Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei mir wars das gleiche.. ich hab ne komplett neue kupplung verbaut mit 3 scheiben und alles war gut.. kostet ja etz nicht die welt.. bei mir war das dingens eingach total ausgenudelt und wollt nimmer so...

so war mal eben an der kupplung..

3-scheiben rein plus verstärkte feder --> kupplung geht bis die schrauben vom deckel angezogen werden dann rutscht sie durch...

ich hab den deckel ca 10 mal abgemacht und der trennpilz scheint da etwas aufzuliegen, aber die kupplung sitzt richtig im korb und vorher mit der alten 3er kupplung und org feder hat alles gefunzt

ich hab im keller noch ein motor wo ein längerer hebel dran ist, kann es sein, dass der trennpilz da kürzer ist oder so?

thx

Geschrieben

Da stimmt was nicht mit dem Druckpilz.

Bist du sicher, das du den Richtigen drin hast?

Es gibt da verschiedene... Mit Verzahnung, ohne... :-D

Mach am Besten mal Bilder... :-D

also die welle und der druckpilz sind original und passen zusammen,der hebel ist der kurze von der alten fuffi und der deckel ist der der nicht für XL ist. bei der original kupplung hat dass ja auch geklappt ?!

Geschrieben

Ich bin hier echt am verzweifeln... ich habe jetzt schon eine 4scheiben kulu mit verstärkter feder versucht, eine originale eine originale mit verstärkter feder, den original kuludeckel den von ner PK und es geht einfach nicht.

im mom hab ich original deckel und original kulu, wenn ich den hebel im stand ziehe rutsch der kickstarter durch (soweit sogut)

wenn ich den nicht ziehe logischer weise nicht ....

wenn die fuffi läuft und ich ein gang einlege trennt die kulu aber nicht, wenn ich die einstellschraube weiter rausdrehe, dann rutsch der kickstarter durch ohne dass ich die kulu ziehe..fazit sie springt nicht an...

kann es sein, dass der motor soviel drehmoment hat, dass ihn die kulu ein mist interessiert??

PS: hab natürlcih sae30 öl drin..

Geschrieben

Ich bin hier echt am verzweifeln... ich habe jetzt schon eine 4scheiben kulu mit verstärkter feder versucht, eine originale eine originale mit verstärkter feder, den original kuludeckel den von ner PK und es geht einfach nicht.

im mom hab ich original deckel und original kulu, wenn ich den hebel im stand ziehe rutsch der kickstarter durch (soweit sogut)

wenn ich den nicht ziehe logischer weise nicht ....

wenn die fuffi läuft und ich ein gang einlege trennt die kulu aber nicht, wenn ich die einstellschraube weiter rausdrehe, dann rutsch der kickstarter durch ohne dass ich die kulu ziehe..fazit sie springt nicht an...

kann es sein, dass der motor soviel drehmoment hat, dass ihn die kulu ein mist interessiert??

PS: hab natürlcih sae30 öl drin..

Nö, was hat denn das Drehmoment des Motors mit dem Trennen der Kupplung zu tun?

Ne neue Kupplung muss sich auch etwas einschleifen. Meine macht am Anfang auch gerne nen Hops nach vorne, wenn der erste Gang eingelegt wird.

Ist halt italienische Massarbeit! :-D

Geschrieben

Nö, was hat denn das Drehmoment des Motors mit dem Trennen der Kupplung zu tun?

Ne neue Kupplung muss sich auch etwas einschleifen. Meine macht am Anfang auch gerne nen Hops nach vorne, wenn der erste Gang eingelegt wird.

Ist halt italienische Massarbeit! :-D

das hast du falsch verstanden.. den hops kenn ich.. wenn sie mal klebt, aber das ist ja meine alte im mom.. man legt den ersten gang ein und die vespa fährt los, bremst man, oder hält mit den füßen den roller auf würgt sich der motor ab...

gibts hier niemand aus münchen der sich das desaster mal anschauen kann?

Geschrieben

Hallo,

Schau mal am Kupplungs/-und Primärkorb ob die Stege an denen die Lamellen entlang gleiten nicht

mehr schön glatt sind sondern eingeschlagen und wellig.

Kann auch ursache für eine nicht trennende Kupplung sein.

Gruss Steffen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information