Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist zwar nicht wirklich ein Rollerproblem, aber ich hoffe, dass hier der Ein oder Andere noch ein ehrliches Handwerk erlernt hat und einen kleinen Tip für mich parat hat. Und zwar folgendes (ist wirklich kein Scheiß, sondern real!!):

Ich bin vor kurzem in ein Haus aus den Dreißigern gezogen. Es gibt im "Sicherungkasten" genau 2 Sicherungsautmaten mit der Aufschrift "16A W". Der Eine sichert sämtliche Lichtschalter und Steckdosen und der Andere ist für den E-Herd.

Jetzt kommt mein Problem: Jedesmal, wenn ich meinen Staubsauger (nicht lachen, ist so) einstecke fliegt die verfickte Sicherung. In jeden anderen Haushalt oder in meiner Arbeit funktioniert das Drecksding tiptop, jedoch wenn ich einen anderen Sauger anschließe funktioniert dieser. Nur meiner, der kein Jahr alt ist und ein mittleres Vermögen gekostet hat läßt die Sicherungen fliegen. Als der ganz Schlaue dachte ich mir, das wahrscheinlich an der einen Sicherung zuviele Verbraucher hängen. Daher versuchte ich es an der Dose, wo definitiv nur der Herd auf 220V hängt, und man glaubt es kaum - die Dreckssicherung flog wieder. Sauger "2" jedoch saugte wie sau.

Hat hier irgendeiner 'ne Ahnung, was das "W" bedeutet? Kann das sein, dass Sauger 1 zum Anlaufen zuviel Strom zieht und das die Sicherung einfach nur zu "flink" ist und mein Problem mit einer "trägeren" gelöst sein müßte? Sowas wie einen FI gibts keinen!

Klingt alles recht komisch, ist aber so! :plemplem:

So, nun laßt sie raus, die "klugen" Sprüche, aber als kleiner dummer Mechaniker bin ich damit defintiv überfordert.

Mille Grazie

Geschrieben

moin;

ich habe das selbe problem, wenn ich meinen Hochdruckreiniger, Trenntrafos oder grosse Netzteile betreibe.

Das erste ist es mehrmals versuchen, denn es kann passieren das du genau im Nulldurchgang der Wechselspannung einschaltest. Das hat zur folge das die Sicherung herraus fliegt.

In der regel Klappt es bei mir spätestens beim fünften mal.

Allerdings kann ich den Reiniger [industriegerät] nur mit einer 32A Sicherung betreiben.

Wofür das 'W' auf deiner Sicherung steht weiss ich leider nicht allerdings sind alte sicherungen alles andere als flink.

Wenn das schraubsicherungen sind musst du ja eh neue kaufen.

Wenn nicht würde ich mal einen Schierungsautomaten [Magnetsicherung] mit 16A im Baumarkt kaufen. Einfach mal testen ansonsten brinst du das ding zurück.

Was ist denn auch für ein Staubsauer?

°jb

Geschrieben

Da ist schon ein 16A Automat drin und ich habs schon zirka 20-mal probiert un immer mit dem Ergebniss: rauf auf den Dachboden und Schalterchen nach oben. Das ist irgendsoein Bosch-Teil mit 1500 oder 1600 Watt und die Leistung ist über ein Poti regulierbar...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenns Deine Bude ist - umstricken (lassen) auf "ordentliche" Absicherung, wenn Mietswohnung o.ä., 'ne schön lange Kabeltrommel dazwischen hängen, die wirkt dem hohen Anlaufstrom erstmal pauschal entgegen.

Ich kenne das Problem aber auch - scheint wirklich etwas Markenspezifisch zu sein (also doch Bosch fragen) - oder war Sauger 2 auch von Bosch und hatte die selbe Leistungsklasse?

Bearbeitet von Mongom@n
Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Bei der alte Elektrik ist das kein Wunder, da treten komische Sachen auf..

Wir haben so ein Gerät womit man Teppich Reste vom Bobenkratzen Kann(fettest teil mit 2kw oder so...) das hat extra eine Anlaufstrombegrenzung bevor es durchstartet.

Trotzdem fliegt ab und zu bei manchen Häusern die SIcherung raus.

Noch was: Ich nehme an das die Leitungen im Haus 1,5² haben. Früher wurde das mit 16A Sicherungen abgesichert, heute nimmt man nurch noch 10A. 16 nur noch für 2,5² Leitungen.

Mein Tipp:

Bevor du da selber dran rumschraubst:

Such dir lieber einen Elektriker der da mal nachschaut. Auch bei Kumpels die sich engeblich auskennen wäre ich vorsichtig. Erstens hast du dann die Leiche im Haus wenn der am Sicherungskasten gegrillt wirst, zweitens macht der Kumpel sich Strafbar wenn du später Aufgrund eines Fehlers gegrillt wirst. Ich weiß das klingt alles ein bisschen doof, aber damit ist eigentlich nicht zu spaßen. Wenn dann einer der wirklich Ahnung hat. Ich kenn mich auch ein wenig mit Elektrik aus, würde aber niemals für jmd anders etwas am Sicherungskasten schrauben.

Wir hatten mal einen Mieter im Haus der meinte seinen Herd selber anschließen zu können. Er wunderte sich nur warum ab und zu die Sicherung rausflog wenn er das Teil einschaltet. Diagnose: Einer der drei Außenleiter vom Drehstrom an die Erde des Herdes angeschlossen aber irgendwie klappte das meißtens trotzdem.... Es hätte nicht lange gedauert dann wäre er beim öffnen der Backofenklappe.... kann man sich ja denken.

Also wenns deine eigene Wohnung/Haus ist hol dir einen Elektriker und wenns ne Mietwohnung ist den Vermieter drauf ansprechen und sagen das die Elektrik überaltet ist und unbedingt modernisiert werden muss. Vielleicht macht er es ja.

Gruß

Johannes

Bearbeitet von JDK
Geschrieben (bearbeitet)
Noch was: Ich nehme an das die Leitungen im Haus 1,5² haben. Früher wurde das mit 16A Sicherungen abgesichert, heute  nimmt man nurch noch 10A. 16 nur noch für 2,5² Leitungen.

Echt jetzt?

Verdammt...ich bin auch schon einige Jährchen 'raus aus dem métier...ich hätt da jetzt weiterhin 16A auf 1,5mm² gesetzt...bei 10A kackt das ganze ja schon mit 'nem einfachen Badezimmerlüfter ab und für 3x2,5mm² muß ich bei Betonwänden à la "Erichs-feste-Platte" die Schlitze schon mit Dynamit einarbeiten... :plemplem:

Oder gibt es das auch als flaches Unterputzkabel?

Weißt Du zufällig, ob man das irgendwo nachlesen kann?

Bearbeitet von Mongom@n
Geschrieben

also 1,5mm² wir im haushalt mit B 16A automaten abgesichert nur lichtstromkreise werden mit 10A abgesichert aber das macht kaum jemand.. wenn ihr mal auf die rückseite eines schlaters gut ist die schaltleistung mit 10 A angegeben... in alten hütte wie aus den 20zigern sind meistens Schraubsicherungen (DIAZ) wenn dir die 16 A schraubsicherung rausfliegt kannst du nur mal versuchen den Staubsauger mit de rkleensten stuffe zu starten wenn dann die sicherung noch rausflieget gibts auch noch die lösung ne 20m kabeltrommel (aufgerollt) zwischen zu schalten und dann den staubsauger anmachen .. aber soablt der staubsauger läuft musst du die trommel abrollen.. weil sonst der termoschutz der trommel auslöst..

wenn du alten sicherungsautomaten hast .. üblich waren früher H 10A und H16A diese H automaten fliegen schnell raus ..und vorallen wenn sie alt sind da hilft nur noch austauschen.. gegen eine neune B 16A automaten...

noch ne möglichkeit wär an den herd zu gehen...die herde haten früher ne oft ne eigende steckdose an der anschlussdose in der küche..

ja wennd das denn auch nicht geht ..dann kauf dir ein besen ;o)

Ps: wenn du waschmaschine und trockner hast ..musst du so oder so seperate leitungen und steckdosen legen für die beiden geräte mit seperater absicherung B 16A wenn du die maschien so betreibste kannst haben das dir die bude abfackelt.. weil die klemmverbindungen in den verteilerdosen sich mit den jahren (jahrzehneten) lösen ....

schöne elektrogrüsse aus HH

fritze

Geschrieben

zu der leitungsabsicherung gibs noch einem verweiss in der

VDE0100 teil 430/6.81

gruss fritze ach ja die angaben beziehen sich auf Kupferkaben wenn du natürlich im osten wohnst ;o) dann sieht die ganze sache anders aus..

gruss aus dem westen

fritze

Geschrieben

Ich wohne im Osten, aber im Osten von Bayern! So wie die Nr. 2 sieht der Automat aus. Die Idee mit der Kabeltrommel hatte ich auch schon, nur da flog sie auch, die Sau! Die Kabel sind schon mit 'ner ordentlichen Isolierung und scheinbar irgendwann mal erneuert. Werd jetzt mal auf die Antwort von Bosch warten. 12V Wechselspannung rules...

Wenn alle Verbraucher ausgesteckt hab, mein Rädchen im Stromzähler still steht, dann bedeutet das doch, das ich keinen Strom verbrauche, in diesem Moment. Wenn ich dann diesen blöden Sauger einschalte fliegt die Sicherung trotzdem. Das ist das was ich nicht kapiere...

Geschrieben

Ob die auch nach überhöhtem Zartbitterschokokonsum helfen kann...GEIL :sabber:

Mach die Jungs von BOSCH fertig...in meinen Augen sowieso 'ne Frechheit, Geräte die nicht von MIELE stammen unter der Bezeichnung "Staubsauger" zu verkaufen :-D

Geschrieben
Ich bin vor kurzem in ein Haus aus den Dreißigern gezogen. Es gibt im "Sicherungkasten" genau 2 Sicherungsautmaten mit der Aufschrift "16A W". Der Eine sichert sämtliche Lichtschalter und Steckdosen und der Andere ist für den E-Herd.

Jetzt kommt mein Problem: Jedesmal, wenn ich meinen Staubsauger (nicht lachen, ist so) einstecke fliegt die verfickte Sicherung.

@ Elektriker: bitte weghören :-D

Identisches Problem habe ich bei mir Zuhause mit einer 25A-Sicherung gelöst, deren Kontaktfläche (werden mit zunehmender Ampere-Zahl größer) ich abgefeilt habe. Seitdem kann ich dranhängen, was ich will, und die Sicherung bleibt drin.

Geschrieben (bearbeitet)

Was wird bei 25A eigentlich eher zur Heizspirale...die Sicherung oder sämtliche verbauten 1,5² Leitungen?

Im Kurzschlußfall wird das sicher hinhauen, nur was passiert, wenn Du langsam ans Limit kommst...ich glaube kaum, das bei der Berechnung der Absicherung von Hausinstallationen Toleranzen von >50% einkalkuliert wurden.

Auf Bauernhöfen werden beim Betrieb alter E-Motoren auch gern mal Kupferdrähte statt Sicherungen eingesetzt - steht man so doch selbst höchsten Anlaufströmen gerüstet gegenüber...nur warum brennen so viele verf***Höfe ab???

Bearbeitet von Mongom@n
Geschrieben

@ Skawoogieh:

Identisches Problem habe ich bei mir Zuhause mit einer 25A-Sicherung gelöst, deren Kontaktfläche (werden mit zunehmender Ampere-Zahl größer) ich abgefeilt habe. Seitdem kann ich dranhängen, was ich will, und die Sicherung bleibt drin.

:uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh:

alter Schwede sag bescheid wenn die Wände glühen . :-D

sorry mußte sein Berufskrankheit (Elektromeister)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung