Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Ich bin mit meinem Alttags-Rollerchen bald soweit durch, und suche nach neuen Herausforderungen...

Mir sprang gerad beim Roller von Mr. Fichtl die hintere Scheibenbremse ins Auge!!!

Wie habt ihr das gemacht???

Gibts da Detailfotos von???

Das war schon länger mal ne Überlegung von mir, und nun dachte ich, ich frag

einfach mal, ob da jemand Erfahrungen hat...

Vielen Dank schonmal....

Mark

Geschrieben

schau mal ganz oben bei gsf-projekte,

da wurde eine hintere scheibenbremse konzipiert,zwar für largeframe,wenn ich mich recht entsinne,aber im groben kann man da ja einiges abschauen..

cu,ivano

P.S:schau hier

Geschrieben

Hallo,

also ne inneliegende Scheibenbremse wie die vom Gravedigger (PX) für ne Smallframe ist eine richtige Herausforderung. Da sind die Platzverhältnisse noch schlechter und du wirst nicht umhin kommen, dir ne Trommel, bzw. eine Felge selbst zu basteln. In dem o.g. Topic gibt es einen link auf irgendeinen Italiener, der das mal gemacht hat und bei den 2strokerz auf der Website auch eine in ner PV. Wenn die Scheibe innenliegend in der orig Trommel gehalten werden soll, dann muss die einen größeren Durchmesser als die Grimecas vorne haben, nur das Du dann wieder Problem mit der Felge bekommst. Größerer DM, da die orig. Trommel alleine schon ca 17 cm Durchmesser hat. Grimeca vorne 20cm. Die Zange ist auch nicht einfach so anzubringen, sondern sollte einen Bezugs- bzw. Befestigungspunkt zur Achsmitte hin haben. Etc. pp.....

Aussenliegend ist da schon eher möglich. Ähnlich der von SIP. Da gibt es in ca 3 Wochen erste Prototypen hier von mir... :-D Geht nächste Woche in die Produktion beim Rookie... :-(

Grüße,

Christian

Geschrieben

eööö mitnander....

habt ihr eigentlich schon mal nachgedacht scheibenbremsen mit bis zu 6 kolben aus dem downhill-freeride-mountainbikes einzubauen? gibts in der regel mit scheiben von 160 bis 240 mm und mit 2, 4 oder 6 kolben... aufnahmen mit verlängerungen und div. andere gimmicks gibts auch wie sand am mehr...

was denkt ihr - wäre es sinnvoll über so was nachzudenken? hinten brauchst du ja nicht DIE perverse bremskraft wie vorne und wer weiss - evtl kanns ja funzen... :-D:-(

Geschrieben (bearbeitet)
habt ihr eigentlich schon mal nachgedacht scheibenbremsen mit bis zu 6 kolben aus dem downhill-freeride-mountainbikes einzubauen? gibts in der regel mit scheiben von 160 bis 240 mm und mit 2, 4 oder 6 kolben...

Hi

Findeste die nit en Stückchen zu dünn? :-( Oder an welches Modell haste gedacht? Die Magura Luise und die Shimano XT kann man dann wohl eher knicken-oder??

PS: In Willingen waren meine ja schon am Glühen, dann würd ich da nit gern oft mit bei 100 oder so mit bremsen..... ich denke das die das nit aushalten.... oder was gibt es denn für Anlagen im Extremen DH Bereich ??

Gruß Martin :-D

Bearbeitet von Senior Gomezz
Geschrieben

Also ich hatte eh eher an die außenseitige Lösung SIP like gedacht, denn da ist kein Problem mit Öl, und ist wohl auch eher zu bauen...

Ich find die Smallframes ja schon so total eng hinten...Kaum Platz, um mal ne Auspuffeder lose zu bekommen...Da hätt ich eher Interesse an der anderen Methode!

Hat da denn mal jemand ein paar Infos zu?

Bilder wären auch sehr interessant!!!

Gruß Mark

Geschrieben

HalloMark,

schick mir doch morgen mittag mal ne Email, dann kann ich dir Bilder meiner Kostruktionszeichnungen schicken. (Ich vergess das sonst evtl.) Ist eine Aussenliegende Scheibenbremse mit orig. Grimeca Classic Zange und Scheibe. Wie gesagt, geht in 2-3 Wochen in Produktion zusammen mit dem Rookie. Sieht änlich der SIP Konstruktion aus, angepasst der Smallframe Ausmaße. Passt so wie sie wird mit ner ET3 Banane zusammen.

Bis denne,

Christian

Geschrieben

Vielen Dank für die Bilder!!!

Und denk bitte mal an mich, wenn es Fotos von der montierten Bremse gibt!

Das würd ich gern mal sehen!!!

Gruß

Mark

Geschrieben

was versprichst du dir von einer scheibe hinten?

geht's dir um irgendwelche vorteile gegenüber der trommel (wenn ja, dann welche?)

oder geht's nur um's "ich will haben"? - dann wär fast schade um die kohlen!

Geschrieben
oder geht's nur um's "ich will haben"? - dann wär fast schade um die kohlen!
[

nichts, außer mal ne andere optik...

geht's dir um irgendwelche vorteile gegenüber der trommel (wenn ja, dann welche?)

es gibt eigentlich keine vorteile...

oder geht's nur um's "ich will haben"? - dann wär fast schade um die kohlen!

genau darum gehts... :-D und um mal was eigenes entwickeln und tatsächlich auch bauen... :-( und zum glück sind´s meine kohlen :-(

nicht falsch verstehen. es gibt halt sachen, die eigentlich keinen sinn machen aber trotzdem gemacht werden wollen :-(

grüße,

christian

Geschrieben

Die DH-Bremsen kannst du vergessen. Ich hatte zu meinen aktiven Zeiten ein Kampfgewicht von ca. 115kg, dazu kam dann noch meine Reuse mit ca. 27kg, also insgesammt ca. 142kg, und das noch ohne Panzer. Bei den meisten Abfahren, z.B. in Todtnau, oder in Belgien in der Nähe von Liége usw. war sowohl meine Gustav M, als auch später meine Hayes gnadenlos überfordert und dann willst du so eine Bremse an deine Vespa schrauben? Eher weniger, oder?

Gruß, Ralf

Geschrieben

Mir ging es bei der Idee mit hinterer Scheibenbremse eigentlich auch nur mehr oder weniger um die Idee selber...Einfach mal was an den Roller schrauben, was nicht jeder hat.

Das ist so eigentlich bei der gesammten Kiste der Plan...

Und ich denke auf die paar Euros kommts dann warscheinlich irgendwann auch nicht mehr an, wenn ich den Rest nach meinen Vorstellungen fertig hab, die mir im Kopf rumirren...grins...

Ich werd wohl im Endeffekt lediglich am Lack sparen...Wie eigentlich meistens!hihihi...

Gruß Mark

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung