Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hi. ich möchte gegen ende august nach italien in die toskana fahren. wir fahren mit 2 autos und 2 zelten. wo gibt es dort gute campingplätze bzw ferienanlagen mit camping möglichkeiten??? wer von euch hat in der toskana mit dem zelt schon mal urlaub gemacht und kann mir etwas empfehlen?? ihr könnt mir ja eure informationen und empfehlungen per e-mail, pm oder hier posten.

und wo gibt es da was rund um die vespa?? händler oder ähnliches???

schon mal vielen dank!!

mfg dennis aus aachen :-D

Bearbeitet von Racer_AC
Geschrieben (bearbeitet)

Ist zwar schon ne weile her, aber ich war vor ca. 10 Jahren das letzte mal auf Campingplätzen in der Toskana unterwegs.

Florenz: sehr schön gelegen, etwas oberhalb von der City gelegen, aber Innenstadt ist durchaus noch zu Fuß zu erreichen, direkt neben einem Platz wo abends immer der Teddy abgeht ( posende Italiener mit Plastikrollern-mach was draus!!)

Siena: etwas weiter weg von der City als in Florenz, natürlich viel weniger los, Campingplatz Terassenförmig angeordnet (Vorsicht, am Rand der Terassen kann man mit dem Auto schon mal in den Entwässerungsgräben stecken bleiben! :-D )

Siena ist allerdings wunderschön und hat ein paar zur Besichtigung freigegebene Weinkeller-sehenswert!!

Pisa:

Hin- schiefen Turm angucken-weg!!!!

Alles natürlich ohne Gewähr ( ist wie gesagt schon 10 Jahre her) und war auch nur ein grober Abriß! Für mehr Details müßte ich meine Aufzeichnungen rauskramen!

Ich hoffe aber dir wenigstens ein bißchen geholfen zu haben!

:-( Edith sacht: SATZSTELLUNG!!!

Bearbeitet von blueaxel
Geschrieben

Ich war mal vor ein paar Jahren in Marcialla. Liegt sehr zentral in der Nähe von Certaldo. Winziges Nest. Campingplatz heißt Colliverdi. Auch im ADAC Campingführer. :-D

Da ist mal überhaupt gaaar nichts los, aber einigermassen preiswert und super zentral. Von da aus kommt man in unter ner halben bis dreiviertel Stunde nach Florenz, Siena, Vinci, San Gimignano, Volterra. Nach Pisa, Lucca und ans Meer dauert es ein bisschen länger.

Ich will da auch wieder hin! :sabber:

Geschrieben

?wir waren vor zwei Jahren in Suvereto (hab' ich bestimmt falsch geschrieben) wunderbares altes Dörfchen mit ein paar netten Campingplätzen in der näheren Umgebung. Entfernung zum Meer ? fast sichtweite. Auf jedenfall zu empfehlen. Liegt in der Höhe kurz vor Elba ? kann man auf jedenfall schon rüberspucken?

MH

Geschrieben

einer meiner Stationen war damals der Campingplatz in San Gimignano;

war eigentlich okay und damals auch recht günstig!

Waren 4 Tage dort haben die Umgebung erkundet und sind dann weiter nach Süden! Guter Zwischenstopp!

Geschrieben

Ach ja, da fällt mir noch ein, daß ich auch mal an der Küste war:

Marina di Bibbona bei Cecina. Campingplatz heist Casa di Caccia.

Direkt am Mehr :-( . Eigener Strand. Gutes und bezahlbares Restaurant :-D . Bisschen Touristenparty im Dorf :plemplem: .

Nur halt weit von Florenz und Siena weg. Aber machbar. Dafür wirder näher an Pisa und Lucca und man kann ganz nett die Küste runterfahren.

Geschrieben

Wenn Du in Florenz bist, würde ich auf jeden Fall auch den Campingplatz in Fiesole (etwas außerhalb gelegener Vorort von Florenz) ansehen. Ist wunderschön terassenförmig auf einem bewaldeten Bergrücken angelegt und obendrauf mit Super-Panorama ein Swimmingpool. Der Platz ist allerdings immer recht knapp und wegen seiner Traumlage würde sich vielleicht eine Reservierung empfehlen.

Die meisten Plätze in der Toskana fand ich passabel, richtig schlecht habe ich nirgendwo übernachtet.

Geschrieben

Florenz => Camping Michelangelo am Piazzale Michelangelo (Aussichtsplatz über der Altstadt) 3 Min mim Roller in die Stadt.

ADAC Campingführer kaufen! Beste Investition

Geschrieben
Florenz => Camping Michelangelo am Piazzale Michelangelo (Aussichtsplatz über der Altstadt) 3 Min mim Roller in die Stadt.

Da oben ist nen Campingplatz? Wie geil. :-D

Bin da von der Stadt zu Fuß hoch geklettert. Bei ca. 140 Grad C. Und bin noch falsch gelaufen. :uargh:

Geschrieben (bearbeitet)
Florenz => Camping Michelangelo am Piazzale Michelangelo (Aussichtsplatz über der Altstadt) 3 Min mim Roller in die Stadt.

ADAC Campingführer kaufen! Beste Investition

ich glaub dort war ich auch. lage ist super. allerdings sollte man dort nur hinfahren, wenn man auf 50°C im zelt steht. den schatten gab es dort damals (ist ca. 6 jahre her) kaum. nur ein paar mickrige olivenbäumchen.

Bearbeitet von vroni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
    • Suche PX 80 Kennzeichenhalter in weiß    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung