Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In den letzten Monaten gehen die gemessen an der km Leistung häufiger kaputt,

als früher. 

Vor etwa zwei Jahren bin ich generell bei den Motoren von MB oder Casa auf Jockeys (Rolfs)

gewechselt. Die MB, Casa hielten keine 5000 km, jetzt schleicht sich das gleiche bei den Rolfs ein.

Auch da habe ich wieder nach ca. 3000 km einen kaputt. Der Motor zieht das Öl aus dem 

Gehäuse. Ich würde meinen, dass 50% aller eingebauten Wellendichtringe unter 3000 km 

Laufleistung sind bevor sie defekt gehen. 
Beide Sind aus FKM. Mir erzählte letztens ein englischer Buchautor, dass er das Phänomen 

auch bemerkt. 

Liegt das am Benzin, oder werden die tatsächlich schlechter?

 

Zur Zeit sind FKM Ringe, aber auch die "normalen" aus NBR auf dem Markt.
Die NBR habe ich wegen des E5 Anteils bisher weg gelassen.

 

Wie lange hält das denn bei anderen Motoren, bzw Herstellern?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.9.2020 um 10:06 schrieb dolittle:

Jockeys "Rolfs" schwarz sind NBR

Aufklappen  

jockeys in braun sind FKM  bzw evtl. "VITON"

aber rolf sind das nicht?

COG, KOK oder so?

oder hat JBS mal den lieferanten gewechselt?

 

T5R hat das sicher irgendwo aufgeschrieben bzw. hat den passenden link.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

bei meinem ersten motor lambrettamotor sind mir die NBR nach 500km eingegangen.

 

MB sollte man aber grundsätzlich meiden...egal welche teile.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

 

SiRi-SKF-SOG_Jockey_Trivial.thumb.JPG.55b5fb0a85dae5406b1cba25c943478d.JPG

 

Die frühen SOG (mitte) von Jockey halten in zwei OOC-Oansern schon seit 16.000 km.

 

Der letzte, den ich  von Jockey bekam, SKF (links) ist anders - irgendwie weicher. Dazu habe ich keine Erfahrungen und werde auch keine damit machen. :whistling:

 

Ich verbaue inzwischen SiRi (rechts) von einem Normteilehändler, die "haptisch" so ähnlich sind, wie die o.g. SOG.

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

@gravedigger

 

Da wollte ich ja drauf raus, die Rolfs dich kenne waren schon immer schwarz und NBR. 

 

VITON bzw. FKM fahre ich persönlich nicht, gibt aber Kunden die wollen die, also werden sie eingebaut mit Hinweis auf o.g. Problematik 

 

Corrteco sind auch ok, auch NBR

Gibt aber auch da diverse. 

 

An der Kurbelwelle verbaute ich nur SCHWARZE NBR

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 29.9.2020 um 11:28 schrieb T5Rainer:

 

SiRi-SKF-SOG_Jockey_Trivial.thumb.JPG.55b5fb0a85dae5406b1cba25c943478d.JPG

 

Die frühen SOG (mitte) von Jockey halten in zwei OOC-Oansern schon seit 16.000 km.

 

Der letzte, den ich  von Jockey bekam, SKF (links) ist anders - irgendwie weicher. Dazu habe ich keine Erfahrungen und werde auch keine damit machen. :whistling:

 

Ich verbaue inzwischen SiRi (rechts) von einem Normteilehändler, die "haptisch" so ähnlich sind, wie die o.g. SOG.

 

Aufklappen  

Ok, deckt sich dann zumindest auch mit meiner Erfahrubg, dass due früher (zumindest beim Jockey) gut waren.

Hast du denn langzeiterfahrung mit den normteil Ringen?

Geschrieben

1) Ich kann und will nix schlechtes über die SKF-Ringe vom Jockey sagen! Vielleicht sind die ja sogar noch besser, als SOG-Ringe. :dontgetit:

 

2) Ich verbaue die SiRi von unserem Normteile-dealer seit ca. 3 Jahren.

Geschrieben (bearbeitet)

ich verbaue die ringe ja nicht.

das macht T5R für mich und ich verlasse mich auf seine erfahrung.

 

hab keinen bock auf falschluft wegen 5 euro30cent.

hatte das 1x mit px und 1x mit lambretta, dass die kisten nach ein paar hundert km falschluft gezogen haben. dank EGT wurde das aber rechtzeitig bemerkt.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
  Am 29.9.2020 um 15:26 schrieb T5Rainer:

1) Ich kann und will nix schlechtes über die SKF-Ringe vom Jockey sagen! Vielleicht sind die ja sogar noch besser, als SOG-Ringe. :dontgetit:

 

2) Ich verbaue die SiRi von unserem Normteile-dealer seit ca. 3 Jahren.

Aufklappen  

Also ich kann nicht so viel gutes über die neuen Ringe sagen. Bei mir geben die bisher schnell auf. Egal ob in einer synergy Platte, in einer Casa Platte oder im KillerCase.

Da habe ich keinen Bock mehr drauf.

 

Wenn die vom Normteilehändler halten nehme ich die wohl mal die, wenn der Rauner rausrücken, was das sind.

 

Geschrieben

Hallo Kevin,

 

mich würde auch interessieren welche SiRis ich verbauen sollte. Besonders wenn man so viel F

Geld in die Hand nimmt um nen feinen Motor zu bauen ist es echt ärgerlich wenn es an den 50cebt teilen scheitert. 

 

Grüße,

Tom 

Geschrieben

Es gibt auch den Satz von Casa. https://www.scooter-center.com/de/wellendichtringsatz-casa-lambretta-lambretta-li-125-150-serie-2-3-lis-sx-tv-serie-2-3-gp/dl-kurbelwellendichtringe-aus-fkm-7676762?number=7676762

Ich finde die nicht so gut weil die Ringe sehr hart sind und sich teilweise richtig schwer montieren lassen.

Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen weil ich die direkt entsorgt habe...

Geschrieben

M.E. ist's überzogen, alle Wedis aus FKM zu wählen. Bei Hinterradlager, Kickstarterwelle und Maghousing-außen gibt's keine Begegnung mit dem ach so aggressiven Sprit. Da taugen die günstigeren NBR-Wellendichringe locker und u.U. sogar besser.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe jetzt welche beim TD Custom gekauft. Der 33-50-6 ist ein Viton von SKF der 33-52-6 ist auch ein Viton mit der Kennung SC. Mal schauen wie die sind. Machen einen ganz guten Eindruck in der Hand. 

644F45C2-C27D-4D15-8BC3-4C6DA9177B7D.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wurden von mir schon verbaut und waren gut. Das was als Piaggio verkauft wird wa das letzte mal eine Katastrophe, Lüra passte plötzlich nicht mehr. Gebraucht und Kabelschwänzchen neu machen wäre keine Alternative wenn der Rest i.O. ist?
    • Weiß das jemand?   @Humma Kavula Bzgl. Fastflow: der mit Abgang seitlich hat bei mir an der GP mit den fetten Silentbuchsen nicht gepasst, da der höher baut. Wenn Du nur die kleinen hast müsste es aber passen.
    • Das Wichtigste ist, dass du dir vorab einen Gesprächstermin vor Ort bei einer Prüforganisation deiner Wahl besorgst. Dabei stellst du deinen Wunsch und Umbau vor, bestenfalls bereits mit Daten zum Motor und Roller. Vielleicht findest du auch eine Briefkopie, wo so etwas ähnliches (z.B. mit 200 er Motor) schon mal gemacht und eingetragen wurde.  Der Ingenieur wird dir dann sagen, was er braucht und ob das für IHN machbar ist.  Einfach hin Gondeln und um Eintragung ersuchen war noch nie so richtig erfolgreich. 
    • Willkommen im Forum. Hier gibt es ne gute Suchfunktion und da findet ihr alle Antworten auf eure Fragen. Ein neues Topic ist dafür nicht notwendig.   zB  
    • Hallo Friri,   da ich kein Profi bin, kann ich dir leider bei Deiner Frage nicht helfen. Aber ich habe gerade auch sowas mit meiner T4 Bj. 58 vor. Hat der PX Motor einfach reingepasst und was hast du wegen der Schaltung gemacht, denke du hast auch einen drei Gang? Der PX hat ja ein 4 Gang Getriebe.   Grüße  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung