

Wird deutlich günstiger.....

 


joa,.. also man kann den Spachtel ganz locker abpulen, das überlege ich echt. So sehe ich vorab was noch sein könnte. Das Blech selbst ist bisher nicht durch, ein Mini riss, sonst sieht es noch top aus. Wer auch immer bis aufs Metall geschliffen hat :/

 

na mal sehen, ich hätte mit 500-600 gerechnet, für strahlen, ein paar Löscher schließen und grundieren. 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Moppi_V50 folgendes von sich gegeben:

,... ein paar Löscher schließen...

.....genau das und das Ausbeulen ist

das teure an der Sache....

Geschrieben

Ok :) wobei ja erstmal keine Beulen zu sehen sind, erstmal ^^ 

und Löscher, ja, durch die tollen Nieten halt, zum Glück relativ klein, also gut zu verschweißen denke ich.

ich würde Dir den Rahmen auch gern bringen, glaube aber nicht, dass Du nen guten Sandstrahler kennst ^^
 

na mal abwarten was noch so kommt, aber ja, im Schuppen ist’s im Winter warm :)

Geschrieben

Wenn javaanse sich nicht meldet, ich täte es wohl wieder hinbekommen...ganz im ernst! :thumbsup:

 

Nicht aufgeben, das ist alles wieder hinzubekommen, auch in günstig. :cheers:

Geschrieben

so hab ich auch gerechnet, 100-150 und dann halt so 400-500 zum ausbessern. 
 

Will ja auch nichts geschenkt haben, bei mir ist mehr so leben und leben lassen angesagt. :) und Vor allem dann auch vernünftig, nicht wieder son Mist der hier verzapft wurde. 
 

der genannte Preis war übrigens nach seinen Worten ohne Rechnung ;)

Geschrieben

Mag einer ne erstserie kaufen? Riffelblech, braune Sitzbank, apfelgrün, kein Rost sichtbar. ^^
 

also morgen geht das zerlegen los, am Wochenende geht es zum strahlen. Ca 100 Euro für die strahlerei, danach dann mal schauen. Angebot mit Pulvern und vorher alles schweißen lag bei etwa 600. fair würde ich sagen, hab nur keine Ahnung ob nun Pulvern so toll ist. 
 

wir werden sehen was nach dem strahlen passiert. Das nur so mal zwischendurch.. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Moppi_V50 folgendes von sich gegeben:

hab nur keine Ahnung ob nun Pulvern so toll ist

 

Ist es nicht!

Lass die Finger vom Pulver.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung