Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin;

ich habe eine PX80 mit nem DR135 zylinder und nem komigen auspuff, ich glaube der mach nur LAUT, aber das kann er.

Der rest ist Serie, ausser der 104er Düse.

Allerdings schaffe ich nur maximal 90Km/h, dann ändert sich das geräusch kurzzeitig und ich werde wieder langsamer.

Woran liegt das?

Kommt da der Vergaser nicht mehr mit?

Ich glaube eigentlich nicht, dass es die Zündung ist.

Könnte der kolben undicht sein?

HILFE!

Gruß

°jb

Geschrieben (bearbeitet)

Also mit nem DR wirste auch keine echten 90 km/h schaffen :-D .

Wenn er echte 80-85 km/h läuft isser gut.

Drecksauspuff auf DR rest original kann nicht gehen.

Beste ergebnisse liefert immer noch der Originale unter den Billigen Auspüffen.

Oder halt ein Engländer, aber nicht sehr sinnvoll bei DR.

Mehr geht mit Einlasserweiterung, Einlasszeiten verlängerung und auslasveränderung. Verdichtung evtl erhöhen, richtige QK, Kolben zylinder bearbeiten, Alle Überstömer anpassen und alte verschließen, evtl SI 24 Versager .....

MFG Jesus

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben

Hi Jim Beam, entgegen allen die auf den DR immer nur lachen, ist er doch immer noch der zuverlässigste. Schliesslich gibt es immer noch genug andere Arbeit als ständig mit nem kaputten Satz zumzukasper^n :-D

Ich fahr auch den DR in der Kombi 20 SI leicht bearbeitet am Auslass und dazu den Sito Plus und der geht gut locker über 95 kmh.

Wenn du da natürlich einen Schrottigen Puff draufhast, kann das schon mal die Ursache für deine Probleme sein..

Also bei E_Gay einfach einen ersteigern..ist die beste Kombi

Gruss Seb

Geschrieben

eigentlich stöhrt mich garnicht so wirklich die Geschwindigkeit sondern die Aussetzer.

Denn wenn ich die unteren gänge voll ausdrehe läuft er sauber bis zum schluss, nur halt beim Topspeed setzt er aus.

...ich weiss jetzt auch, dass ich einen PINASCO [chrom] topf drunter habe.

beim SCOOTER-CENTER haben die ein bild davon.

Da bin ich wohl damals einfach nur günstig drangekommen [120DM], ist das ne Apotheke?

°jb

Geschrieben

Ähm ... Übersetzung (KuluRitzel) ändern. Schafft mehr Ruhe und - falls der DR dann noch die Kraft hat evtl. auch mehr Top"speed".

Nen 22er bringt ca. 8 km/h bei gleicher Drehzahl bzw. senkt die Drehzahl um etwa 500 u/min bei gleicher Geschwindigkeit.

Geschrieben

Jaja...wenn er sonst nix zum vorzeigen hat muß beim DR die Langlebigkeitssaga wieder aufgebrüht werden :-D

@JB: Wie verhält er sich, wenn Du beim stottern den Choke ziehst?

Wie sieht die Zündkerze aus? Setzte mal etwas größere HD ein - was ändert sich?

Letztendlich ist Deine Vmax für 'nen DR aber schon ganz gut - nur paßt der Pinasco da net unbedingt zu...aber solange er fährt...

Geschrieben

Ich hab genau dasselbe Problem bei ner 125er original. Die ersten drei Gänge drehen voll aus, doch im vierten bei Erreichen der Höchstdrehzahl gibt es ruckartige Aussetzer, die erst wieder verschwinden, wenn man das Gas wegnimmt und die Drehzahl wieder sinkt. Dann der gleiche Spaß wieder... Wie gesagt der Motor ist original und es ist egal ob er kalt oder warm ist!

Geschrieben

moin;

den Vergaser hab noch nie sauber gemacht.

die Leitungsführung ist noch orginal ebenso wie der Vergaser selbst.

kann ich da was kürzen?

Ich habe auch irgendwie das gefühl, das der Benzinschlauch nicht richtig drauf ist. Das Teil vom vergaser ragt so 2cm in den Schlauch, weiter bekomme ich den einfach nicht drüber.

°jb

Geschrieben (bearbeitet)

Nur 2 cm drinnen wär mir persönlich zu wenig. Auch wenn nix raussifft. :-D :grins: :-( :wasntme:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hallo JimBeam,

also den DR135 kann ich auch nur empfehlen! Hab ihn jahrelang ohne Probleme gefahren. Ohne geänderte Primärübersetzung geht aber wirklich nicht mehr als 90-95 km/h. Dafür haste aber einen fulminanten Anzug... :-D

Zum Thema Rennpott kann ich mich nur anschliessen: bringt auf einem DR135 ausser weniger Anzug im unteren Drehzahlbereich, weniger Vibrationen und Lautstärke wirklich nix. Der Originalpott ist wirklich am besten und hört sich in Verbindung mit dem DR135 auch ziemlich satt an.

Die Aussetzer würde ich auch mal auf die Spritzufuhr schieben. Was passiert bei gezogenem Choke? Wenn die Aussetzer bei gezogenem Choke weg sind, liegts an der Spritzufuhr von der Schwimmerkammer zur Düse oder der Düse selbst. Mal alles richtig saubermachen. Eine 104 HD reicht auf jeden Fall.

Treten die Aussetzer auch bei gezogenem Choke auf, guck Dir die Spritzufuhr vom Tank zur Schwimmerkammer an: bau den oberen Teil der Schwimmerkammer ab. Steck den Benzinschlauch drauf und drück den Schwimmer vorsichtig nach oben. Dreh dann den Benzinhahn auf und lass den Schwimmer los. Läuft ordentlich Benzin aus? Falls nicht, ist irgendwo vom Tank zum Schwimmer was verstopft. Besonders gerne verstopft das Filtersiebchen am Stutzen, wo der Schlauch draufgeht (da hatte ich mal eine gefaltete Spinne drin!!). Oder der Kanal, der in die Schwimmerkammer führt wo die Nadel reingeht. Da ist es ziemlich eng und ein Sandkorn o. ä. blockiert schnell den Durchfluss. Bau auf jeden Fall mal den Schwimmer/Nadel aus und guck durch das Loch, ob da irgendwas drinhängt.

Ebenso solltest Du den Luftfilter am besten mit Benzin und Druckluft reinigen.

Grüsse

Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung