Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem meine Vespa (vespa 50n special,baujahr '77)neulich während der Fahrt ausgegangen ist,springt sie nicht mehr an,obwohl die Zünkerze funkt und Sprit bekommt.Den Vergaser hab ich auch schon mal gereinigt ,hat aber nichts gebracht.Und beim Kicken und beim Anschieben hört er sich an wie früher,er springt halt nur nicht mehr an.Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?

Geschrieben

Kipp mal ein wenig Sprit ins Kerzenloch. Ich kick dann ein paarmal. Dann muss sie anspringen (zumindest kurz). Ansonsten stimmt was mit der Elektrik nicht. Überprüf am besten gleich den Zündkeitpunkt und den Unterbrecherabstand. Wenn da was nicht stimmt, funkt ´se schon aber anspringen wird dann wohl nix.

Geschrieben

Ist es normal ,dass wenn ich prüfe ob die Zündkerze funkt eine gewischt kriege ,wenn ich den stecker anfasse oder ist das ein Zeichen dafür ,dass Stecker oder Kabel kaputt sind?

Geschrieben

wenn du die kerze an einer stelle berührst wo metall ist, ist es logisch dass du einen schlag bekommst. wenn irgendein kabel ab der zündspule kaputt ist, kann es leicht sein dass du einen schlag bekommst. aber wie gesagt erst nach der zündspule. davor fließt da kein so hoher strom.

Geschrieben

servus

auch schon passiert. mit zwei fehlzündungen stehen geblieben und trotz sprit, kompression und funke nicht angegangen. war dann der halbmond vom schwungrad abgeschert und das SR verdreht. sieht man ja nicht ob der Zündzeitpunkt 180 danebenliegt :grr:

macht nix, hab auch ne stunde gesucht :-D

Geschrieben

hallo,schon mal vielen dank für die vielen posts,aber kannn es den sein das die Zündspule kaputt ist und die Kerze trotzdem funkt?

und was ist das schwungrad und das SR?

Ich hab jetzt mal am Zylinder geguckt aber der sah auch normal aus.

Geschrieben

Dass sich der Halbmond abnutzt, bzw. abbricht kann sehr gut sein. Hatte das auch schon. Funken kommt trotzdem, nur zum falschen Zeitpunkt. Schwungrad ist dat runde Dingens was sich unter der Seitenbacke wo der Motor sitzt mitdreht wenn die Vespa ankickst. Dat musste runter nehmen. Dazu brauchst aber nen speziellen Abzieher (Spezialwerkzeug rund 5 bis 6 ? in jedem Scootershop). Dann kaufst Dir im Baumarkt noch nen Spion (Messlehre zum Zündabstand zu messen) um den Abstand des Unterbrechers zu überprüfen. Den genauen Abstand musst Dir in der Suche holen, den weiß ich net auswendig.

Überprüf auch mal ob der kleine silberne Kondensator auf dem nen Kable steckt sich nicht zu weit herausbewegt hat und daurch an der Innenseite des Schwungrades Kontakt kriegt, den es net geben darf.

Such Dir am besten jemand in Deiner Nähe der sich da ein klein wenig auskennt, sonst suchste wirklich ewig. Schau Dir auch mal ne Explosionszeichnug an, damit verstehst welches Teil wo sitzt und wie es aussieht.

Viel Glück!

Geschrieben
hallo,schon mal vielen dank für die vielen posts,aber kannn es den sein das die Zündspule kaputt ist und die Kerze trotzdem funkt?

kann in der regel nicht sein, da sonst garnichts an die Kerze weitergeleitet wird. Es sind meistens kleinere Komponenten die mal nicht funktionieren. Denke aber auch dass sich die Zündgrundplatte verstellt hat weil der Halbmond, der die Platte auf der Welle fixiert, abgebrochen oder abgenutzt ist. Wenn dem so ist, so ist das die günstigste Variante... ;-)

Geschrieben

@ jonas: Der Kontaktabstand bei der Special sollte zwischen 0,35 und 0,4 liegen. Du solltest definitiv nacheinander die Kerze, den Kerzenstecker, das Zündkabel und die Zündspule austauschen. Dann weißt du, woran es liegt/lag. Vielleicht hat ja ein Kumpel von dir auch eine Special und kann dir die Teile mal eben für einen Nachmittag im Austausch leihen.

Geschrieben

hast du jetzt mal geschaut ob der kontaktabstand zu gross geworden ist ?

das gleiche problem hatte ich auch mal und nach dem ich den abstand per gefühl schnell verringert hatte ging auf den ersten tritt an ! dreh das polrad und schau dabei durch die öffnung wie weit es sich ca öffnet . rein gefühlsmässig darf es nur ein kleiner spalt sein . so das du gerade noch erkennst wie es öffnet . dann kannst du ja mal posten was passiert ist nach dem du es geöffnet hast .

Geschrieben

ne am kontaksabstand lags nicht,es war der zündkerzenstecker.aber vielen dank euch allen für die vielen ratschläge,ich bin dann jetzt mal fahren :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es gab durchaus die Möglichkeit, auch noch bei Baujahr 1992 einen 135er DR eingetragen zu bekommen. Da gibt es verschiedene Gutachten. Siehe hier:     Inzwischen aber eher schwierig, da etwas undurchsichtig in den Varianten usw. Aber das könntest du bei einem geneigten Prüfer ansprechen.   Ein originaler 150er Motor läuft aber ähnlich.
    • Warum weiß ich leider nicht, nur den Fakt das es so ist. Darum sind die 80er Wellen in gutem Zustand schwer zu bekommen. 
    • Danke für das Feedback. Wenn das Viertakten so "gehört", dann kann ich damit leben... Jetzt wo die Kiste so sauber läuft und sofort in den Leerlauf fällt und dabei dann auch wirklich von der Lautstärke sehr human ist, bin ich Samstag Mittag und gestern alles was so zu fahren ist, damit gefahren... Gestern Abend dann der Endgegner - Test: zum Abendessen mit meiner Freundin hinten drauf. Sie fand es super und auch alles viel angenehmer als zu Frickel-102ccm-kleines-Nummernschild-Zeiten... Was mir aber aufgefallen ist: wenn ich an einer langen Rotphase an der Ampel stehe und das Ding so vor sich hin tuckelt, gibt es bei Grün das Problem, dass der Motor zwar Gas annimmt, aber mit Sozia hinten drauf (Zusammen bringen wir unter 130kg auf die Waage) Probleme beim Anfangen hat. Der Motor (warm), nimmt Gas an, entwickelt aber keine Kraft. Auskuppeln und zwei/drei Gas-Stöße, dann geht es wieder... Muss ich da mit dem Leerlauf-Geschmisch eher fetter oder magerer?!   Danke!
    • Gut: 125er eingetragen, Papiere usw vorhanden, Auspuff, Originalteile dabei. Schlecht: Gabel plus Bremse nicht eingetragen, Farbe, (hoffentlich ist der hässliche Tank rückstandsfrei entfernbar)   Schwierig zu beurteilen, weil sehr individuell und abseits vom Mainstream. Findest den richtigen kriegst +500, falls nicht -500. Ich sehe den leider bei nicht mehr als 2000 Euro (auch aufgrund des Lacks)  
    • Komplett ? Nur Gabel - ohne Schwinge usw... ??!!   Fragen über Fragen...   Was kostet sie ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung