Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das ist für mich jetzt ähnlich sinnvoll wie mit nem 6volt käfer mit defekter zündung rumzufahren. wichtig dabei ist aber, dass n 2 liter motor mit doppelweber verbaut wird. 

 

die konsistenz des ganzen ist so nicht gewahrt. 

 

machs original oder richtig, aber nicht halbherzig. und zündungen mit halbgeilen magneten nach 50 jahren noch fahren wollen hat eben einige rattenschwänze und hinternisse. klar kannste jetzt ne et3 zündung suchen und hinbasteln, aber dann geht die scheiße doch eh wieder von vorne los - kabel brüchig, picckup kaputt, reproquali scheiße. mach ne vape rein und fertig.

Bearbeitet von chup5
  • Like 1
Geschrieben

Das is einfach geschmacksache, ich bin 10 Jahre ne Kontakt Zündung gefahren ohne jedes Problem das zeug funktioniert wenn alles in Ordnung ist sehr gut!

Geschrieben
  Am 3.11.2020 um 07:40 schrieb 12557:

 Warum nicht gleich mit verstellbaren ZZP bringt das nicht ne Kühlere Verbrennung und etwas mehr Leistung unten rum?

 

Aufklappen  

 

bringt dir nicht viel - der motor dreht nicht hoch genug, als dass die zündung überhaupt vollständig verstellen kann - du fährst also eher mit "zuviel" zündung und machst eher was kaputt. verstellzündungen machen eigentlich nur sinn, wenn die kurve der verstellung auch zur leistungskurve des motors passt. diese vespatronicderivate oder ähnliche zündkurven sind total super, denn wenn man mal genau hinscchaut, passen die genau nie.

 

statisch you want.

Geschrieben
  Am 3.11.2020 um 09:51 schrieb 12557:

Das is einfach geschmacksache, ich bin 10 Jahre ne Kontakt Zündung gefahren ohne jedes Problem das zeug funktioniert wenn alles in Ordnung ist sehr gut!

Aufklappen  

kann aber keine drehzahl, da gibts immer zündungsflattern oder zzp probleme oder mangelhafte zündenergie.

 

meinetwegen lass sie halt drin.

Geschrieben

Heheheh ich probiers mal mit ner ET3 und richte sie schön her. Werd schon ne tolle finden. Aber danke Dir ich verstehe total was Du meinst.

Geschrieben

kauf dazu direkt nen neuen pickup und ne neue cdi. rechne damit, dass es dir die leuchtmittel durchhaut. die lichtkreise der ET3 zündungen haben bei älteren zündungen häufiger induktivitätsprobleme.

Geschrieben

Nabend Leute,

 

noch mal ne Frage. Dichtet Ihr gesteckte Auspüffe wie zb die Bananen an der Steckverbindung mit etwas ab?

 

Is ja ned so toll wenn da raus pfeifen würde ohne das man es merkt und die Kerze zu hell werden könnte!?

 

Danke Euch und Grüsse!

 

 

Geschrieben
  Am 8.11.2020 um 22:33 schrieb 12557:

Dichtet Ihr gesteckte Auspüffe wie zb die Bananen an der Steckverbindung mit etwas ab?

Aufklappen  

 

Ja, mit den vorgesehenen Dichtungen, wie am Zylinder auch.

 

  Am 8.11.2020 um 22:33 schrieb 12557:

Is ja ned so toll wenn da raus pfeifen würde ohne das man es merkt und die Kerze zu hell werden könnte!?

Aufklappen  

 

Wenn du die Verbindung zwischen Banane und Krümmer meinst: Vermutlich wird Falschluft an der Stelle nicht der kritische Faktor sein, ausser die Bedüsung ist ohnehin grenzwertig mager. Eher bemerkst du die dort austretende Ölsiffe.

Geschrieben

Ja genau zwischen Bananen Körper und Krümmer. Ist bei der SIP mit federn gesteckt Dichtungen keine dabei. Gehören glaub auch meine rein wollt nur wissen ob ihr da irgend nen Kit rein schmiert

Geschrieben

Diese Bananen meintest du … (originale haben Dichtungen). Wenn austretendes, unverbranntes Öl an der Stelle ein Problem ist, kann man da mit einer hochtemperaturbeständigen Dichtmasse wie Dirko HT beigehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Falls Euch interessiert an was ich gerade arbeite ich bin mal zu den Leckleuten rüber gegangen:

 

 

Bearbeitet von 12557
Geschrieben

Ich überlege mal einfach zum Spass den LIMA Wellendichtring zu tauschen, any Tips wie man den am besten raus bekommt?

Hab den damals etwas rein gewürgt er is laut Druckprüfung dicht aber man weiss nie. Any Tips wie man ihn am besten ein schlägt ohne Nuss?

 

Ah und hat einer von Euch den Getriebe Entlüftungschrauben Luftballon test schon mal gemacht? Auch hier any Tips?

 

Dank Euch! 

Geschrieben
  Am 9.11.2020 um 21:01 schrieb 12557:

Ich überlege mal einfach zum Spass den LIMA Wellendichtring zu tauschen, any Tips wie man den am besten raus bekommt?

Hab den damals etwas rein gewürgt er is laut Druckprüfung dicht aber man weiss nie. Any Tips wie man ihn am besten ein schlägt ohne Nuss?

 

Ah und hat einer von Euch den Getriebe Entlüftungschrauben Luftballon test schon mal gemacht? Auch hier any Tips?

 

Dank Euch! 

Aufklappen  

 

 

es macht überhaupt keinen sinn den limaseitigen simmerring mal einfach so zum spaß zu tauschen, vor allem, wenn man den Motor dazu nicht zerlegen will. Das Rausgefummel kann dir deinen Simmerringsitz ernsthaft beschädigen und dann ist es blöd. Wenn deine Simmerringe an der Kiste noch nicht getauscht wurden, dann nicht rumfackeln, motor aufmachen und alles machen.

 

Dann am besten auch gleich ne Kurbelwelle mit Dickem ETS Stumpf rein. 

Geschrieben
  Am 9.11.2020 um 21:01 schrieb 12557:

Ich überlege mal einfach zum Spass den LIMA Wellendichtring zu tauschen, any Tips wie man den am besten raus bekommt?

Hab den damals etwas rein gewürgt er is laut Druckprüfung dicht aber man weiss nie. Any Tips wie man ihn am besten ein schlägt ohne Nuss?

 

Ah und hat einer von Euch den Getriebe Entlüftungschrauben Luftballon test schon mal gemacht? Auch hier any Tips?

 

Dank Euch! 

Aufklappen  

 

1mm Loch mittig bohren auf 12 und 6 Uhr.

Zwei Holzschrauben rein und dann vorsichtig gleichmäßig ziehen.

 

Das montieren mit einer passenden Nuss ist problemlos, wenn man den Wedi vorher, soweit es geht mir der Hand einsetzt.

Keinesfalls mit der Nuss einsetzen!

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So Leute ich bin Euch noch eine Antwort schuldig. Ich hatte mit meiner V50 dann einen Unfall und da die Reparatur die gegnerische Versicherung gezahlt hat, habe ich die Vespa zu Jockeys Boxenstop gebracht. Jockey musste den Motor einmal komplett neu aufbauen. Nun geht alles gut. Fast alle meiner Symptome sind aber normal bei meinem Setup: 130 Polini, Rennwelle, E-Zündung, originaler 19.19 Vergaser. Denn der 19.19 Vergaser ist für das Setup einfach nicht gut geeignet weil er sich nicht gut genug auf die Verschiedenen Drehzahlen abstimmen lässt. 

 

Auch Jockey musste den Motor fetter Bedüsen weil sonst oben rum das Gemisch immer zu mager werden würde. Das fährt sich dann nicht so toll und führt genau zu dem zu fetten Fahrgefühl, dem zuckeln bei Gleitfahrt etc., also genau das Verhalten was ich immer bemängelt habe und hier erforschen wollte. 
 

Ich hab damals immer zu mager bedüst, für bis 2/3 Gas wars super aber oben rum wurde der Zylinder immer zu heiss, vor allem da wo ich mit der SIP Banane gefahren bin musste das schief gehen. 

 

Also ich habe gelernt, es gibt Situationen wo das Gemisch unten immer zu fett und oben zu mager ist und es eben nicht mit Fehlern am Motor wie zb. Fremdluft zu tun hat sondern einfach damit zusammen hängt das der Vergaser nicht geeignet ist. 

 

Dank Euch noch mal und ich hoffe mein Topic hilft dem ein oder anderen mit dem selben Setup.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung