Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich würde gerne bei meiner PX am Vorderrad durch eine andere Reifengröße eine etwas sportlichere Optik erzielen. Die originale Felgengröße 2.10-10 soll dabei aber unbedingt beibehalten werden!

Was passt ohne zu Streifen und was wird auch vom Tüv als alternative Reifengröße am Vorderrad bei ner PX ohne Probleme (z.B. Tachoabweichung) eingetragen?

Über Tipps, eventuell auch mit Fotos wäre ich Euch dankbar!

Gruß

Geschrieben
vor 3 Stunden hat vespa_px folgendes von sich gegeben:

Hi

Nimm Cosafelge mit Reifengrösse 3.50 x 10 . Da streift nix schaut Optisch super aus.

Gruss Gordon

Hä? Das habe ich aus der Not heraus an der Cosa gemacht, weil es den Michelin City Grip Winter nicht in 100/90 gibt. 

Das sieht relativ armselig aus. Allerdings ist der Reifen selbst auch keine Walze. 

Geschrieben
vor 38 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

@sinfonique hat (hatte?) einen 100/60 vorne drauf. Den finde ich optisch schon zu klein.

Bilder hier und im selben Topic etwas weiter vorne:

 

Moinsen.

Fahr den tatsächlich immer noch! Ist vom Handling den ganzen anderen gängigen größen unterlegen.

Da siegt jetzt tatsächlich der Eisdielen-Poser-Faktor bei mir.

 

Und das die Kiste einfach stimmig dasteht. :satisfied:

43C34560-7008-46EC-AA54-CC331A6653C9_jpg_ecade31b2b753f638ee36321f629fc61.jpg

  • Like 4
Geschrieben

die originale Felgengröße / breite  soll tatsächlich erhalten bleiben und das Rad soll auch nicht so mega übertrieben klein sein. Hat jemand evnetuell nen 100/80-10 vorne montiert?

Geschrieben
vor 10 Minuten hat knatti folgendes von sich gegeben:

die originale Felgengröße / breite  soll tatsächlich erhalten bleiben und das Rad soll auch nicht so mega übertrieben klein sein. Hat jemand evnetuell nen 100/80-10 vorne montiert?

Ungefähr alle Superlow Kisten auf der Scooter&Service Homepage.

 

Schau doch da mal.

Geschrieben

100/80-10 hab ich vorne montiert. Mit dem Heidenau K61 musste ich 1mm unterfüttern, sonst schleift der. Kann gerne mal ein Foto machen wenn Bedarf besteht. TÜV hat die Größe ohne Probleme eingetragen. 

Geschrieben

vor 2 Stunden hat Gugelhupf folgendes von sich gegeben:

100/80-10 hab ich vorne montiert. Mit dem Heidenau K61 musste ich 1mm unterfüttern, sonst schleift der. Kann gerne mal ein Foto machen wenn Bedarf besteht. TÜV hat die Größe ohne Probleme eingetragen. 

Komisch, geht bei mir ohne Probleme. Bester Reifen für vorne.:sigh: 

Geschrieben

Sieht man einen Unterschied vom 3.50-10 zum 100/80-10? Fotos wären cool... Vorallem von Kisten die damit mit normaler Gabellänge und normalem PX Kotflügel unterwegs sind

Geschrieben
Am 29.9.2020 um 15:14 hat vespa_px folgendes von sich gegeben:

Hi

Nimm Cosafelge mit Reifengrösse 3.50 x 10 . Da streift nix schaut Optisch super aus.

Gruss Gordon


Hi

Was ist denn der Unterschied von Cosa- zu PX-Felgen? Hab' mich nie mit der Cosa beschäftigt...

Geschrieben
vor 3 Stunden hat knatti folgendes von sich gegeben:

Sieht man einen Unterschied vom 3.50-10 zum 100/80-10? Fotos wären cool... Vorallem von Kisten die damit mit normaler Gabellänge und normalem PX Kotflügel unterwegs sind

 

Ja schon. Ich kann dir die Tage mal ein Vergleichsfoto machen mit beiden Größen nebeneinander. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Gugelhupf folgendes von sich gegeben:

 

Ja schon. Ich kann dir die Tage mal ein Vergleichsfoto machen mit beiden Größen nebeneinander. 

das wäre mega!!!

Geschrieben
vor 18 Stunden hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Komisch, geht bei mir ohne Probleme. Bester Reifen für vorne.:sigh: 

Evtl hatte ich einen Montagsreifen :-) Hab seit geraumer Zeit den Conti Twist drauf und bin sehr zufrieden. 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Gugelhupf folgendes von sich gegeben:

@knatti Hier zum Vergleich. Mit PX Kotflügel kann ich leider nicht dienen :)

Schwarze: 100/80-10 Conti Twist. Passt ohne was unterzulegen. 
Blaue: 3.50-10 Michelin S83

1.thumb.jpg.ccdf7719807e4ebbf5154d123c041932.jpg2.thumb.jpg.405a23fc16ac4ca346ccf36d46516ab7.jpg

 

Vielen Dank für die Bilder!

Und der Conti ist auf ner normalen PX Felge und schleift auch nirgends? Ist aber dann ordentlich knapp, oder?

Geschrieben

Ja normale 2.10 Felge ohne U-Scheiben. Ist deutlich weniger Luft als Originalgröße aber passt und schleift nirgendwo. 

20201001_181019.jpg.4f78e2b62801b65ff980002102d667ab.jpg

 

Ich weiss, ich muss mal an den Rost dran :whistling: Hat jemand einen Tip wie man da am einfachsten langfristig den Flugrost los wird? Irgendwas aus der Dose zum Sprühen? 

Geschrieben

Ich würde die Gabel ausbauen, zerlegen (oder zerlegen lassen) und dann pulvern lassen. Dann hast Du langfristig Ruhe. Wenn Du es billig willst, entroste die Gabel, grundiere und sprühe Felgensilber rüber.

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Wenn Du es billig willst, entroste die Gabel, grundiere und sprühe Felgensilber rüber.

 

 

 

ich hab meine gabel mit brantho korrux gelackt. geiles zeug und sieht aus wie gepulvert. 

Geschrieben
Am 3.10.2020 um 11:08 hat sbob folgendes von sich gegeben:

ich hab meine gabel mit brantho korrux gelackt. geiles zeug und sieht aus wie gepulvert. 

 

Das Zeug sieht interessant aus. Sprühdose 3 in 1 hab ich gefunden in verschiedenen Farben. Hast du zufällig einen Silberfarbton verwendet und hast ein Foto? 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.10.2020 um 13:33 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

3in1? 

Dann aber gesprüht, oder? 

Gruß, 

Humma 

 

natürlich.

 

  

vor 5 Stunden hat Gugelhupf folgendes von sich gegeben:

 

Das Zeug sieht interessant aus. Sprühdose 3 in 1 hab ich gefunden in verschiedenen Farben. Hast du zufällig einen Silberfarbton verwendet und hast ein Foto? 

 

 

ich hab nicht nach anderen farben geschaut. bei mir wird eh alles schwarz.

die radnabe habe ich damit auch gelackt. das zeug ist auch ein wenig nachgiebig und hält steinschlag ganz gut aus.

und ein familienmitglied hat damit sogar sein unterboodenschiff gerollt statt normales antifouling zu nehmen.

 

ich muss fairerweise aber erwähnen dass wolle mich auf brantho korrux aufmerksam gemacht hat.

 

 

 

photo_2020-04-09_10-50-32.jpg

Bearbeitet von sbob
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung