Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Vespafreunde, ich habe bei meiner PX125 den Vergaser gereinigt und neu abgedichte - die Bedüsung ist gleich geblieben. Nun springt die Vespa nur noch sehr schlecht an - wenn sie kalt ist kommt sie nach 4-10 mal treten, wenn sie warm ist geht nur noch anschieben. Wenn sie läuft läuft sie gut und zieht auch gut durch. 

 

Nachdem ich alles nochmal kontrolliert neu zusammengesetzt habe erfolgte keine Besserung. So habe ich einen neuen Vergaser eingebaut - das gleich Spiel! Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

 

Vorher sprang sie problemlos an! Ich bin zwar Vespaneuling habe aber genug Erfahrung mit Vergasermotoren von Mopeds.  

 

VG

 

Benne 

 

 

Bearbeitet von benne21
Geschrieben (bearbeitet)

@benne21

 gut, was ist genau im Vergaser an Teilen drin?

Px 125, Alter +30 Jahre?

Motor schon mal überholt, nicht vom LKW?

Ohne bessere Infos, geht es nicht weiter. Simmeringe, Zündung, Vergaser platt...Gruß

Bearbeitet von 2Manni
  • Confused 1
Geschrieben

Hängt ggf. der Chokezug mit der Außenhülle neben seiner aufnahme?

Sonst mach mal ein Video mit abgenommenem Luftfilter und Film u.a. auch mal in den Einlaß.

Manchmal sieht man dann schon einiges für die Ferndiagnose.

Geschrieben

Hat es denn vorher funktioniert ? Falls ja, Fehler beim Zusammenbauen, Düsen, Kanäle zu, Vergaser krumm, Dichtungen dichten nicht = Falschluft, Choke öffnet und schließt ?

Aber wie schon gesagt: ohne weitere Infos ist schwierig.

Geschrieben

@benne21 Vergaser neu abgedichtet bedeutet nur die Dichtungen ausgetauscht oder unter Zuhilfenahme von Dichtmasse?

 

Wenn der Motor vor der Vergaserabdichtung einwandfrei angesprungen ist und danach nicht mehr, spricht das dafür, dass die Ursache mit der durchgeführten Maßnahme zusammenhängt.

Geschrieben

Vergaser wurde mit einem Dichtsatz neu abgedichtet. Eigentlich kann man bei dem Vergaser nicht viel falsch machen -  zudem habe ich danach noch einen nagelneuen Vergaser eingebaut - mit dem gleichen Ergebnis. Düsen sind alle frei. Choke und Gasschieber funk. einwandfrei. Ich werde den Vergaser nochmal ausbauen und schauen, ob der verzogen ist. 

Geschrieben
Hallo Vespafreunde, ich habe bei meiner PX125 den Vergaser gereinigt und neu abgedichte - die Bedüsung ist gleich geblieben. Nun springt die Vespa nur noch sehr schlecht an - wenn sie kalt ist kommt sie nach 4-10 mal treten, wenn sie warm ist geht nur noch anschieben. Wenn sie läuft läuft sie gut und zieht auch gut durch. 
 
Nachdem ich alles nochmal kontrolliert neu zusammengesetzt habe erfolgte keine Besserung. So habe ich einen neuen Vergaser eingebaut - das gleich Spiel! Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
 
Vorher sprang sie problemlos an! Ich bin zwar Vespaneuling habe aber genug Erfahrung mit Vergasermotoren von Mopeds.  
 
VG
 
Benne 
 
 

WESHALB wurde der vergaser gereinigt und neu abgedichtet???

Habe das Gefühl, dass da ein Stück Vorgeschichte fehlt. Keiner macht einfach den Gaser runter nur weil ihm fad ist...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Säuft ab.

 

Hatte ich mal fast genauso. Benzinhahn checken, ggf. ersetzen und immer schön am Ende der Fahrt zumachen.

Mir ist noch kein SI untergekommen, der bei offenem Hahn nicht übergelaufen ist. Früher mal vielleicht, als Sprit noch gut roch...

Bearbeitet von Polinski
Orthografisches...
Geschrieben

Der Motor säuft nicht ab - die Zündkerze ist trocken. Ich kann auch den Benzinhahn tagelang offen lassen.

 

Den Vergaser habe ich neu abgedichtet, weil die Vergaserwanne versifft war. Zudem war der Vergaser nicht otpimal abgestimmt.

 

Gestern nochmal alles abgebaut - mal sehen ob sie heute läuft. 

Geschrieben

Hast du zufällig Dichtmasse benutzt zusätzlich zur papierdichtung?

Hast du sowohl Vergaser zu Wanne als auch Wanne zu Block neu abgedichtet? Wanne ordentlich festgeschraubt?

Hast du beim neuen Gaser die Düsen vom alten verwendet oder auch neue Düsen? Luftfilter ist auch gereinigt?

 

Und: ändert sich durch den Choke irgendwas?

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Nein nur Papierdichtung. Vergaserwanne ist festgeschraubt. Der neue Vergaser hat eine Standartbedüsung - mein alter hat eine etwas größere Hauptdüse drin. Das Problem ist bei beiden gleich. Mitt dem neuen Vergaser läuft sie perfekt . Sollte beimden Dichtungen zwischen Vergaserwanne und Motor Dicht masse zusätzlich benutzen?

Geschrieben
Nein nur Papierdichtung. Vergaserwanne ist festgeschraubt. Der neue Vergaser hat eine Standartbedüsung - mein alter hat eine etwas größere Hauptdüse drin. Das Problem ist bei beiden gleich. Mitt dem neuen Vergaser läuft sie perfekt . Sollte beimden Dichtungen zwischen Vergaserwanne und Motor Dicht masse zusätzlich benutzen?

Nein, besser keine Dichtmasse - stimmt schon so.
Dichtmasse kommt die beim festziehen mit Pech in irgendwelche Kanäle und verstopft bloß was...
Ich würde jetzt auf Verdacht mal die Düsen vom alten in den neuen Gaser machen und schauen, was passiert. Dann kannste die schon mal als Fehlerquelle ausschließen.

Und was meintest du mit „vergaser war nicht optimal eingestellt“? Was stimmte nicht/was hat er gemacht? Vielleicht kommt man ja so drauf...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor 14 Stunden hat Polinski folgendes von sich gegeben:

Säuft ab.

 

Hatte ich mal fast genauso. Benzinhahn checken, ggf. ersetzen und immer schön am Ende der Fahrt zumachen.

Mir ist noch kein SI untergekommen, der bei offenem Hahn nicht übergelaufen ist. Früher mal vielleicht, als Sprit noch gut roch...

Wenn das Nadelventil dicht ist, läuft da nix über. 

Geschrieben

Nochmal: Das Problem ist bei beiden Vergasern vorhanden! Die Bedüsung scheint nicht das Problem zu sein. 

Den neuen Vergaser habe ich gekauft und um den Fehler im alten Vergaser auszuschließen.  Ich glaube, ich lass mal jemanden drüberschauen, der  sich mit PX besser auskennt, als ich. 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

Wenn das Nadelventil dicht ist, läuft da nix über. 

Ja. Theoretisch. Du brauchst nur:

1. einen intakten Nadelsitz

und

2a. eine Nadel, die alt ist, aber dicht (gibt es selten)

oder

2b. eine Nadel, die neu ist und dicht (hab ich noch nie gesehen...)

 

Seit E5-Sprit ist das meiner Erfahrung nach - selbst mit nem fast neuen Spacko - zur Lotterie geworden...

Geschrieben
Nochmal: Das Problem ist bei beiden Vergasern vorhanden! Die Bedüsung scheint nicht das Problem zu sein. 
Den neuen Vergaser habe ich gekauft und um den Fehler im alten Vergaser auszuschließen.  Ich glaube, ich lass mal jemanden drüberschauen, der  sich mit PX besser auskennt, als ich. 

Schon, aber du weißt nicht, ob das Problem am Gaser oder evtl. An anderer Bedüsung liegt, da du beide Komponenten gleichzeitig verändert hast.
So was lässt man bei SI besser...

Wo bist du denn her?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Polinski folgendes von sich gegeben:

Ja. Theoretisch. Du brauchst nur:

1. einen intakten Nadelsitz

und

2a. eine Nadel, die alt ist, aber dicht (gibt es selten)

oder

2b. eine Nadel, die neu ist und dicht (hab ich noch nie gesehen...

 

Auch praktisch. Die Nadelsitze verschleißen eigentlich nicht, da finden sich nach Jahren eher Ablagerungen, die zur Undichtigkeit führen. Da helfen dann auch alle neue Nadeln nix. Ablagerungen mit einem passenden Werkzeug beseitigen und das Nadelventil ist wieder dicht. Auch bei einem 20 Jahre alten SI. 

Gibt hier irgendwo einen Beitrag dazu, wo auch die passenden Werkzeuge aufgelistet sind. 

Geschrieben
vor 11 Minuten hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

 

Auch praktisch. Die Nadelsitze verschleißen eigentlich nicht, da finden sich nach Jahren eher Ablagerungen, die zur Undichtigkeit führen. Da helfen dann auch alle neue Nadeln nix. Ablagerungen mit einem passenden Werkzeug beseitigen und das Nadelventil ist wieder dicht. Auch bei einem 20 Jahre alten SI. 

Gibt hier irgendwo einen Beitrag dazu, wo auch die passenden Werkzeuge aufgelistet sind. 

Bohrer 

Liste beendet

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat wolei folgendes von sich gegeben:

Bohrer 

Liste beendet

Fast. Wenn der Anstellwinkel der Schneiden zum Nadelsitz passt, kann man das als Ahle zweckentfremden. Gerne mit der Hand.

 

Und ja, praktisch sind die Sitze meistens in Ordnung. Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass der moderne Sprit die Beschichtung der Nadeln killt. Und dass die mit Schwarz dran Scheiße sind.

 

Ich tippe nach wie vor - da ja schon mehrere Vergaser getestet wurden - auf den Benzinhahn. Der halt auch mal breit sein kann mit der Zeit...

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Polinski folgendes von sich gegeben:

Fast. Wenn der Anstellwinkel der Schneiden zum Nadelsitz passt, kann man das als Ahle zweckentfremden. Gerne mit der Hand.

 

Und ja, praktisch sind die Sitze meistens in Ordnung. Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass der moderne Sprit die Beschichtung der Nadeln killt. Und dass die mit Schwarz dran Scheiße sind.

 

Ich tippe nach wie vor - da ja schon mehrere Vergaser getestet wurden - auf den Benzinhahn. Der halt auch mal breit sein kann mit der Zeit...

dann soll er halt mal den Schlauch lösen, verlängern und den Hahn öffnen. Dann kann er sicher sein, ob Saft kommt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja sich drüber ärgern und seinen Frust niederschreiben tut gewissermaßen gut und wenn es gleich mehrere Leute tun fühlt man sich in seiner Sichtweise bestätig - bringt nun aber nix - ich denke jeder hier hat seine eigene Meinung zu dem Thema oder zur Person selbst.    Lasst gut sein und diese Entscheidung so hinnehmen und die Themen einfach weiter fortsetzen da sonst die Bühne für so ein Theater für meinen Geschmack viel zu groß wird. Und wenn es rechtliche Vorbehalte gegen den Titel oder geistigen Eigentum bla bla gibt dann eben neu und gut. 
    • hab ich keinen. brauch ich aber auch nicht. finde deine beiträge halt einfach lustig.
    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung