Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin am Rätselraten. Vielleicht habt ihr die Lösung.

Ein voll Originale P125X ohne Mischer zieht einfach nicht richtig an.

D.h. läuft im Standgas und Leerlauf schön ruhig sobald man anfahren möchte: kein Saft und

wenn man nicht genug Gas gibt, stellt sie ab (würg)

folgendes bereits gecheckt:

- Vergaser gereinigt (Ultraschall!)

- Vergaser neu gedichtet inkl. neue Schwimmernadel

- Zündung: Unterbrecher und Kondenser = fast neu und nochmal geprüft = o.k.

- Zündzeitpunkt = o.k.

- Zündkerze neu = o.k. (Funken: gut und gleichmässig)

- Kompression: sehr gut

- Auspuff: fast neu (= nicht verrusst)

- Benzinzufuhr: Benzinhahn ersetzt, Tankdeckelentlüftung funktioniert

- Kupplung (schleift nicht)

- Simmeringe: Motor raucht nicht mehr als normal und dreht auch nicht von selber hoch

- Simmering again: kein Benzin im Getrieböl feststellbar .... ???

?????????

Geschrieben

Kerzenstecker ist i.O.

Spielt auch keine Rolle ob Motor Warm oder Kalt > zieht immer schlecht.

Inzwischen haben wir noch folgenden aussergewöhlichen Test gemacht:

Getrieböl abgelassen und mit offenem Ölablass-Loch den Motor laufen

lassen. Effekt: bläst tierisch unten zum Loch raus und wenn man den

Finger drauf hält dreht er hoch, wie wenn er Falschluft ansaugt.

Fazit: also wahrscheinlich doch Simmerring am Arsch.

Werden den nun mal auswechseln und weiter sehen.

Auf eure anderen Tips sind wir trotzdem ganz neugierig

Geschrieben
Kerzenstecker ist i.O.

Spielt auch keine Rolle ob Motor Warm oder Kalt > zieht immer schlecht.

Inzwischen haben wir noch folgenden aussergewöhlichen Test gemacht:

Getrieböl abgelassen und mit offenem Ölablass-Loch den Motor laufen

lassen. Effekt: bläst tierisch unten zum Loch raus und wenn man den

Finger drauf hält dreht er hoch, wie wenn er Falschluft ansaugt.

Fazit: also wahrscheinlich doch Simmerring am Arsch.

Werden den nun mal auswechseln und weiter sehen.

Auf eure anderen Tips sind wir trotzdem ganz neugierig

Ähnliches Problem hatte ich mit meiner PX 200 und habe auch ähnliche Punkte wie Du untersucht (Allerdings lange nicht so viele). Bei mir waren es letztlich die Vergaserdüsen, die Ihren wahren dreckigen Inhalt erst im Ultraschallbad offenbart haben. Einfach auspusten hatte da gar nichts gebracht.

Was ist mit der Benzinschlauchlänge? Die schon mal abgecheckt?

Wenn der Simmerring im Arsch ist, dann hast Du normalerweise auch nette Qualmeffekte. Wie sieht es damit aus?

Geschrieben
Ähnliches Problem hatte ich mit meiner PX 200 und habe auch ähnliche Punkte wie Du untersucht (Allerdings lange nicht so viele). Bei mir waren es letztlich die Vergaserdüsen, die Ihren wahren dreckigen Inhalt erst im Ultraschallbad offenbart haben. Einfach auspusten hatte da gar nichts gebracht.

Was ist mit der Benzinschlauchlänge? Die schon mal abgecheckt?

Wenn der Simmerring im Arsch ist, dann hast Du normalerweise auch nette Qualmeffekte. Wie sieht es damit aus?

Ultraschall hat der Vergaser schon gesehen. Ist also sauber.

Benzinschlauchlänge ist auch o.k.

Qualmwolke gabs leider (wie schon genannt) keine. Sonst wärs easy gewesen.

Geschrieben

Vergaser eingestellt?

Nimmt die im LL das Gas auch gut an? Wenn nicht, sie fast abstirbt, könnte die LL-Einstellschraube verstellt sein. Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen raus; raus ist fetter, rein magerer. Wahrscheinlich ist sie im LL zu mager.

Lies dir mal das Si-Gasereinstellthema in den FAQ vom Lucifer durch.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Es war der Simmering Kulu-Seite!

Die Vespa wollte uns verarschen und hat einfach keinen Hinweis gebracht, dass

es dieser Dichtring ist... Ende gut alles gut. :grins:

Geschrieben

hi!

Welchen Schaden hatte der Siri denn.

Hatte er sich mitgedreht? Stück vom Metall rausgebrochen? Oder war die Dichtlippe verschlissen oder gerissen? Würd mich ma interessieren.

Gruß

Johannes

Geschrieben

Hallo!

Habe vor ein paar Tagen meine Px in die Werkstatt gebracht, weil ich da ein Gutachten über meine Ritzelzähnezahl brauchte. Und da meinte der Meister noch beim Verabschieden, das es ihm komisch vorkomme, das auf der Kupplungsseite nur ein O-Ring verbaut ist. Ist das wirklich so verkehrt? Was gehört denn da normalerweise rein, und hat man dadurch wirklich so einen Leistungsverlust? Folgendes Problem habe ich nämlich: Als ich bei meiner Px einen 100er Piaggiosatz verbaut habe(vor ca 6 Wochen) zog sie ziemlich gut , und lief laut Tacho so um die 90 Km/h auf der Bahn. Jetzt bekomm ich sie langsam aber sicher kaum noch über 70 Km/h. Kann es denn sein, das dieser O-Ring sehr schnell abnutzt? Zündkerze usw. scheinen noch in Ordnung zu sein, Vergaser ist neu, und schon tausendmal eingestellet.

Geschrieben

Wenn dein Meister die "Ritzelzähneanzahl" gezählt hat (weshalb eigentlich?), hatte er wohl nur den Kuludeckel abgenommen und meint den O-Ring desselbigen, welcher bei PX standard verbaut und absolut ausreichend ist. Hat mit der Laufkultur deines Motors eher wenig zu tun...

Geschrieben

Das war nötig, weil ich beim Tüv einen 100er Piaggiosatz eintragen lassen wollte, und der Prüfer ein Gutachten haben wollte, ob auch das dazugehörige Primärritzel mit 23 Zähnen fachgerecht verbaut ist.

Geschrieben
hi!

Welchen Schaden hatte der Siri denn.

Hatte er sich mitgedreht? Stück vom Metall  rausgebrochen? Oder war die Dichtlippe verschlissen oder gerissen? Würd mich ma interessieren.

Gruß

Johannes

Der Siri war einfach nur alt und hart.

So simpel kanns manchmal sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung