Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen, ich soll für einen Freund seine Spezial wieder zum laufen bringen. Sie hat die Rahmennummer V5B3T und hat keine Blinker und keine Hupe verbaut. Die Vespa wurde vor einiger Zeit schon komplett restauriert. Die Vespa lief bis sie wohl anfing beim betätigen der Fußbremse aus zu gehen so ist er dann noch einige Zeit gefahren bis sie dann während dem Fahren ausging und seither kein Zündfunke mehr hat. Hab bisher folgendes gemacht aber leider alles ohne Erfolg.

 

- Zündkerze getauscht

- Birne vom Bremslicht getauscht 6V10W (alte war defekt) 

- blaues und schwarzes Kabel vom Bremslichtschalter zum Rücklicht und zum Motor erneuert

- Bremslichtschalter Öffner gegen Schließer getauscht

 

Wenn ich das blaue Kabel vom Motor gegen Masse halte funkt es, somit sollte doch auch Strom erzeugt werden. Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen. 

Viele Grüße Tobi

Geschrieben

Hast Du mal Kerze in den Stecker und gegen den Motor gehalten? Kannst den Kicker dann per Hand betätigen. 
 

wenn kein Funke, gucken ob der Keil vom polrad noch sitzt, zündspule mal quer tauschen, Kontakte prüfen, Zündung prüfen, Kondensator checken... 

 

wenn Funke , Kerze feucht? Mini Schluck Benzin in das Kerzenloch, vergaser reinigen, ... 

Geschrieben

Wenn 6V Kontaktzündung, sollte der Bremslichtschalter ein Öffner sein.

Wenn das Bremslicht kaputt ist, kommt es oft vor, dass sie dann beim Bremsen ausgeht.

 

Trenn mal die Kabel, die zum Rahmen gehen. Dann sollte ein Zündfunke kommmen. 

Wenn nicht, ist was mit der Zündung.

Übliche Verdächtige: 

Spule, Kondensator, Unterbrecherkontakt, Verkabelung (vergammelte Isolierungen...)

 

Wenn du ohne die Verbindung zum Kabelbaum nen Funken hast, mit der Verbindung keinen, liegt der Wurm im Kabelbaum. 

Geschrieben

Servus und danke für eure Ratschläge. Hab heute die Kabel die zum Rahmen gehen getrennt aber trotzdem kein Zündfunke. Was mich jedoch wundert wenn ich das blaue Kabel vom Motor gegen Masse halte funkt es. Hätte sonst auf die Zundgrundplatte oder die Zündspule getippt. Gruß tobi 

Geschrieben

Du musst blau und schwarz verbinden, wenn du ohne sonstige Elektrik testen willst bei den 6V Zündungen. Und Öffner für den Bremslicht Schalter muss bleiben.

Geschrieben

Hab nun blau und schwarz mal verbunden und den Öffner wieder verbaut doch leider immer noch kein Zündfunke. Aber warum funkt es wenn ich das blaue Kabel gegen eine Schraube halte hab ich ein Masse Problem? 

Geschrieben (bearbeitet)

Deine Zündung hat eine Speisespule und eine Zündspule/ Erregerspule

Die Speisespule versorgt das bordnetz, die Zündspule sorgt mit Erregerspule, Kondensator und Unterbrecherkontakt für den Zündfunken.

 

Kurz gesagt: Wenn der Kondensator, Unterbrecher, die Zündspule oder auch mal die Verkabelung kaputt sind, kommt kein zündfunke; die Bordelektrik wird dennoch mit Strom für die Verbraucher versorgt, weil die Speisespule durch die Rotation des Polrades induktiv Spannung erzeugt.

Bearbeitet von Vespacruiser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung