Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

servus leute!

n lieber kumpel hat mir heute n buch angeschleppt auf englisch, das da heisst: "vespa scooters-all rotary valve models. 1959 to 1978-owners workshop manual" von HAYNES. :-D

kennt des zufällig jemand? und wenn ja, taugt des was? ok, abgesehn davon, dass es auf englisch is, schauts ganz gut aus.........was für erfahrungen habt ihr mit solchen büchle gmacht?

meldet euch!

helen

Bearbeitet von sauberfrau
Geschrieben (bearbeitet)

bin Farbenblind :-D

Netiquette

Gruß Olli

EDITH hat hier etwas gefunden- eine Reparaturanleitung für 13 Modelle auf 92 Seiten- mehr als einen groben Überblick wird es wohl nicht bieten...

Bearbeitet von Olliz
Geschrieben

@olliz: :-( hehehehe, genau dieses buch ist es...hihihihi, hoffe dezentes schwarz und klein ist ihnen lieber, ich dachte nur, dass es auch jeder lesen kann :-D .....nehmen oder net? oder was empfiehlst du an lektüre oder auch nicht-lektüre???

Geschrieben

An Lektüre empfehle ich mal die FAQ des Forums und eine eingehende Beschäftigung mit der Suchfunktion desselben...

Damit sollten an sich sämtliche Reparaturhandbücher überflüssig werden...

Wenn es dennoch gedruckte Lektüre sein muss, ist

Hans J Schneider. Vespa Motorroller. Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970, Bielefeld 1999. Kurze Modellgeschichte, aber vor allem Reparatur-Anleitungen. Auch für Besitzer älterer Modelle sehr hilfreich.

eines der Standardwerke...

Gruß Olli

Geschrieben

hoila!!!

geh mal auf motorbooks.at - da findest du eigentlich zu allen modellen div. reperaturanleitungen - in deutsch! hab mir so ein werkstatthandbuch zugelegt, mit allen drehmomenten, explosionszeichnungen, blablabla...

hat mir insgesamt ganz gut geholfen!!!

eöööööööööööö :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@bergbiabele: des ja mal n cooler link!!!!danke

@olliz: klar, des buch kenn ich und hatte es schon in der hand, aber is des denn für ne v50 bj 66 geeignet?????

@bluebaron: also isses sinnvoll des zu nehmen?????hmmmm, dann überleg ich mirs......kriegs für 17,90 euronen

Bearbeitet von sauberfrau
Geschrieben

@ sauberfrau:

bei dieser Version müsste es sich um die originale englische Ausführung der Reparaturanleitung Band 557 aus dem Bucheli-Verlag handeln.

Die habe ich mir vor Jahren mal (neu ca. 38 DM) besorgt. Auf der Innenseite steht der "Beweis":

Die Originalausgabe ist erschienen bei J.H. Haynes and Company Limited, Yeovil, unter dem Titel < VESPA SCOOTER Owners workshop manual>

Übersetzung ins Deutsche durch Ruedi Aebersold.

:-D bobcat

Geschrieben

ne, das alte homeworkshop manual isses. aber grundsätzlich finde ich das haynes zeug ziemlich gut, damit kommt man schon gut voran mit. also antwort: taugt.

Geschrieben

logo, hab´ich doch in Händen!

War bis vor kurzem auch noch unter "sonstiges" bei div. Rollershops (z.B. Rollerladen) angeboten.

Mein Exemplar hat die ISBN Nummer 3 - 7168-1417 - 2.

Geht wirklich in´s Detail, aber text- und bildlich überwiegend auf die Vorläufertypen der PX (Rally und so) ausgelegt. Habe das bei meiner ersten Motorzerlegung an ´ner V 50 anno dunnemals negativ feststellen müssen....

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
    • Die Sitzbank müsste doch auch noch da sein, so wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ? Die Radzierkappe würde mir auch gefallen    Grüße ins Augsburger "Outback"
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung