Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen Schraubergemeinde,

hab das Problem daws an meiner Cosa 200 die Kupplung scheppert wenn ich sie ziehe. Im Stand ist nix zu hören nur sobald du den Hebel zeihst scheppert es als liegen da ne handvoll Schrauben drin.

 

Gestern gleich Deckel runter und geschaut. Soweit liegt nix drin und alles ist fest. Mir fiel nur auf das sich der Kulukorb ganz leicht, obwohl bomben fest geschraubt nach links und rechts bewegen lässt. Jetzt nicht mehrere Millimeter sondern grad eben so fühlbar. Schätze Keil hinüber, aber kann das dermaßen ein metallisches Scheppern verursachen??

 

Danke für Eure Inputs

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Mach mal die Abdeckung vom Lüfterrad runter, starte den Hobel und zieh die Kupplung. Dann ist Ruhe... Deine Kurbelwelleblager geben langsam den Geist auf

Gruß, 

Humma 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
vor 41 Minuten hat hdfxrs folgendes von sich gegeben:

obwohl bomben fest

Hallo, sollte 45 Nm betragen, manche machen mehr, geht dann aber auf Kosten des Gewindes der Kurbelwelle. Der Kupplungskorb ist "schwimmend" verbaut. Die Grundplatte ist verschraubt. Wenn es wackelt, könnte Spiel zwischen den Reibscheiben und dem Korb sein?

Daher lieber ausbauen und sichten!

Laufleistung, sonst original?

Beim zerlegen auf die Reihenfolge der Beläge und Scheiben achten, sind unterschiedlich. Gruß

Geschrieben

 das ist m.e. unsinn mit den 45 nm und zu lasen des gewindes der kw. das sind noch werte aus zeiten der kronenmutter, die heutzutage ja meist nur noch von leuten benutzt wird, die gerne aufgerissene pfoten haben wollen.

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 35 Minuten hat T5Pien folgendes von sich gegeben:

aufgerissene pfoten

... hatte ich noch nie. Gut abgerutscht, passiert schon mal..... IMG_20200925_111907.thumb.jpg.a1c7e517229dbb5acacc9ba6683ec31a.jpg

 

Wo mit ziehst du mit welcher Mutter, die Kupplungseite die Mutter denn an? Bild ist aus dem Handbuch, kennste ja. 40 - 45 Nm. Ich schreibe hier nicht über Motoren, die über +20 KW haben, sondern Standard. Gruß nach Bielefeld

Geschrieben

das mache ich auch bei standart oder orig.-motoren. ich nehme bei cnc cosa-kulu´s  um 70 bzw. etwas ü100 nm bei kingwellen. bei normalen cosa-kulu´s 60 und bei px-alt auch. als mutter bei  px-alt bundmuttern,  von denen es mittlerweile div. anbieter gibt : sck etc. 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebe Freunde der Community: Es ist ein sehr oft benanntes Thema und habe die letzte Tage alle Topics im Forum darüber durchgelesen und überall beim TÜV-süd, GTü und DEKRA Infos gesammelt. Aber die Infos die ich genau suche habe ich leider noch nicht gefunden. Ich versuche gerade meine Vespa P200E für die ich kein Fahrzeugschein habe anzumelden. Kaufvertrag und UBB liegen vor nun muss ich eine Vollabnahme durchführen. Dafür bieten die Untersuchung- Vereine Datenblätter  im Wert von 153 Euro an oder sie können bei Piaggio für 70 Euro auf Englisch/Italienisch erworben werden. Zu der Frage: hat jemand solche Datenblätter oder hat jemand einen Roller mit einem Brief als Muster zur Vollabnahme gebracht? Meine Rahmennummer ist eine VSX1TXXXXXX. Der Motor ist ein 9DN XXXXXX. Hat jemand Datenblätter für Rahmen oder Motor? Ich würde mich mega freuen wenn jemand mir da weiterhelfen könnte. Danke euch allen im Voraus.  
    • " Allerdings hat das Deutsche Institut für Normen diese Normen längst zurückgezogen, da diese bei höherfesten Schraubenverbindungen völlig wirkungslos sind" Schraubensicherung   z.b. 
    • Gebe dir recht, dass ein Tropfen Dingsbums voll ok ist. Aber Federringe sichern sehr wohl. Ansonsten müssten Jahrgänge von Maschbau Ing‘s keinen Plan gehabt haben.   Die sich aus der Form ergebende Vorspannung ist schon eine Sicherung. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung