Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus @ all,

will mir grade meine Rally mit PX-Motor fertig machen. Möglichst mit Eintragung!

Hab nen std. 211er Malossi mit geöffnetem Gehäuse, 60er Langhubwelle, 30er PHB mit Yamaha-Membranblock.

Welcher Pot paßt da am besten? Hat jemand ne ähnliche Kombination? Will aber auch "unten rum" Leistung haben, und eintragen wär wie gesagt auch nicht schlecht. Hab jetzt über 6 Jahre nicht mehr geschraubt und bin über Neuheiten nicht auf dem Laufenden.

Bin für Tips echt dankbar!!!

Taugen die "right hand" was?

Muß ich wenn ich nen stärkeren Motor eintragen lasse auch was an den Bremsen machen? Würde nur sehr ungerne meine Rally-Säule gegen PX tauschen. Oder gibts für die Rally-Säule evtl. ne Scheibenbremse??!!

Ted

Geschrieben

nutz mal die Suche... da gibts unendlich viele Topics zu.

Als Auspuff : RZ Right oder SIP/JL Performance oder Scorpion oder PM Evo

die anderen rechtsausleger kannste vergessen

Geschrieben

JL Performance bzw. Scorpion, schau mal bei SCK auf der Site da steht auch ne Menge dazu, fahre ihn auch selbst....

warte aber erstmal andere user ab die schon mehr pötte drunter hatten als ich =)

Geschrieben

Danke für die Antworten

@HerbyWas, wo, oder wer ist SCK?

Paßt die Langhubwelle zum Malossi? Hab da jetzt schon ein paar negative Komentare gelesen.

@iooh.max Danke, hab tatsächlich einiges gefunden. Allerdings nicht genau meine Kombination. Drehzahl müßte ich ja eigentlich genug haben. Welchen Pot hälst du für den besten, wenn auch Drehmoment da sein soll?

Kennt jemand einen begabten Schrauber aus der Nähe von Nürnberg, der mir evtl. ein paar Tips beim Schrauben geben kann oder mit Eintragungen hilft??!! Werd mich revangieren :-D

Ted

Geschrieben

Hey, Scootercenter (SCK) ist in Köln. www.scootercenter.com

Such da mal.

Vom JL gibts noch ne Lefthandversion die Drehmomentstärker sein soll. wie gesagt ich kenne den nicht

Ich glaube SIP www.sip-scootershop.de bietet noch ne "drehmomenstarke version an"

Ich habe bisher nichts schlechtes über Malossi und Langhub gehört, fahre selbst aber "leider momentan " nur 57mm Hub.

Geschrieben

salü!

was verstehst du unter schrauberhilfe!? was hast du vor, bzw. wo soll man dir helfen!? komme auch aus der nähe von nürnberg. falls du teile etc... brauchst schau mal zum S.E.SC in schwabach. da bekommste alles! nur tüv mäßig iss in der nürnberger gegend a weng mau, ich musste auf augsburg deswegen!

michi

Geschrieben

Servus michi,

also ich hab wie gesagt ne 200er Rally. Will den Roller Tunen, Lackieren und TÜVen. Hab nen Motor mit den beschriebenen Teilen. Als ich vor ca 6 Jahren das letzte mal geschraubt hab, ist mir die vordere Motorhälfte um die Kickstarterwelle herum zerbrochen, weil sie sich beim zusammenschrauben verkantet hatte. Jetzt such ich jemanden, der sowas schweißen kann. und zwar gut! Ist nämlich schon geschweißt, sieht aber nicht besonders vertrauenserweckent aus. Außerdem hab ich leider keine Ahnung von Elektrik und da hatte ich zuletzt auch Probleme mit der Zündung, Blinker usw. Und da der Roller schon ewig abgemeldet ist muß eh ne große Prüfung her, da will ich auch möglichst alles eintragen. Mir egal wo, fahr auch bis nach Flensburg wenns sein muß!!

Wollte den Roller komplett machen lassen(im Laden), aber um so mehr ich mich wieder damit beschäftige, desto mehr Lust krieg ich wieder zu Schrauben. Hab noch ein paar kleinere Probleme wie zB Kurzhubgasgriff in den Rally-Lenker... aber das geht schon. Wär halt super jemanden in der Nähe zu haben, den man mal fragen kann. Bin nämlich eigentlich aus der Nähe von Düsseldorf und erst seit ca 3 Jahren in Franken.

Ich hab übrigens noch nie irgentwas eintragen lassen. Wie läuft das ab und was brauche ich??

Hoffe du antwortest :-D

Ted

Geschrieben

@michi

Da ich den Motor noch nicht gefahren habe und mit dem Gaser und der Welle keine Erfahrung habe, könnte ich auch ein paar Tips zur Abstimmung/Bedüsung gebrauchen :-D

Ted

Geschrieben

Thanks "Fettkimme"(cooler name),

sieht echt ganz gut aus, weiß nur noch nicht ob ich das auch hinkrieg. Aber gute Beschreibung!!

Versuche trotzdem erstmal die Trommel beim TÜV. Will den Roller von außen so original wie möglich haben, um die Plastikroller so richtig zu schocken :-D !!!!

Ted

Geschrieben

Servus @ all,

Hat jemand Erfahrung mit Malossi, Langhub und PM-Auspuff? Hab jetzt mehrfach gelesen, das der sehr drehmomentstark und vor allem bei niedrigen Drehzahlen super sein soll!! Wie ist die Verarbeitug/Haltbarkeit? Hat den jemand eingetragen?

Ted

Geschrieben

Hallo, fahre selber Rally 200 mit PX-Motor, Langhubwelle, MIB-Ansauger mit RD350-Membran und JL-performance. Habe Auspuff und Zylinder bei unserem TÜV ohne Probleme eingetragen bekommen, damals allerdings ohne Memban. Muß diesen Monat wieder zum TÜV und wollte dann auch Membran, 30er Mikuni usw. eintragen lassen. Mal sehn, was der Prüfer dazu sagt und ob er ´ne Scheibenbremse sehen will.

Mit dem Perfomance-Puff bin ich sehr zufrieden. Bin vorher den JL alt gefahren. Im unteren Drehzahlbereich tun sich die beiden nichts, der Performance dreht bei mit aber wesentlich höher und puscht im oberen Bereich um einiges mehr.

Guido

Geschrieben

Servus Guido,

is ja interessant!! Ich weiß nicht genau, woher meine Membran stammt. Ist deine auch aus Metall? Dann haben wir glaub ich den gleichen Motor. Kannst Du mir Tips für Bedüsung/Abstimmung geben?

Will auch keine Scheibenbremse verbauen. Wie siehts denn mit dem Reifen aus? Muß da ein größerer/stabilerer rein wg. TÜV? Welche Leistung hast du eingetragen? Brauchtest du ein Gutachten, oder wie läuft das?? Hab noch nie was eintragen lassen.

Will mir einen Kurzhubgasgriff mit Ochsenblinkern einbauen. Schon mal versucht? Paßt nicht so ohne weiteres. Tips?

Ted

Geschrieben

So, meine Membran ist die gummierte aus Metall, die´s bei dem MIB-A nsauger dabeigab. Eingetragen sind bei mir 9 KW bei 6000 U/min. Diese Daten hat der Prüfer aus dem Gutachten entnommen, was dem Malossi-Zylinder beiliegt. Wie gesagt bei mir auch in Verbindung mit dem Rennauspuff, sogar ohne den Roller anzuwerfen!!! Hat sich nur die BSAU-Nummer abgeschrieben und gut war! Reifen mußten allerding bis 120 km/h zugelassen sein.

Ich hab mit Ihm auch wegen Umbau auf Membran-Ansauger und 30er Mikuni telefoniert Er meinte, das große Problem dabei sei dann die Lautstärke, geht also nur in Verbindung mit einer Geräuschmessung. Von einer Scheibenbremse hat er nicht gesprochen, hab ich allerding bei mir vor, da mir die Originale Bremse/Feder bei dem Tempo langsam zu unsicher wird.

Hoffe konnte etwas weiterhelfen, bis dann

Guido

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung