Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA, Heckklappenschloss VW Caddy öffnet net immer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

2016er Caddy 4, Heckklappe geht mal für ne woche ganz normal, dann lässt sie sich mal wieder partout nicht öffnen

der Druckschalter im Griff funktioniert, das konnte ich messen
Das Klappenschloss ist ein 4 Poliges Teil an den 2 Litzen außen war schonmal wer dran, die hat mal wer zum messen abisoliert und wieder umwickelt.

Glaube eher der Fehler liegt irgendwo im Kabelbaum weil es mal geht und mal net


Müsste VW Teil nr. 5K0827505A

61E20+jNeRL._AC_SL1001_.jpg

wie gesagt 4 Polig
ist die Pinbelegung bekannt? also dass ich die funktion Prüfen könnte bevor ich mir womöglich umsonst ein Neuteil order?
oder hängt sowas heutzutage schon direkt am canbus?  + - rxt txt

 

Geschrieben

Mit Caddy kenn ich mich ned aus, mit so neuem Baujahr gleich 3 mal ned.

 

Aber die berühmtesten Fehler bei VW:

 

Kabelbruch oder Scheuerstelle am Übergang von chassis zur betroffenen Türe/Klappe

 

Steuergerät der Zentralverriegelung hat nen batscher weg. (Früher integriert ins Schloss der fahrertüre, heute teils einzeln so weit ich weiß.)

 

Das der Fehler erst sporadisch auftritt ist da normal, wird dann häufiger.

 

Wenn im Lauf der Zeit auch andere Türen Probleme machen ist es eher das Steuergerät.

 

Zu diesen „Taster“ griffen kann ich nix sagen ob’s ne eigene Fehlerquelle sein kann - keine Erfahrung.

 

Jan

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben

Das 2. Kontaktpaar wird nur ein Mikroschalter sein, der prüft, ob das Schloss offen ist. Haben die Leitungen alle den selben Querschnitt? Wenn nicht, sind die Dicken der Motor und die dünnen der Schalter.

Die Mikroschalter brennen intern gerne mal ab, weil zu viel Strom drüber läuft. Wenn der Unsinn meldet weiß das Steuergerät nicht, ob es öffnen soll...

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

pinbelegung vom Heckschloss

1 + Aktuator

2 -

3 Schließer zu minus

4 Schließer zu minus

Schloss selbst ist intakt, sei es der Aktuator wenn man 12V anliegt, auch die Kontakte schalten sauber durch.

Kabelstrang Übergang zur Heckklappe schaut gut aus.

Wo sitzt das zugehörige Steuergerät?



 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Für schnelle Diagnose kann ich OBDELEVEN empfehlen. Kost in der Android Version komplett 70-80 Euro inkl. Pro Version

Da kannst dann schnell testen ob wie was geht.

 

obdeleven.com

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von Anlabberei grantig reagieren kann und er daher als Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung