Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hab ja vor nicht all zu langer zeit meine silen-blocks gewechselt. Nun hängt der motor immer noch ein wenig schräg. An was kanns denn noch liegen?

MFG Julian

achja nochwas: wie wird der simmerring hinten bei der bremsankerplatte eingebaut?

:-D

Geschrieben

hi Julian,

was die Schieflage betrifft: wie sehen eigentlich die beiden Löcher in der Karosserie aus, durch die die lange Schraube gesteckt wird? Ist eines davon oval?Oder hat´s die Karosserie schon mal etwas verwunden? Am besten kannst du das dadurch überprüfen, indem du eine knapp 1 Meter lange, gerade(!) Stange von 12mm Durchmesser (wie die Schraube halt) durchsteckst und von hinten anvisierst, ob´s einen schönen rechten Winkel zum Trittbrett ergibt.

Der Simmi an der Bremsankerplatte muß so eingebaut werden, daß seine Drahtspirale zum Kugellager, also in Richting Getriebe zeigt.

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, ich glaube, der alte auf dem 20-er Vergaser hatte das Loch über der HD auch schon.
    • Hallo, ich suche einen Schlüssel F 43  Zündschloss ET3 Danke
    • Vergaser:    Original Si 24      Hauptdüsenstock     Hauptluftkorrekturdüse    160 Mischrohr BE    BE3 Hauptdüse    130      Nebendüse    55/160   Vergaser inkl. Düsen habe ich im Ultraschallbad gereinigt. Der Moto lief zuvor ganz ordentlich mit diesem Setup und einem PX Auspuff Der Choke muss direkt nachdem der Motor läuft wieder ein ganzes Stück eingeschoben werden, sonst geht der Motor sofort aus. Von der Mechanik funktioniert alles    
    • Ausserdem hat Gabi doch nen Schäferhund, oder verwechsel ich da was?
    • Mein erster T3 war ein Diesel 1.6 mit 50PS (CS), immerhin hatte er ein 5-Gang Getriebe. Allerdings ein Transporter, d.h. bis auf die Sitze hinten keine weiteren Ausbauten, ein Camper schleppt da schon ein wenig mehr Gewicht mit sich herum. Kleiner Tipp: ich hab bei meinem  damals die Ventile eingestellt, das hat man schon gut gemerkt. Der 50PS Diesel im T3 hat Shims, keine Hydros, und die Ventile "setzen" sich gerne. Zum einstellen ist Spezialwerkzeug nötig, ausserdem ein Sortiment mit Einstellplättchen (bei Bedarfkannst Du Dich mal bei mir melden). Prüfen kannst Du das Spiel aber auch so.   Desweiteren: baue gelegentlich mal die Einspritzdüsen aus und gib die zum einstellen an einen Bosch Dienst. Auch das wirst Du sehr wahrscheinlich positiv wahrnehmen, weniger Qualm und mehr Leistung. Möglicherweise sind neue Einsätze nötig, oder Du besorgst Dir halt gleich 4 Stück komplette ESD.   Mein aktueller T3 war ein 70PS TD (JX), diesen bekam ich damals schon mit Motorschaden. Es wurde umgebaut auf 1.9TD (AAZ) und nachdem der vor 2 Jahren den Löffel gereicht hat ist jetzt ein Benziner drin (2E) aus dem Golf 3 GTi.  So ist das jetzt schon ganz ok.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung